--> -->
23.01.2025 | (rsn) – Nachdem vor einigen Tagen die Tour of Norway und ihr Organisator Tour des Fjords AS verkündet hatte, ab diesem Jahr ein neues UCI-Frauenrennen im Rahmen ihrer Männer-Rundfahrt zu etablieren, hat nun der ebenfalls in Norwegen ansässige Veranstalter der Women's WorldTour-Rundfahrt Tour of Scandinavia mitgeteilt, sein bereits 2024 aus Geldmangel abgesagtes Rennen nicht mehr wiederzubeleben.
Damit verschwindet Mitte August eine sechstägige WorldTour-Rundfahrt endgültig aus dem Frauenkalender, die seit 2014 zuerst als Ladies Tour of Norway und ab 2022 durch eine Erweiterung um Etappen in Dänemark und Schweden als Tour of Scandinavia sowohl bei Teams und Fahrerinnen als auch bei den wenigen internationalen Medienvertretern, die den weiten Weg auf sich genommen haben, sehr beliebt war.
"Mit schwerem Herzen müssen wir leider die Auflösung von Skandinaviens einzigem WorldTour-Etappenrennen, der Tour of Scandinavia, mitteilen. Es war eine fantastische Reise mit vielen magischen Momenten, sowohl sportlich als auch auf organisatorischer Ebene, aber nach genauen Abwägungen, erkennen wir an, dass wir das Ende der Straße erreicht haben", heißt es in einer Mitteilung der Veranstalter um dessen Vorsitzenden und langjährigen Rundfahrtchef Roy Moberg, den Vater von Ex-Profi Emilie Moberg.
"Die Entscheidung wurde in einem außergewöhnlichen Meeting vor einigen Tagen getroffen. Es wurde außerdem entschieden, die Muttergesellschaft, die Ladies Tour of Norway AS, aufzulösen. Das bedeutet, dass der finale Schlusspunkt unter das größte, jährlich stattfindende Radrennen Norwegens gesetzt wird – gemessen an seinem sportlichen Level und der internationalen medialen Verbreitung."
Seit der Absage der Austragung für 2024 sei an der Rückkehr 2025 gearbeitet und sowohl das Konzept des Rennens als auch die Etappenorte und eine TV-Produktion vollständig geplant worden. "Trotzdem müssen wir anerkennen, dass wir keinen Erfolg dabei hatten, eine Marke aufzubauen, die attraktiv genug für Medien, Sponsoren und andere wichtige Interessensgruppen in Norwegen ist. Es gibt keine Sender in Norwegen, wie NRK oder TV2, die das Rennen im TV übertragen wollen, obwohl wir alle Produktionskosten tragen", heißt es im Statement zur Auflösung des Rennens.
"Ohne nationale TV-Übertragung, Sponsoren und mit einem Verband, dem der Enthusiasmus fehlt, ein WorldTour-Rennen in der Heimat zu unterstützen, wird es schwierig, eine finanziell beständige Plattform aufzubauen."
Die 2014 eingeführte Ladies Tour of Norway wurde im Jahr 2017 zum WorldTour-Rennen und lockte Jahr für Jahr einige Top-Fahrerinnen nach Skandinavien. Marianne Vos gewann die Rundfahrt dreimal, Annemiek van Vleuten zweimal und Anna van der Breggen sowie Cecilie Uttrup Ludwig, Lucinda Brand und Megan Guarnier je einmal. Zu den Etappensiegerinnen gehörten unter anderem außerdem Lorena Wiebes, Ellen van Dijk, Kristen Faulkner, Riejanne Markus, Jolien D'Hoore, Coryn Labecki und Grace Brown.
In Kombination mit dem WorldTour-Eintagesklassiker im schwedischen Vargarda, weniger als drei Autostunden von der Heimat der Ladies Tour of Norway in Halden an der schwedisch-norwegischen Grenze entfernt, bildete die Rundfahrt bis 2022 einen attraktiven, skandinavischen Sommerblock für die Teams. radsport-news.com war in den Jahren 2015 bis 2019 und 2021 stets vor Ort und konnte sich von dem speziellen Flair während dieses Rennblocks überzeugen, der in dieser Form über die gesamte WorldTour-Saison hinweg einzigartig war.
