--> -->
29.01.2025 | (rsn) – Tom Pidcock hat schon im zweiten Renneinsatz für sein neues Team Q36.5 erstmals jubeln können. Der 25-jährige Brite entschied die 2. Etappe der 5. AlUla Tour (2.1) über 132,5 Kilometer von der Old Town zur Bergankunft am Bir Jaydah Mountain Wirkah auf 923 Metern Höhe nach einem entschlossenen Bergaufsprint für sich und übernahm damit auch die Führung im Gesamtklassement der fünftägigen saudi-arabischen Rundfahrt.
Nach einer starken Vorstellung belegte der Österreicher Rainer Kepplinger (Bahrain Victorious) mit vier Sekunden Rückstand den zweiten Platz vor dem Südafrikaner Alan Hatherly (Jayco – AlUla / +0:07) und dessen irischem Teamkollegen Eddie Dunbar (+0:18). Der Schweizer Yannis Voisard (+0:27) war auf Platz sieben bester Fahrer seines Tudor-Teams.
Aufgrund des schlechten Straßenbelags in der langgezogenen Abfahrt des drei Mal zu bewältigenden Rundkurses wurde eine Schleife aus dem Programm genommen, so dass die Gesamtdistanz um gut 25 Kilometer reduziert wurde. Pidcock wartete an der steilen finalen Rampe lange ab, ehe er mit seiner zweiten Attacke auf dem Schlusskilometer alle Gegner abschüttelte.
“Heute war super wichtig für mich – ein neues Team mit all den tollen Leuten, die sich alle so sehr für mich ins Zeug legten. Ich war sehr motiviert heute. Wir wollten versuchen, die Etappe zu gewinnen. Es ging nicht ums GC. Auf dem letzten Kilometer habe ich den Wind etwas gemerkt, also habe ich beschlossen, etwas länger zu warten“, kommentierte Pidcock seinen ersten Saisonsieg. “Ich wusste aufgrund meiner Werte, dass ich in einer sehr guten Form bin. Aber nach einem Winter, in dem ich keine Rennen gefahren bin, weiß man es nie. Schön, dass ich nun eine kleine Bestätigung bekommen habe. Ich bin super happy.“
Im Gesamtklassement liegt Pidcock nun acht Sekunden vor Kepplinger und deren 13 vor Hatherley. Voisard (+0:37) folgt auf Rang sieben.
Bestimmt wurde das zweite Teilstück von einer fünfköpfigen Ausreißergruppe um den Belgier Jens Reynders (Wagner -Bazin WB), die sich wenige Kilometer nach dem Start lösen und sich in der Folge einen Maximalvorsprung von rund dreieinhalb Minuten herausfahren konnte, so dass Reynders zwischenzeitlich als virtueller Gesamtführender unterwegs war.
Als es erstmals den Bir Jaydah Mountain Wirkah hinaufging, konnte an der Spitze nur noch Simone Raccani (JCL Team Ukyo) Reynders folgen. Im Feld, das seinen Rückstand auf deutlich unter drei Minuten verkürzt hatte, verloren Sprinter wie Auftaktsieger Tim Merlier (Soudal – Quick-Step), Dylan Groenewegen und Max Walscheid (beide Jayco – AlUla) oder Arvid de Kleijn (Tudor) den Anschluss.
In der nach dem Gipfel – an dem keine Berg- sondern Sprintpunkte verteilt wurden – und einer kurzen Abfahrt folgenden Gegensteigung wurde im Feld weiter Tempo gebolzt, woran sich auch Pidcocks Team beteiligte. Kurz darauf gab die Jury bekannt, dass aufgrund des schlechten Asphalts in der Abfahrt die Schlussrunde aus dem Programm gestrichen würde.
Das Streckenprofil der 2. Etappe der AlUla Tour | Foto: Veranstalter
Aufgrund der Streckenverkürzung waren die beiden Ausreißer schließlich 16 Kilometer vor dem Ziel eingefangen. Die letzte Abfahrt absolvierte das Feld neutralisiert hinter dem Wagen der Rennleitung, so dass die abgehängten Fahrer wieder den Anschluss schafften, ehe das Rennen auf den letzten fünf Kilometern neu gestartet wurde.
Dabei bekamen Reynders und Raccani wieder einen kleinen Vorsprung zugestanden, der allerdings schnell aufgebraucht war, da aus dem Feld heraus sofort Attacken erfolgten. Schon am Fuße des knapp drei Kilometer langen und bis zu 15 Prozent steilen Schlussanstiegs war das Duo wieder gestellt.
Auf den letzten eineinhalb Kilometern spannten sich das UAE-Team und Bahrain Victorious vor das schnell schrumpfende Feld, ehe Pidcock bereits 500 Meter vor dem Ziel unwiderstehlich antrat, um sich in einem langgezogenen Bergaufsprint souverän seinen ersten Sieg seit rund neun Monaten zu sichern. Damals hatte er das Amstel Gold Race für sich entscheiden können. Kepplinger kam zwar nochmals etwas näher an den Mountainbike-Olympiasieger heran, zum ersten Profisieg reichte es für den 27-Jährigen allerdings nicht.
