--> -->
30.12.2024 | (rsn) – Red Bull – Bora – hansgrohe beendet seine Mitgliedschaft in der MPCC, der Bewegung für einen glaubwürdigen Radsport. Das erwähnte Teamchef Ralph Denk in einem Interview auf der Homepage des Rennstalls. Zwölf Jahre lang gehörte das Team dieser Arbeitsgruppe an. “In dieser Zeit sind viele MPCC-Forderungen zu WADA/UCI-Regeln geworden. Das zeigt, wie wichtig unser Engagement in dieser Zeit war. Nun können wir uns neuen Herausforderungen stellen“, so Denk in dem Interview.
Red Bull – Bora – hansgrohe war eines von acht Teams aus der WorldTour, das der MPCC angehörte. Weiterhin Teil sind die französischen Teams Arkéa – B&B Hotels, Groupama – FDJ, Decathlon – AG2R und Cofidis sowie EF Education – EasyPost, dsm-firmenich – PostNL und Intermarché – Wanty. Im Februar dieses Jahres hatte bereits Alpecin – Deceuninck seine Mitgliedschaft beendet. Visma – Lease a Bike war bereits 2015, damals unter dem Namen LottoNL – Jumbo ausgetreten, ein Jahr später Jayco – AlUla (als Orica – Greenedge). 16 ProTeams und 16 Kontinental-Teams sind weiterhin Teil der MPCC. Bei den Frauen sind vier WorldTeams und zwölf Kontinental-Teams mit an Bord.
Aus dem Kader von Red Bull haben Nico Denz, Jai Hindley, Jordi Meeus, Matteo Sobrero, Aleksandr Vlasov und Sam Welsford laut Angaben von MPCC eine persönliche Mitgliedschaft, gleiches gilt für Neuzugang Laurence Pithie und Abgang Patrick Gamper. Auch Denk selbst wird von der MPCC als Mitglied gelistet (Stand 30. Dezember 2024).
Die Arbeitsgruppe wurde 2007 gegründet, um der Dopingproblematik im Radsport gegenüberzutreten und vor allem, um den Ethik-Code der UCI durchzusetzen. Acht Teams, darunter T-Mobile und Gerolsteiner sowie sechs Mannschaften aus Frankreich hatten die Gemeinschaft ins Leben gerufen, später schlossen sich weitere Teams, Fahrer, Staff-Mitglieder, Organisationen und weitere Sympathisanten an.
Update, 6. Januar 2025: Mittlerweile wird Ralph Denk nicht mehr als MPCC-Mitglied geführt.