--> -->
03.09.2024 | (rsn) – Der Bund Deutscher Radfahrer hat seine Aufgebote für die Straßen-Europameisterschaften 2024 in der belgischen Provinz Limburg (11.-15. September) bekanntgegeben und setzt bei den Elite-Männern auf einen breit gefächerten Kader mit starken Klassiker-Spezialisten – angeführt von Nils Politt (UAE Team Emirates) und Max Walscheid (Jayco – AlUla), die beide auch im Einzelzeitfahren sowie der Mixed-Staffel starten werden, sowie John Degenkolb (dsm-firmenich – PostNL).
In der Staffel werden Politt und Walscheid ergänzt durch Jannik Steimle (Q36.5), so dass Deutschland wohl in bestmöglicher Besetzung dort ins Rennen geht. Dem Männer-Trio stehen Franziska Koch (dsm-firmenich – PostNL), Lisa Klein (Lidl – Trek) und Mieke Kröger (RV Teutoburg Brackwede) in der Staffel zur Seite. Klein und Kröger bestreiten auch das Einzelzeitfahren, beide aber nicht das Straßenrennen.
Das achtköpfige Aufgebot für das Straßenrennen der Männer bilden neben Degenkolb, Politt, Steimle und Walscheid außerdem Kim Heiduk (Ineos Grenadiers), Roger Kluge (rad-net – Oßwald), Niklas Märkl (dsm-firmenich – PostNL) und Jonas Rutsch (EF Education – EasyPost). Bei den Frauen fahren neben der Deutschen Meisterin Koch auch Franziska Brauße (Ceratizit – WNT), Romy Kasper (Human Powered Health), Clara Koppenburg (EF – Oatly – Cannondale), Liane Lippert (Movistar), Hannah Ludwig (Cofidis) und Lea Lin Teutenberg (Ceratizit – WNT) das Straßenrennen der Elite.
Der BDR setzt damit konsequent in den Elite-Kategorien die älteren Sportler und Sportlerinnen ein, während diejenigen, die in der U23 fahren dürfen, auch in der U23 starten. Das heißt konkret, dass Niklas Behrens und Tim Torn Teutenberg (beide Lidl – Trek Future Racing) das sechsköpfige U23-Team anführen. Sie haben dort Julian Borresch (Rembe – Sauerland), Luca Dreßler (Lotto – Kern Haus – PSD Bank), Tobias Müller (rad-net – Oßwald) und Ole Theiler (Storck – Metropol) an ihrer Seite. Behrens fährt außerdem das Einzelzeitfahren, in dem Moritz Czasa (rad-net – Oßwald) den zweiten Startplatz bekam.
In der weiblichen U23 fahren Justyna Czapla und Antonia Niedermaier (beide Canyon – SRAM) das Einzelzeitfahen und sind beide auch im Straßenrennen dabei – gemeinsam mit Pia Grünewald (LKT Team), Hannah Kunz (UAE Development), Selma Lantzsch (Maxx-Solar – Rose) und Linda Riedmann (Visma – Lease a Bike).
Bei den Juniorinnen wird Kjara Reckmann (RC 1913 Wendelstein) nur das Einzelzeitfahren bestreiten, in dem außerdem auch Messane Bräutigam (RSV Rheinzabern) und Julia Servay (RSC Biberach) auf der Startrampe stehen. Bräutigam und Servay fahren gemeinsam mit Magdalena Leis (RSC Linden), Caoilinn Littbarsky-Gray (RSC Turbine Erfurt) und Joelle Amelie Messemer (RSC Linden) das Straßenrennen, Bräutigam, Leis und Messemer außerdem die Mixed Staffel.
Dort übergeben die drei Juniorinnen den virtuellen Staffelstab an Paul Fietzke (RSC Cottbus), Ian Kings (JEGG-DJR Academy), und Paul Felix Petry (Tuspo Weende). Fietzke und Kings bestreiten, genau wie Benedikt Benz (JEGG-DJR Academy) auch das Einzelzeitfahren sowie das Straßenrennen. Dort stehen außerdem Pepe Albrecht (RSV 54 Venusberg) und Louis Grupp (RSC Linden) am Start. Der sechste Startplatz der Junioren auf der Straße ist als einziger noch offen und wird erst nach dem Bundesligarennen Rund um Sebnitz am Sonntag vergeben.