Die Veranstalter der Ladies Tour of Norway ließen sich immer etwas einfallen, um für das Peloton nicht einfach nur ein anonymer Rennorganisator zu sein. So luden sie die Teams in den ersten Jahren nach der Schlussetappe zu einem Bootstrip ins Svinesund-Fjord mit freiwilliger Bade-Session ein und veranstalteten Barbecues oder Sightseeing-Events samt Lachs-Verkostung für die Tage zwischen den Rennen in Vargarda und dem Start der Ladies Tour of Norway. Unvergessen ist auch, wie Renndirektor Moberg im Jahr 2019 bei der Mini-Bergankunft an der Fredriksten-Festung oberhalb von Halden in einem gelben Küken-Kostüm selbst am Streckenrand auf und ab hüpfte und die Fahrerinnen in bester Didi-Senft-Manier anfeuerte.
In dieser Zeit entstand schon vor der Corona-Pandemie der Traum, das Rennen weiter auszubauen und eine skandinavische 'Grand Tour' aufzubauen, mit Etappen in Dänemark, Schweden und Norwegen – Arbeitstitel: 'Battle of the North'. 2022 wurde das endlich umgesetzt. Allerdings kamen damit neue organisatorische Herausforderungen hinzu, die dem Rennen offensichtlich langfristig nicht gutgetan haben – nicht nur finanzieller Art. Aus zwei 'Wohlfühlwochen' in Skandinavien mit kaum Unterkunftswechseln wurde nach dem Wegfall der Vargarda-Rennen und dem Ausbau der Ladies Tour of Norway zur Tour of Scandinavia ab 2022 ein sechstägiges Rennen mit viel Reiserei.
Zum Problem aber wurde vor allem die vergebliche Sponsorensuche nachdem sich Hauptsponsor Uno-X auf seine Radsport-Teams konzentrieren wollte, und wohl auch der Fakt, dass man künftig in Konkurrenz mit den Organisatoren der Tour of Norway gestanden hätte. Denn während die Ladies Tour of Norway AS sich nun beschwerte, dass norwegische TV-Sender ihr Rennen im Sommer nicht übertragen wollten, hat die Tour of Norway in ihrer Bekanntmachung zum neuen Frauenrennen sofort auch TV2-Kommentator Mads Kaggestad zitiert und damit unterstrichen, dass ihr Rennen im nationalen Fernsehen übertragen werden wird.
"Wir haben es gewagt, innovativ zu sein und waren ein wichtiger Antreiber der Entwicklung des internationalen Frauenradsports. Wir sind stolz darauf, was wir geschaffen haben und froh als eines der besten und am meisten wahrgenommenen Rennen im Women's WorldTour-Kalender in Erinnerung zu bleiben", heißt es vor der obligatorischen Danksagung an alle Partner und freiwilligen Helfer sowie auch der UCI zum Abschluss der Mitteilung der Ladies Tour of Norway AS.
(rsn) – Erstmals bereits 1988 ausgetragen, zählt der Giro d`Italia Women zu den traditionsreichsten Rennen im Frauenkalender. Radsport-news.com blickt auf die letzten zehn Austragungen der aktuell
(rsn) – Mit dem Giro d’Italia Women (6. – 13. Juli / 2.WWT) steht einen Tag nach dem Start der Tour de France der Männer die zweite Grand Tour der Frauen an. Die 36. Ausgabe der Italien-Rundfa
(rsn) – Die vorletzte Juniwoche ist auch in diesem Jahr den Nationalen Meisterschaften vorbehalten. Zunächst stehen die Wettbewerbe im Zeitfahren an, ehe am Wochenende die Straßenrennen folgen. W
(rsn) – Wenn ein Team bei einem Meisterschaftsrennen fünf Kilometer vor dem Ziel zu dritt in einer vierköpfigen Spitzengruppe weit vor allen anderen Kontrahentinnen fährt und am Ende trotzdem nic
(rsn) – Das Straßenrennen der Frauen bei den Deutschen Meisterschaften 2025 in Linden ist zu einer wahren Hitzeschlacht geworden – und zu Demonstration der Stärke von Titelverteidigerin Franzisk
(rsn) - Das Ziel war es, den Titel zurückzuholen und das deutsche Meisterschafts-Quadruple vollzumachen. Doch dazu haben Liane Lippert (Movistar) bei der Deutschen Straßenmeisterschaft 2025 in Linde
