--> -->
15.11.2024 | (rsn) – Auch wenn er in seiner ersten U23-Saison im Schatten seiner Teamkollegen Niklas Behrens und Tim-Torn Teutenberg stand, die beide den Sprung zu den Profis schafften, kann Louis Leidert (Lidl – Trek Future Racing) auf ein gutes Jahr zurückblicken.
So wurde er bei den Deutschen U23-Meisterschaften in Bruchsal hinter Behrens Zweiter des Straßenrennens und gewann zum Auftakt der Tour Alsace (2.2) im Trikot der Deutschen U23-Nationalmannschaft gemeinsam mit Teutenberg und Behrens das Teamzeitfahren. Zum Saisonende beeindruckte Leidert dann als Elfter bei Il Lombardia U23 (1.2) und Zehnter beim Chrono des Nations U23 (1.2u).
___STEADY_PAYWALL___Außerdem standen hochkarätige U23-Rennen wie der Giro d`Italia Next Gent oder die Tour de l`Avenir sowie .Pro-Rennen, die er für das Profiteam bestritt, in seinem Rennkalender. “Die Saisonbilanz fällt auf jeden Fall positiv aus“, meinte Leidert gegenüber RSN und machte das aber nicht nur an den Ergebnissen fest: “Physiologisch habe ich mich entsprechend der langfristigen Pläne meiner Mannschaft weiterentwickelt, was mich zufrieden zurückblicken lässt.“
Louis Leidert (Lidl – Trek Future Racing, Mi.) mit seinen Teamkollegen Niklas Behrens (li.) und Tim Torn Teutenberg vor dem Start der Deutschen Straßenmeisterschaften von Bad Dürrheim | Foto: Cor Vos
Unterstützt worden sei er dabei auch von seinen Teamkollegen Teutenberg und Behrens. “Tim und Niklas sind herausragende Sportler und Freunde von mir. Beide sind eigene Charaktere, ebenso wie ich. Im Radsport ist es aus meiner Sicht wichtig, seinen persönlichen Erfolgsweg zu finden. Tim und Niklas unterstützen mich dabei als Freunde und sind gewissermaßen auch Mentoren. Dabei geht es weniger um ein Nachahmen und viel mehr um einen offenen Austausch über Ideen und Herangehensweisen“, betonte Leidert, dass ihm nicht darum gehe, die U23-Stars nachzuahmen, sondern mit deren Unterstützung seinen eigenen Weg zu finden.
Den wird der Bensheimer im Gegensatz zu Teutenberg (künftig Lidl – Trek) und Behrens (Visma – Lease a Bike) weiter in der U23-Mannschaft von Lidl – Trek gehen. Allerdings wird er dann auch den einen oder anderen Einsatz mit der WorldTour-Mannschaft bekommen – so wie bereits im Frühjahr 2024, als er die Faun Ardeche Classic (1.Pro), die Faun Drome Classic (1.Pro) sowie den GP Indurain (1.Pro) bestritt.
“Diese Einsätze waren ursprünglich so nicht im Rennkalender geplant. Ich hatte jedoch einen soliden Saisonstart und das WorldTeam hatte noch Plätze im Aufgebot und ist auf mich zugekommen. So eine Möglichkeit schlägt man nicht aus. Auch wenn ich in den Rennen keinen maßgeblichen Unterschied machen konnte, habe ich an den Wochenenden Motivation für meine Karriere getankt und vor allem einen Kindheitstraum realisiert“, berichtete Leidert von seinen Einsätzen mit dem Profiteam.
Gemeinsam mit Behrens (Mi.) und Teutenberg (re.) gewann Behrens das Teamzeitfahren zum Auftakt der Tour Alsace. | Foto: Privat
Enttäuschungen gab es in der zurückliegenden Saison aber auch. So musste er den Circuit des Adennes (2.2) und die Tour de l`Avenir aufgrund von Stürzen vorzeitig verlassen. Zudem hoffte der 19-Jährige vergeblich auf Nominierungen für die EM und die WM.
Nun aber kann Leidert zuversichtlich sein, bei den internationalen U23-Titelkämpfen der kommenden Saison fester Bestandteil der BDR-Auswahl zu sein. Mit guten Leistungen will er sich aber nicht nur für die Nationalmannschaft empfehlen, sondern auch für ein Engagement in der WorldTour. “Perspektivisch möchte ich meine Zeit in der Devo-Mannschaft nutzen, um mich auf sportlicher und menschlicher Ebene zu entwickeln. Das Team gibt mir Selbstvertrauen, Ressourcen und Zeit, meine individuellen Entwicklungsschritte zu gehen“, sagte er.
Einen konkreten Zeitplan verfolge er dabei aber nicht. “Ob, wann und wie ich in das WorldTeam aufsteigen darf, ist aktuell nicht im Gespräch. Alles über den aktuellen Zustand hinaus sollte sich auf natürlichem Wege entwickeln“, schloss der Allrounder.