Frauen:
Straßenrennen: Franziska Brauße (Ceratizit – WNT), Romy Kasper (Human Powered Health), Franziska Koch (dsm-firmenich – PostNL), Clara Koppenburg (EF – Oatly – Cannondale), Liane Lippert (Movistar), Hannah Ludwig (Cofidis), Lea Lin Teutenberg (Ceratizit – WNT)
Einzelzeitfahren: Lisa Klein (Lidl – Trek), Mieke Kröger (RV Teutoburg Brackwede)
Mixed-Staffel: Franziska Koch (dsm-firmenich – PostNL), Lisa Klein (Lidl – Trek), Mieke Kröger (RV Teutoburg Brackwede)
Männer:
Straßenrennen: John Degenkolb (dsm-firmenich – PostNL), Kim Heiduk (Ineos Grenadiers), Roger Kluge (rad-net – Oßwald), Niklas Märkl (dsm-firmenich – PostNL), Nils Politt (UAE Team Emirates), Jonas Rutsch (EF Education – EasyPost), Jannik Steimle (Q36.5), Max Walscheid (Jayco – AlUla)
Einzelzeitfahren: Nils Politt (UAE Team Emirates), Max Walscheid (Jayco – AlUla)
Mixed-Staffel: Nils Politt (UAE Team Emirates), Jannik Steimle (Q36.5), Max Walscheid (Jayco – AlUla)
Frauen U23:
Straßenrennen: Justyna Czapla (Canyon – SRAM), Pia Grünewald (LKT Team), Hannah Kunz (UAE Development), Selma Lantzsch (Maxx-Solar – Rose), Antonia Niedermaier (Canyon – SRAM), Linda Riedmann (Visma – Lease a Bike)
Einzelzeitfahren: Justyna Czapla (Canyon – SRAM), Antonia Niedermaier (Canyon – SRAM)
Männer U23:
Straßenrennen: Niklas Behrens (Lidl – Trek Future Racing), Julian Borresch (Rembe – Sauerlan), Luca Dreßler (Lotto – Kern Haus – PSD Bank), Tobias Müller (rad-net – Oßwald), Tim Torn Teutenberg (Lidl – Trek Future Racing), Ole Theiler (Storck – Metropol)
Einzelzeitfahren: Niklas Behrens (Lidl – Trek Future Racing), Moritz Czasa (rad-net – Oßwald)
Juniorinnen:
Straßenrennen: Messane Bräutigam (RSV Rheinzabern), Magdalena Leis (RSC Linden), Caoilinn Littbarski-Gray (RSC Turbine Erfurt), Joelle Amelie Messemer (RSC Linden), Julia Servay (RSC Biberach)
Einzelzeitfahren: Kjara Reckmann (RC 1913 Wendelstein), Messane Bräutigam (RSV Rheinzabern), Julia Servay (RSC Biberach)
Mixed-Staffel: Messane Bräutigam (RSV Rheinzabern), Magdalena Leis (RSC Linden), Joelle Amelie Messemer (RSC Linden)
Junioren:
Straßenrennen: Pepe Albrecht (RSV 54 Venusberg), Benedikt Benz (JEGG-DJR Academy), Paul Fietzke (RSC Cottbus), Louis Grupp (RSC Linden), Ian Kings (JEGG-DJR Academy), ??? (???)
Einzelzeitfahren: Benedikt Benz (JEGG-DJR Academy), Paul Fietzke (RSC Cottbus), Ian Kings (JEGG-DJR Academy)
Mixed-Staffel: Paul Fietzke (RSC Cottbus), Ian Kings (JEGG-DJR Academy), Paul Felix Petry (Tuspo Weende)
(rsn) – Mads Pedersen und die dänische Nationalmannschaft wollten das EM-Straßenrennen von Hasselt so hart wie möglich gestalten, um den Sprint-Spezialisten das Leben schwer zu machen. Am Ende wa
(rsn) – Der Massensprint war im EM-Straßenrennen von Hasselt letztendlich unausweichlich. So sehr es die Teams ohne designierten Sprint-Favoriten auch versuchten, am Ende kam es zum erwarteten Szen
(rsn) – Das deutsche Team war eines der prägenden im EM-Straßenrennen der Männer. Allein im Ergebnis lässt sich das überhaupt nicht ablesen. Beim Sieg von Tim Merlier (Belgien) schaffte es Max
(rsn) – Drei Sprinter hatte Belgien mit ins Straßenrennen der Europameisterschaften der Elite-Männer genommen. Und alle drei hatten ihre Aktien im Finale. Der größte Anteil gehörte Tim Merlier.
