--> -->
15.09.2024 | (rsn) - Die Österreichischen Bergmeisterschaften in Judendorf bildeten das Finale der road cycling league Austria, der österreichischen Radbundesliga und endeten mit den Siegen von Hermann Pernsteiner (Felt – Felbermayr) und Katharina Sadnik (MTB Factory Team). Aufgrund der schweren Regenfälle der letzten Tage in Österreich musste der Parcours angepasst werden und am Ende blieben 22 Kilometer für die Frauen und die Männer übrig.
Nachdem auch das Ziel verlegt wurde, sicherte sich im Rennen der Frauen Mountainbikerin Sadnik den Sieg. Auf den letzten Metern sprintete sie der Vorjahressiegerin der Liga, der Steirerin Elisa Winter (Union Raiffeisen Radteam Tirol), davon und verhinderte sogleich auch den Gesamtsieg von Winter in der Liga. Denn am Ende entschieden 15 Punkte zu Gunsten der verletzten Ungarin Petra Zsanko (Rapsö Knittelfeld), die beim vorletzten Rennen in Ranshofen schwer zu Sturz kam.
"Ich hätte mir dieses Ergebnis nie erwartet. Zuerst wusste ich gar nicht wie ich das Rennen angehen sollte. Aber ich hatte einen sehr guten Tag und so konnte ich mich knapp durchsetzen. Vielleicht bestreite ich in Zukunft öfter Rennen auf der Straße", freute sich Tagessiegerin Sadnik, die ihren Premierenerfolg in der österreichischen Radliga feierte und sich gleichzeitig den Titel der Österreichischen Bergmeisterin sicherte.
Tagesdritte wurde die Deutsche Eva Schien (Cookina ARBÖ ASKÖ Graz). Auch wenn ihr die Titelverteidigung in der Einzelwertung versagt blieb, sicherte Winter mit ihrem zweiten Rang noch den Erfolg in der Teamwertung für ihre Tiroler Equipe. Beim Ligafinale überholten sie noch das Team Rapsö Knittelfeld, die Platz zwei in dieser belegten, vor Cookina Graz. Zsanko und Winter trennten am Ende 15 Punkte, wobei der unterlegenen Titelverteidigerin noch der Gesamtsieg in der U23-Klasse blieb. Dritte der Liga wurde die Britin Amalie Cooper (Union Raiffeisen Radteam Tirol).
Bei den Männern war die Gesamtwertung schon entschieden, zum zweiten Mal in Folge sicherte sich der Slowene Jaka Primozic (Hrinkow Advarics) den Ligasieg. Für seine Mannschaft ging es aber noch um die Teamwertung, welche am Ende aber hauchdünn verloren ging. Denn mit dem Sieg von Pernsteiner und dem zweiten Platz durch seinen Teamkollegen Michael Kukrle zog Felt – Felbermayr noch mit Hrinkow gleich. Doch aufgrund der Regelung, dass bei Punktegleichstand das bessere Resultat in der Tageswertung für die Führungsposition sorgt, ging der Titel an die Welser.
Pernsteiner und Kukrle trennten im Ziel fünf Sekunden, der Tagesdritte Martin Messner (WSA KTM Graz) wies schon eine Rückstand von 17 Sekunden auf. Dann folgte Riccardo Zoidl (Felt – Felbermayr / + 0:19) und Jonas Rapp (Hrinkow Advarics / + 0:25). Dessen Teamkollege Primozic hatte am Ende in der Liga einen Vorsprung von 286 Punkten auf Sebastian Schönberger (Felt – Felbermayr), der aufgrund seines Einsatzes bei den Straßen-Weltmeisterschaften in Judendorf nicht am Start stand. Dritter der Gesamtwertung wurde Messner. Der Titel des besten U23-Fahrers ging an den Niederösterreicher Sebastian Putz (Tirol KTM Cycling).