Results powered by FirstCycling.com
(rsn) – Nach zwei vierten Plätzen in den vorherigen Sprintentscheidungen hat Matteo Moschetti (Q36.5) zum Abschluss der 5. AlUla Tour (2.1) jubeln können. Der 28-jährige Italiener entschied die 5
(rsn) – Nach einem weiteren überlegenen Auftritt hat Tom Pidcock (Q36.5) den Gesamtsieg bei der 5. AlUla Tour (2.1) vor Augen. Der 25-jährige Brite entschied die 4. Etappe über 140,9 Kilometer vo
(rsn) – Nach einem schweren Unfall im Finale der 3. Etappe der AlUla-Tour musste Nils Eekhoff (Picnic – PostNL) ins Krankenhaus gebracht werden, wo beim Niederländer ein Kieferbruch und ein abgeb
(rsn) – Mit einer souveränen Vorstellung hat Auftaktsieger Tim Merlier (Soudal – Quick-Step) auch die 3. Etappe der 5. AlUla Tour (2.1) für sich entschieden. Der 32-jährige Belgier setzte sich
(rsn) - Vor zwei Jahren begann für Rainer Kepplinger das Abenteuer WorldTour. Bei der damaligen Saudi Tour gab der Österreicher sein Debüt im Trikot von Bahrain Victorious. Nun steht Kepplinger bei
(rsn) – Die 1. Etappe der 5. AlUla Tour in Saudi-Arabien geht an Tim Merlier (Soudal – Quick-Step). Der Belgier setzte sich im Massensprint vor dem Kolumbianer Juan-Sebastian Molano (UAE Team Emi
(rsn) – Für viele Radprofis ist die AlUla Tour (2.1) in Saudi-Arabien dieser Tage schlicht der Einstieg in eine lange Saison. Beim niederländischen Team Picnic – PostNL aber scheint die fünftä
(rsn) – Die AlUla Tour (2.1) im Nordwesten Saudi-Arabiens wird auch bei ihrer fünften Austragung in dieser Woche (28.1. - 1.2.) sowohl zu einem Festival für Top-Sprinter als auch zu einem ersten K
(rsn) – Dylan Groenewegen (Jayco – AlUla) startet in dieser Woche bei der AlUla Tour (2.1) in seine Saison 2025 und hatten in deren Rahmen gegenüber wielerflits.nl auch sein Rennprogramm für die
(rsn) – Tom Pidcock wird bei der 5. AlUla Tour (28. Januar – 1. Februar / 2.1) erstmals in einem Rennen das Trikot des Q36.5 Pro Cycling Teams tragen. Der 25-jährige Brite hatte Anfang Dezember e
(rsn) – Sprint- gegen Klassikerspezialisten heißt es am 1. Mai wieder, wenn die 62. Auflage von Eschborn-Frankfurt (1.UWT) gestartet wird. Das hessische Traditionsrennen führt über die aus den be
(rsn) – Matthew Brennan (Visma - Lease a Bike) hat die 1. Etappe der 78. Tour de Romandie (2.UWT) für sich entschieden und mit seinem vierten Sieg bei den Profis seinem Landsmann Samuel Watson (In
(rsn) – Zur 62. Auflage wechselt der 1.-Mai-Klassiker Eschborn-Frankfurt seinen Startplatz: Während Start und Ziel des Hobby-Events ADAC Velotour im Gewerbegebiet auf den großen Parkplatzflächen
(rsn) - 126 Profis aus 18 Teams stehen am 1. Mai beim Frühjahrsklassiker Eschborn-Frankfurt (1.UWT) am Start, einem Rennen, das wie kaum ein zweites ein Kampf zwischen Sprintern und Ausreißern ist.
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Remco Evenepoel (Soudal - Quick-Step) legte los wie die Feuerwehr, doch am Ende des 3,4 Kilometer langen Prologs der Tour de Romandie (2.UWT) musste sich der Zeitfahrweltmeister mit dem acht
(rsn) – Im vergangenen Jahr gewann Vinzent Dorn das Bergtrikot der Tour of Turkey (2.Pro). Bei der aktuellen Ausgabe der Rundfahrt ist der Fahrer von Bike Aid auf gutem Weg, diesen Coup zu wiederhol
(rsn) – Fast zu schön, um wahr zu sein: Am Montag trainierte Samuel Watson noch in Andorra, als ihn ein Anruf seines Teams Ineos Grenadiers erreichte: Der Brite musste bei der Tour de Romandie eins
(rsn) – Ivo Oliveira (UAE Team Emirates – XRG), der zuletzt beim Giro d’Abruzzo gleich zweimal hatte jubeln können, schien den dritten Saisonsieg schon in der Tasche zu haben. Den aber schnappt
(rsn) – Wer viel gewinnt, kann sein Gehalt nochmals aufbessern. Auch hinsichtlich der Preisgelder war Weltmeister Tadej Pogacar (UAE Emirates – XRG) den Konkurrenten bei den Frühjahrsklassikern d
(rsn) – Nachdem er seine verletzungsbedingt kurze Klassikerkampagne mit einem enttäuschenden 59. Platz bei Lüttich-Bastogne-Lüttich beenden musste, hat sich Remco Evenpoel (Soudal – Quick-Step)
(rsn) – Über Jahrzehnte hin unter dem Namen Rund um den Henninger Turm bekannt, wurde der hessische Frühjahrsklassiker nach dem Rückzug des Sponsors zum 1. Mai 2009 zunächst in Eschborn Frankfur