(rsn) – Nach 73 Kilometern, die auf dem flachen EM-Kurs von Heusden-Zolder nach Hasselt komplett ohne Ausreißer auskamen, sprintete Messane Bräutigam am letzten Tag der Europameisterschaften in de
(rsn) – Das Highlight der Straßen-Europameisterschaften ist das abschließende Straßenrennen der Männer am Sonntag. Mit John Degenkolb, Niklas Märkl (beide DSM Firmenich – PostNL), Kim Heiduk
(rsn) - Mit einem Massensprint endete das Straßenrennen der Frauen der Europameisterschaften in Belgien und die Tirolerin Kathrin Schweinberger konnte mit dem sechsten Rang das historisch beste EM-E
(rsn) – Insgesamt 14 Entscheidungen stehen bei den Straßen-Europameisterschaften 2024 in der belgischen Provinz Limburg vom 11. bis zum 15. September auf dem Programm. Zunächst sind am Mittwoch di
(rsn) – In schöner Regelmäßigkeit wechselten sich in den vergangenen Jahren, seit die Elite an den Europameisterschaften auf der Straße teilnimmt, die Kurse für Sprinter und Klassikerfahrer ab.
(rsn) – Auf dem fast völlig flachen Kurs der Europameisterschaften Liane Lippert (Movistar) im Aufgebot des deutschen Straßenteams zu finden, war doch eine größere Überraschung. Doch die Friedr
(rsn) – Erwartungen erfüllt. Lorena Wiebes hat für die Niederlande Gold im Straßenrennen der Elite-Frauen geholt. Der 162 Kilometer lange Kurs von Heusden-Zolder nach Hasselt war nicht schwierig
(rsn) – 2017, als in Herning in Dänemark die Europameisterschaften ausgetragen wurden, eroberte Alexander Kristoff (Uno-X Mobility) sich den Titel bei den Elite-Männern. Sieben Jahren später zog
(rsn) – Sprint- gegen Klassikerspezialisten heißt es am 1. Mai wieder, wenn die 62. Auflage von Eschborn-Frankfurt (1.UWT) gestartet wird. Das hessische Traditionsrennen führt über die aus den be
(rsn) – Matthew Brennan (Visma - Lease a Bike) hat die 1. Etappe der 78. Tour de Romandie (2.UWT) für sich entschieden und mit seinem vierten Sieg bei den Profis seinem Landsmann Samuel Watson (In
(rsn) – Zur 62. Auflage wechselt der 1.-Mai-Klassiker Eschborn-Frankfurt seinen Startplatz: Während Start und Ziel des Hobby-Events ADAC Velotour im Gewerbegebiet auf den großen Parkplatzflächen
(rsn) - 126 Profis aus 18 Teams stehen am 1. Mai beim Frühjahrsklassiker Eschborn-Frankfurt (1.UWT) am Start, einem Rennen, das wie kaum ein zweites ein Kampf zwischen Sprintern und Ausreißern ist.
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Remco Evenepoel (Soudal - Quick-Step) legte los wie die Feuerwehr, doch am Ende des 3,4 Kilometer langen Prologs der Tour de Romandie (2.UWT) musste sich der Zeitfahrweltmeister mit dem acht
(rsn) – Im vergangenen Jahr gewann Vinzent Dorn das Bergtrikot der Tour of Turkey (2.Pro). Bei der aktuellen Ausgabe der Rundfahrt ist der Fahrer von Bike Aid auf gutem Weg, diesen Coup zu wiederhol
(rsn) – Fast zu schön, um wahr zu sein: Am Montag trainierte Samuel Watson noch in Andorra, als ihn ein Anruf seines Teams Ineos Grenadiers erreichte: Der Brite musste bei der Tour de Romandie eins
(rsn) – Ivo Oliveira (UAE Team Emirates – XRG), der zuletzt beim Giro d’Abruzzo gleich zweimal hatte jubeln können, schien den dritten Saisonsieg schon in der Tasche zu haben. Den aber schnappt
(rsn) – Wer viel gewinnt, kann sein Gehalt nochmals aufbessern. Auch hinsichtlich der Preisgelder war Weltmeister Tadej Pogacar (UAE Emirates – XRG) den Konkurrenten bei den Frühjahrsklassikern d
(rsn) – Nachdem er seine verletzungsbedingt kurze Klassikerkampagne mit einem enttäuschenden 59. Platz bei Lüttich-Bastogne-Lüttich beenden musste, hat sich Remco Evenpoel (Soudal – Quick-Step)
(rsn) – Über Jahrzehnte hin unter dem Namen Rund um den Henninger Turm bekannt, wurde der hessische Frühjahrsklassiker nach dem Rückzug des Sponsors zum 1. Mai 2009 zunächst in Eschborn Frankfur