(rsn) – Die vorletzte Juniwoche ist auch in diesem Jahr den Nationalen Meisterschaften vorbehalten. Zunächst stehen die Wettbewerbe im Zeitfahren an, ehe am Wochenende die Straßenrennen folgen. W
(rsn) – Leni Bauer (Junior Women RBW) ist die neue Deutsche Meisterin bei den Juniorinnen. Die Vorjahresachte setzte sich auf dem schweren Parcours in Linden nach 79 Kilometern im Zweiersprint vor M
(rsn) – Im Straßenrennen der Deutschen Meisterschaften in Linden nahe Kaiserslautern konnte sich nach 118,5 schweren Rennkilometern erneut die Vorjahressiegerin Franziska Koch (Picnic – PostNL)
(rsn) – Auf dem 118 Kilometer langen Parcours in Linden in Rheinland-Pfalz wird bei der Straßen-DM der Frauen die Nachfolgerin von Franziska Koch (Picnic – PostNL) gesucht. SWR Sport bietet ab 14
(rsn) - Katarzyna Niewiadoma (Canyon – SRAM - zondacrypto) will sich mit einem starken Auftritt bei den Polnischen Meisterschaften den richtigen Schwung für die Titelverteidigung bei der Tour de Fr
(rsn) – Das erste Duell der beiden größten Favoritinnen für das DM-Straßenrennen von Linden am Samstag (ab 14:35 Uhr hier im Live-Ticker) ging am Vortag an Antonia Niedermaier (Canyon – SRAM â
(rsn) – Vor seiner zweiten Tour de France gibt sich Remco Evenepoel (Soudal – Quick-Step) vorsichtig optimistisch. Nachdem er beim Critérium du Dauphiné gegen Tadej Pogacar (UAE – Emirates –
(rsn) – Als letztes der 23 Teams hat nun auch Ineos Grenadiers sein Aufgebot für die am 5. Juli in Lille beginnenden 112. Tour de France bekannt gegeben. Der britische Rennstall, der seit 2019, als
(rsn) – Nach drei Auslandsstarts in Folge (Kopenhagen, Bilbao, Florenz) beginnt die Tour de France erstmals seit dem Jahr 2021 wieder in ihrem Heimatland. Am 5. Juli werden im nordfranzösischen Lil
(rsn) – Es hatte sich bereits angedeutet, aber jetzt wurde von den Organisatoren offiziell bestätigt: Auch der Giro-Zweite Isaac Del Toro (UAE – Emirates - XRG) wird am 9. Uli am Start der Tour o
(rsn) – Erstmals bereits 1988 ausgetragen, zählt der Giro d`Italia Women zu den traditionsreichsten Rennen im Frauenkalender. Radsport-news.com blickt auf die letzten zehn Austragungen der aktuell
(rsn) – Bei den letzten Ausgaben der Tour de France konnten die Fahrer nicht nur im Ziel, sondern auch unterwegs an einigen ausgewählten Stellen Bonussekunden sammeln. Zur diesjährigen 112. Ausgab
(rsn) – Mehr als fünf Schweizer bei einer Tour de France gab es zuletzt 2021. Damals waren sechs Eidgenossen am Start des größten Radrennens der Welt. Das ist immer noch weit weg vom Rekordjahr 1
(rsn) – Vom kleinen Zwischenhoch, das 2022 und 2023 gleich sechs österreichische Tour-Starter lieferte – und damit fast so viele wie aus Deutschland – haben sich die Fahrer aus der Alpenrepubli
(rsn) – Jeder Radsportfan kennt die Wertungstrikots und weiß meist auch, was sie symbolisieren. Das Gelbe Trikot geht an den Zeitschnellsten, das Grüne an den Punktbesten, das Gepunktete an den F
(rsn) - Von Lille nach Paris - über 21 Renntage, zwei Ruhetage und 3338 Kilometer - das ist die Tour de France 2025. Mehr als 80 Stunden Rennzeit werden die Fahrer auf ihrem Weg durch Frankreich im
(rsn) – Mit dem Giro d’Italia Women (6. – 13. Juli / 2.WWT) steht einen Tag nach dem Start der Tour de France der Männer die zweite Grand Tour der Frauen an. Die 36. Ausgabe der Italien-Rundfa
(rsn) - Das Team Red Bull - Bora - hansgrohe wird in einem Sondertrikot zur 112. Tour de France antreten. Zu Ehren der ´Grande Nation´ tauscht der deutsche WorldTour-Rennstall sein normales Trikot f