(rsn) - Das Team Vorarlberg hat den 4. Lauf der österreichischen Rad-Bundesliga in Purgstall dominiert. Nach 166 Kilometern setzte sich der Schweizer Colin Stüssi im Zweiersprint vor dem Österreic
(rsn) - Der aktuell Führende und Titelverteidiger der Road Cycling League Austria, Jaka Primozic (Hrinkow Advarics), hat den Grand Prix Vorarlberg in Nenzing, den dritten Stopp der heimischen Radbund
(rsn) –Lukas Kubis (Elkov – Kasper) hat in Österreich das 62. Kirschblütenrennen gewonnen, das erstmals als UCI-Rennen der Kategorie 1.2 ausgetragen wurde und zugleich der zweite Stopp der Road
(rsn) - Wie im Vorjahr hat das Team Hrinkow Advarics den Auftakt der österreichischen Rad-Bundesliga gewonnen. Nachdem 2023 der Italiener Riccardo Verza beim 153 Kilometer langen Eröffnungsrennen v
(rsn) - Das Team Vorarlberg war im vierten Lauf der österreichischen Radliga die stärkste Mannschaft und brachte drei Fahrer unter den besten Fünf ins Ziel. Den Sieg bei der Hitzeschlacht von Wies
(rsn) - Die Premiere des GP Vorarlberg als UCI-Rennen der Kategorie 1.2 ist geglückt: Bestes Radsportwetter, eine im Vergleich zu den Vorjahren anspruchsvollere Strecke mit einem packenden Finale u
(rsn) – Michael Boros (Elkov) hat den GP Vorarlberg (1.2) gewonnen. Der Tscheche setzte sich nach anspruchsvollen 163 Kilometern rund um Nenzing vor dem Österreicher Moran Vermeulen (Vorarlberg) un
(rsn) – Jaka Primozic (Hrinkow Advarics) nach 3:53:14 Stunden und mit einem Schnitt von 43,6 km/h die 61. Ausgabe des Kirschblütenrennens in Wels gewonnen. Der Slowene verwies im zweiten Rennen der
(rsn) – Riccardo Verza (Hrinkow Advarics) hat den Auftakt der österreichischen Rad-Bundesliga gewonnen. Der Italiener setzte sich beim GP Leonding aus einer vier Fahrer starken Spitzengruppe vor d
(rsn) - Helena Bieber (Maxx Solar Lindig) und Lukas Meiler (Team Vorarlberg) sicherten sich die Siege beim Grand Prix Sportland NÖ“, dem vierten Rennen der österreichischen Radliga der Frauen und
(rsn) - Gleich zwei Premierensiege gab es bei den Rennen zur road cycling league Austria in Wels. Der Oberösterreicher Rainer Kepplinger (Hrinkow Advarics Cycleang) feierte bei der 60. Austragung des
(rsn) - Im zweiten Rennen der road cycling league Austria der Frauen, einem 18,6 Kilometer langen Einzelzeitfahren rund um Stephanshart, feierte Anna Kiesenhofer (Cookina Graz) einen perfekten Saisone
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die w
(rsn) – Platz 19 zum Auftakt. Das klingt auf dem Papier nicht nach einem besonderen Auftritt von Pascal Ackermann (Israel – Premier Tech) auf der 1. Etappe der Tour de France in Lille. Doch der 31
(rsn) - Auch am zweiten Tag bleibt die Tour de France im Norden Frankreichs. Für die Fahrer bedeutet das eine angenehme Konstante. Die 209 Kilometer lange Etappe führt von Lauwin-Planque zur Küste
(rsn) - Ist das wirklich eine Blamage? Schon am ersten Tag der 112. Tour de France verlor Red Bulls Kapitän Primoz Roglic an der Windkante 39 Sekunden auf die beiden Top-Favoriten Tadej Pogacar (UAR
(rsn) – Ein Baum verhinderte die freie Sicht auf das, was bei der ersten wirklich wichtigen Szene dieser Tour de France geschehen war. Aus der Helikopterperspektive ließ sich nur beobachten, dass F
(rsn) - Nein, diesen ersten Tag der Tour de France hatte man sich bei Red Bull – Bora – hansgrohe sicher ganz anders vorgestellt. Mick van Dijke, Laurence Pithie und Gianni Moscon sollten gerade b
(rsn) – Für Soudal – Quick-Step lief der Auftakt zur 112. Tour de France in Lille nicht nach Maß. Sowohl Remco Evenepoel als auch Tim Merlier hatten den Abgang im Finale der 1. Etappe verpasst.
(rsn) - Benjamin Thomas (Cofidis) wird das erste Bergtrikot der 112. Tour de France mit einigen Schmerzen bezahlen. Der Franzose lieferte sich am Mont Cassel, der zweiten von drei Bergwertungen, ein p
(rsn) – Jasper Philipsen (Alpecin – Deceuninck) hat den Auftakt der 112. Tour de France (2.UWT) gewonnen und mit seinem insgesamt zehnten Tagessieg das erste Gelbe Trikot übernommen. Der 27-jähr
(rsn) – Jasper Philipsen (Alpecin – Deceuninck) hat die 1. Etappe der 112. Tour de France über 184,9 Kilometer rund um Lille gewonnen und das Gelbe Trikot übernommen. Der Belgier ließ im Sprint
(rsn) – Jasper Philipsen (Alpecin – Deceuninck) hat den Auftakt zur 112. Tour de France gewonnen und sich das erste Gelbe Trikot gesichert. Im Sprint einer rund 30-köpfigen Spitzengruppe war der
(rsn) - 184 Profis aus 23 Teams sind am 5. Juli im nordfranzzösischen Lille zur 112. Tour de France (2.UWT) angetreten, darunter zehn Deutsche, drei Österreicher und fünf Schweizer. Hier listen