--> -->
07.09.2024 | (rsn) – Sprintjuwel Paul Magnier (Soudal – Quick-Step) macht am Wochenende da weiter, wo er am Freitag aufgehört hat: Der Franzosen holte sich auch die 5. Etappe der Tour of Britain (2.Pro) und war bei dieser Rundfahrt somit bereits zum dritten Mal erfolgreich. Im Massenspurt war er nach 149 mit Start und Ziel in Northampton schneller als Erlend Blikra (Uno-X Mobility), Ethan Vernon (Israel – Prmeier Tech), Matevz Govekar (Bahrain Victorious) und dem Ausreißer Rasmus Pedersen (Decathlon – AG2R – La Mondiale Development). Stephen Williams (Israel – Premier Tech) beendete das Rennen im Feld und verteidigte seine Gesamtführung.
Drei Sprintankünfte, drei souveräne Sprintsiege: Magnier ist bei der Tour of Britain nicht zu stoppen. Auch in Northampton war die Konkurrenz chancenlos gegen den 20-Jährigen, der sich dieses Mal wegen einer starken Ausreißergruppe - die erst nach dem Teufelslappen gestellt wurde - auf dem letzten Kilometer ohne Mannschaftskollegen zurechtfinden musste.
Fast hätten Magnier aber drei Ausreißer die Show gestohlen. “Wir haben super zusammengearbeitet, waren alle drei sehr stark. Niemand hat eine Führung ausgelassen. In der Mitte des Rennens haben wir es etwas ruhiger angehen lassen, um im Finale noch Reserven zu haben. Es war knapp, aber es hat leider nicht gereicht“, sagte Connor Swift (Ineos Grenadiers) über seinen Versuch mit Pedersen und Matthew Holmes (Nationalmannschaft Großbritannien).
Bester Deutscher wurde Sebastian Niehues (Rembe – Sauerland) mit 1:59 Minuten Rückstand auf Platz 73. Sein britischer Teamkollege Jacob Scott kam als 20. als einziger Fahrer seines Teams im nach einem Massensturz fünf Kilometer vor dem Ziel im nur 40 Mann umfassenden Feld ins Ziel.
“Wir haben heute versucht, in die Gruppe des Tages zu kommen, dabei aber leider keinen Erfolg. Im Finale hatte Johnny (Rottmann) schlechte Beine, also haben wir für den Sprint auf Jacob (Scott) gesetzt. Er ist aber einfach nicht schnell genug, um gegen die Topssprinter bestehen zu können. Fünf unserer Fahrer wurden durch den großen Sturz fünf Kilometer vor dem Ziel aufgehalten. Paul (Wright) musste alles geben bei der Aufholjagd und verlor am Ende 15 Sekunde. Es ist praktisch unmöglich, gegen einen sich in der Sprintvorbereitung befindliche Feld noch Zeit gutzumachen“, sagte Greg Henderson, der Sportliche Leiter von Rembe Sauerland, zu RSN.
Klassement bleibt Williams 16 Sekunden vor dem besten Nachwuchsfahrer, Oscar Onley (dsm-firmenich – PostNL), und derer 40 vor Mark Donovan (Q36.5). Magnier baute seine Führung in der Punktewertung aus, Callum Thornley (Trinity) ist weiterhin der Träger des Bergtrikots.
Nach zwei Kilometern löste sich Swift vom Feld und wenig später bekam der Engländer Gesellschaft vom Dänischen Meister Pedersen und dem ehemaligen Lotto-Profi Holmes. Mit Joshua Golliker (Groupama – FDJ continentale) versuchte ein dritter Brite zu den Drei vorzustoßen, der 20-Jährige musste seinen Versuch aber erfolglos abbrechen.
Das Trio an der Spitze fuhr dem Peloton bis maximal 2:45 Minuten weg, wurde dann jedoch langsam aber sicher zurückgeholt. Die Drei aber hatten sich seine Kräfte und konnte im Finale noch etwas dagegensetzen. Mit 25 Sekunden gingen sie auf die letzten vier Kilometer, während der Meute die Helfer ausgingen. Den Teufelslappen passierten die Drei vier Sekunden vor dem von Uno-X Mobility angeführten Peloton, kurz danach war es um sie geschehen.
Das Streckenprofil der 5. Etappe der Tour of Britain | Foto: Veranstalter
Im unorganisierten Sprint ging Magnier rund 170 Meter vor dem Ziel an. Auf der leicht ansteigenden Zielgerade kam niemand mehr aus dem Windschatten des jungen Franzosen. Erlend wurde vor Vernon Zweiter, Ausreißer Pedersen fuhr noch sensationell als Fünfter über den Zielstrich.
