--> -->
28.01.2025 | (rsn) – Für viele Radprofis ist die AlUla Tour (2.1) in Saudi-Arabien dieser Tage schlicht der Einstieg in eine lange Saison. Beim niederländischen Team Picnic – PostNL aber scheint die fünftägige Rundfahrt mit ihren voraussichtlich drei Massensprints auch bereits ein wichtiger Fingerzeig in Sachen Hierarchie unter den Sprintern des Teams werden zu können.
Denn während Tobias Lund Andresen bei der Tour Down Under unterwegs war und einen möglichen Sieg dort durch die regelwidrige Fahrweise von Danny van Poppel auf Etappe 2 in Tanunda verwehrt bekam, setzt Picnic in Saudi-Arabien nun gleich auf zwei ihrer drei schnellsten Männer gleichzeitig: Fabio Jakobsen und Casper van Uden stehen beide bei der AlUla Tour am Start.
Unterstützt werden die beiden Niederländer durch ein formidables Leadout bestehend aaus Nils Eekhoff, John Degenkolb und Niklas Märkl. Doch die Frage im Verlauf der Woche wird sein: Wer ist dahinter dann der stärkere Vollstrecker?
"Wir bringen ein erfahrenes und vielseitiges Team zum Rennen, das voll darauf eingestellt ist mit Fabio in den Massensprints um Siege zu kämpfen", wurde der Sportliche Leiter Roy Curvers in einer Pressemitteilung seines Teams zitiert und gab die Richtung damit theoretisch vor.
Doch gleich die 1. Etappe am Dienstag endet am Al Manshiyah Bahnhof voraussichtlich mit einer Massenankunft. Und genau dort feierte van Uden im vergangenen Jahr seinen ersten von drei Saisonsiegen. Der damals 22-Jährige setzte sich just gegen die zwei Männer durch, die auch in diesem Jahr wieder die Top-Favoriten auf die Sprintsiege in Saudi-Arabien sind: Tim Merlier (Soudal – Quick-Step) und Dylan Groenewegen (Jayco – AlUla).
Trotzdem soll sich van Uden nun Jakobsen unterordnen, der im gesamten Jahr 2024 nur ein Rennen gewann – nämlich bei der Türkei-Rundfahrt gegen deutlich schwächere Konkurrenz. Angesichts dessen sorgte die Nominierung Jakobsens und sein Vorzug gegenüber van Uden im Vorfeld der Tour de France 2024 bereits für Diskussionen in den niederländischen Radsport-Medien. Und entsprechend genau dürfte man von außen nun auch draufgucken, wie es bei der AlUla Tour für beide läuft.
Sicher: Innerhalb des Teams kennt man die Leistungswerte und das Potenzial der eigenen Fahrer wohl am besten und trifft basierend darauf sicher wohl auch Kaderentscheidungen und Absprachen in Sachen Kapitänsrolle. Doch von außen wird schon jetzt zum Saisonstart sofort Druck auf der Konstellation zwischen den beiden niederländischen Sprintern sein – und wenn man sie gemeinsam nach Saudi-Arabien schickt, dann muss der Teamleitung auch bewusst sein, dass das der Fall ist und man das in Kauf nimmt.
Geplant ist übrigens auch für 2025 wieder, dass Jakobsen im Sommer die Tour de France und der fünf Jahre jüngere van Uden stattdessen im Mai den Giro d'Italia bestreitet. Man darf gespannt sein, ob daran schon in fünf Tagen zu rütteln sein wird.