--> -->
13.12.2024 | (rsn) – Knapp eine Woche nach Wout van Aert (Jumbo – Visma) hat nun auch Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) sein Cross-Programm 2024/25 veröffentlicht. Der sechsmalige Weltmeister wird in diesem Winter insgesamt elf Rennen bestreiten.
Den Anfang macht am 22. Dezember der Weltcup in Zonhoven, das Finale und alles überragende Ziel dieser Saison bildet am 2. Februar die Weltmeisterschaft im französischen Liévin, wo van der Poel seinen siebten Titelgewinn anpeilt. Damit würde er mit dem Rekordhalter Erik De Vlaeminck gleichziehen.
“Das ist das Einzige, was ich im Cyclocross noch erreichen muss: dieser einzigartige Rekord von Erik De Vlaeminck“, betonte van der Poel in einer Pressemitteilung seines Teams und fügte an: “Die Weltmeisterschaft in Liévin ist das einzige wirkliche Ziel, obwohl ich hoffe, bei allen anderen Rennen, an denen ich teilnehme, um den Sieg kämpfen zu können.“
Nach längerem Überlegen habe er sich gemeinsam mit der Teamleitung für relativ viele Einsätze entschieden. “Ein kompakteres Programm mit beispielsweise zwei Weltcuprennen kombiniert mit den Weltmeisterschaften war eine weitere Option, aber ich denke, es macht mehr Sinn, ein umfangreicheres Rennpaket zu schnüren“, erklärte van der Poel, der auch wieder einige seiner erklärten Lieblingsrennen bestreiten wird. “Ich kann mir glücklicherweise die Freiheit nehmen, die Rennen auszuwählen, die mir am meisten Spaß machen. Es ist kein Zufall, dass mit Zonhoven, Mol und Koksijde einige Sandrennen im Programm stehen“, fügte er an.
Dennoch sei der Plan vollkommen auf die Cross-WM ausgerichtet. “Letztes Jahr bin ich in Topform in die Saison gestartet, aber die Weltmeisterschaften waren vom Gefühl her nicht mein allerbestes Rennen der Saison. Jetzt versuchen wir wirklich, dass ich bei den Weltmeisterschaften meinen Höhepunkt erreiche“, sagte van der Poel. Dazu gehöre auch eine spezifische Vorbereitung im Rahmen eines Trainingslagers.
Im vergangenen Winter dominierte der beste Crosser des letzten Jahrzehnts die Rennen fast nach Belieben und erzielte eine einmalige Bilanz: Von 14 Einsätzen beendete er 13 als Sieger, lediglich beim Weltcup in Benidorm – auf den er diesmal verzichten wird – kam er aufgrund eines frühen Defekts und eines späten Sturzes nicht über Rang fünf hinaus. Deshalb schraubte van der Poel die Erwartungen für seinen Saisonstart etwas herunter: “Wir werden sehen, wie ich mich in den ersten Wochen schlage. Wie gesagt, der Höhepunkt wird dieses Jahr etwas später sein“, betonte er.
Auf seinen großen Rivalen van Aert, Cross-Weltmeister von 2016 bis 2019, wird van der Poel im Saisonverlauf insgesamt vier Mal treffen: bei der Superprestige in Mol (23. Dez.), dem Azencross in Loenhout (27. Dez.) sowie bei den Weltcups in Dendermonde (5. Jan.) und Maasmechelen (25. Jan.).
Mathieu van der Poels Rennkalender der Cross-Saison 2024/25 | Foto: Alpecin - Deceuninck