--> -->
15.09.2024 | (rsn) - Die Österreichischen Bergmeisterschaften in Judendorf bildeten das Finale der road cycling league Austria, der österreichischen Radbundesliga und endeten mit den Siegen von Hermann Pernsteiner (Felt – Felbermayr) und Katharina Sadnik (MTB Factory Team). Aufgrund der schweren Regenfälle der letzten Tage in Österreich musste der Parcours angepasst werden und am Ende blieben 22 Kilometer für die Frauen und die Männer übrig.
Nachdem auch das Ziel verlegt wurde, sicherte sich im Rennen der Frauen Mountainbikerin Sadnik den Sieg. Auf den letzten Metern sprintete sie der Vorjahressiegerin der Liga, der Steirerin Elisa Winter (Union Raiffeisen Radteam Tirol), davon und verhinderte sogleich auch den Gesamtsieg von Winter in der Liga. Denn am Ende entschieden 15 Punkte zu Gunsten der verletzten Ungarin Petra Zsanko (Rapsö Knittelfeld), die beim vorletzten Rennen in Ranshofen schwer zu Sturz kam.
"Ich hätte mir dieses Ergebnis nie erwartet. Zuerst wusste ich gar nicht wie ich das Rennen angehen sollte. Aber ich hatte einen sehr guten Tag und so konnte ich mich knapp durchsetzen. Vielleicht bestreite ich in Zukunft öfter Rennen auf der Straße", freute sich Tagessiegerin Sadnik, die ihren Premierenerfolg in der österreichischen Radliga feierte und sich gleichzeitig den Titel der Österreichischen Bergmeisterin sicherte.
Tagesdritte wurde die Deutsche Eva Schien (Cookina ARBÖ ASKÖ Graz). Auch wenn ihr die Titelverteidigung in der Einzelwertung versagt blieb, sicherte Winter mit ihrem zweiten Rang noch den Erfolg in der Teamwertung für ihre Tiroler Equipe. Beim Ligafinale überholten sie noch das Team Rapsö Knittelfeld, die Platz zwei in dieser belegten, vor Cookina Graz. Zsanko und Winter trennten am Ende 15 Punkte, wobei der unterlegenen Titelverteidigerin noch der Gesamtsieg in der U23-Klasse blieb. Dritte der Liga wurde die Britin Amalie Cooper (Union Raiffeisen Radteam Tirol).
Bei den Männern war die Gesamtwertung schon entschieden, zum zweiten Mal in Folge sicherte sich der Slowene Jaka Primozic (Hrinkow Advarics) den Ligasieg. Für seine Mannschaft ging es aber noch um die Teamwertung, welche am Ende aber hauchdünn verloren ging. Denn mit dem Sieg von Pernsteiner und dem zweiten Platz durch seinen Teamkollegen Michael Kukrle zog Felt – Felbermayr noch mit Hrinkow gleich. Doch aufgrund der Regelung, dass bei Punktegleichstand das bessere Resultat in der Tageswertung für die Führungsposition sorgt, ging der Titel an die Welser.
Pernsteiner und Kukrle trennten im Ziel fünf Sekunden, der Tagesdritte Martin Messner (WSA KTM Graz) wies schon eine Rückstand von 17 Sekunden auf. Dann folgte Riccardo Zoidl (Felt – Felbermayr / + 0:19) und Jonas Rapp (Hrinkow Advarics / + 0:25). Dessen Teamkollege Primozic hatte am Ende in der Liga einen Vorsprung von 286 Punkten auf Sebastian Schönberger (Felt – Felbermayr), der aufgrund seines Einsatzes bei den Straßen-Weltmeisterschaften in Judendorf nicht am Start stand. Dritter der Gesamtwertung wurde Messner. Der Titel des besten U23-Fahrers ging an den Niederösterreicher Sebastian Putz (Tirol KTM Cycling).