Results powered by FirstCycling.com
(rsn) – Drei Etappen hat Paul Magnier (Soudal – Quick-Step) bei der Tour of Britain (2.Pro) in der vergangenen Woche gewonnen. Der 20-jährige Franzose befand sich seit seinem zweiten Platz beim B
(rsn) – Was auf dem Papier eine einfache Schlussetappe der Tour of Britain (2.Pro) werden sollte, wurde zu einer Windschlacht. Auf den 158 Kilometern zwischen Lowestoft und Felixstowe zerfiel das Pe
(rsn) – Positiver Abschluss für das Team Rembe Sauerland bei der Tour of Britain (2.Pro). So sprintete Jonathan Rottmann beim Sieg von Matevz Govekar (Bahrain Victorious) auf Platz 15. Zudem konnte
(rsn) – Paul Magnier (Soudal – Quick-Step) bleibt der überragende Sprinter der Tour of Britain (2.Pro). Nach seinem Sieg auf der 1. Etappe legte der Franzose auf dem 4. Teilstück von Derby nach
(rsn) – Stephen Williams (Israel – Premier Tech) hat in Barnsley die 3. Etappe der Tour of Britain (2.Pro) gewonnen und mit seinem zweiten Sieg innerhalb von 24 Stunden auch seine Gesamtführung b
p>(rsn) – Am Hinterrad seiner beiden Konkurrenten hatte sich Julian Alaphilippe (Soudal – Quick-Step) einige Kilometer ausgeruht, bevor es in Redcar zum Zielsprint der 2. Etappe der Tour of Britai
(rsn) – Paul Magnier (Soudal – Quick-Step) hat auf dem Kopfsteinpflaster im winkligen Zentrum von Kelso die 1. Etappe der Tour of Britain (2.Pro) gewonnen. Der Franzose setzte sich nach 181,9 hüg
(rsn) – Nur vier Teams aus der WorldTour und drei Zweitdivisionäre stehen am Start des britischen Flagschiffes, wenn es um Radrennen geht. Die Tour of Britain (2.Pro) hat in den vergangenen Jahre
(rsn) – Doppel-Olympiasieger Remco Evenepoel (Soudal – Quick-Step) wird auf seinem Weg zu den Straßen-Weltmeisterschaften in Zürich bei der am 3. September beginnenden Tour of Britain (2.Pro) in
(rsn) – Nachdem British Cycling künftig die Organisation der Tour of Britain und der Women’s Tour übernehmen wird, scheint die Zukunft der beiden Rundfahrten gesichert. Allerdings warten Teilneh
(rsn) – Nachdem British Cycling die Organisation der Tour of Britain (2.Pro) und des Frauenrennens Women´s Tour übernommen hat, scheint die Zukunft beider Rundfahrten gesichert. Nachdem der langjÃ
(rsn) - Das britische Unternehmen SweetSpot, seit 2004 und bis zum vergangenen Jahr Ausrichter der Tour of Britain (2.Pro) und noch immer Eigentümer der Women´s Tour (2.WWT), sieht sich laut der bri
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) – Sprint- gegen Klassikerspezialisten heißt es am 1. Mai wieder, wenn die 62. Auflage von Eschborn-Frankfurt (1.UWT) gestartet wird. Das hessische Traditionsrennen führt über die aus den be
(rsn) – Matthew Brennan (Visma - Lease a Bike) hat die 1. Etappe der 78. Tour de Romandie (2.UWT) für sich entschieden und mit seinem vierten Sieg bei den Profis seinem Landsmann Samuel Watson (In
(rsn) – Zur 62. Auflage wechselt der 1.-Mai-Klassiker Eschborn-Frankfurt seinen Startplatz: Während Start und Ziel des Hobby-Events ADAC Velotour im Gewerbegebiet auf den großen Parkplatzflächen
(rsn) - 126 Profis aus 18 Teams stehen am 1. Mai beim Frühjahrsklassiker Eschborn-Frankfurt (1.UWT) am Start, einem Rennen, das wie kaum ein zweites ein Kampf zwischen Sprintern und Ausreißern ist.
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Remco Evenepoel (Soudal - Quick-Step) legte los wie die Feuerwehr, doch am Ende des 3,4 Kilometer langen Prologs der Tour de Romandie (2.UWT) musste sich der Zeitfahrweltmeister mit dem acht
(rsn) – Im vergangenen Jahr gewann Vinzent Dorn das Bergtrikot der Tour of Turkey (2.Pro). Bei der aktuellen Ausgabe der Rundfahrt ist der Fahrer von Bike Aid auf gutem Weg, diesen Coup zu wiederhol
(rsn) – Fast zu schön, um wahr zu sein: Am Montag trainierte Samuel Watson noch in Andorra, als ihn ein Anruf seines Teams Ineos Grenadiers erreichte: Der Brite musste bei der Tour de Romandie eins
(rsn) – Ivo Oliveira (UAE Team Emirates – XRG), der zuletzt beim Giro d’Abruzzo gleich zweimal hatte jubeln können, schien den dritten Saisonsieg schon in der Tasche zu haben. Den aber schnappt
(rsn) – Wer viel gewinnt, kann sein Gehalt nochmals aufbessern. Auch hinsichtlich der Preisgelder war Weltmeister Tadej Pogacar (UAE Emirates – XRG) den Konkurrenten bei den Frühjahrsklassikern d
(rsn) – Nachdem er seine verletzungsbedingt kurze Klassikerkampagne mit einem enttäuschenden 59. Platz bei Lüttich-Bastogne-Lüttich beenden musste, hat sich Remco Evenpoel (Soudal – Quick-Step)