Neue Regel greift ab 10. Februar

UCI verbietet wiederholte Kohlenmonoxid-Einatmung

Foto zu dem Text "UCI verbietet wiederholte Kohlenmonoxid-Einatmung"
UCI-Präsident David Lappartient. | Foto: Cor Vos

02.02.2025  |  (rsn) – Ab dem 10. Februar 2025 wird die wiederholte Einatmung von Kohlenmonoxid per UCI-Regularien verboten sein. Das teilte der Radsport-Weltverband in einer Pressemitteilung am Rande der Cross-Weltmeisterschaften in Frankreich mit, wo das Management Committee der UCI in Arras – knapp 20 Kilometer vom WM-Ort Liévin entfernt – am Freitag und Samstag getagt hat.

Konkret sei künftig der Besitz einer Rückatmungs-Maschine, die an Sauerstoff- oder Kohlenmonoxidflaschen angeschlossen werden kann, für UCI-Lizenzhalter, Teams und auch "alle anderen Personen, die so etwas für die Nutzung eines Radsportlers oder eines Teams benutzen könnten", künftig nicht mehr erlaubt.

Die Einatmung von Kohlenmonoxid an sich werde zwar weiter erlaubt bleiben, allerdings einzig in medizinischen Einrichtungen und auch nur eine einzige Inhalation zur Messung der Hämoglobinmasse im Blut. Eine zweite CO-Inhalation werde künftig erst zwei Wochen später wieder legal sein. Fahrer und Fahrerinnen von WorldTeams, Women's WorldTeams oder ProTeams müssen alle Kohlenstoffeinatmungen zur Hämoglobin-Messung in ihrem medizinischen Pass vermerken.

Mit der neuen Regelung kommt die UCI, wie auch schon beim Verbot des Schmerzmittels Tramadol, der Welt Anti Doping Agentur zuvor und erklärte in ihrer Mitteilung, dass man die WADA auch um einen Standpunkt zur Thematik bitte.

Die UCI wies darauf hin, dass Kohlenmonoxid in der Sportmedizin regelmäßig genutzt werde, um die Hämoglobinmasse und das Blutvolumen zu bestimmen – vor allem um die Effekte des Höhentrainings zu messen.

"Trotzdem kann die wiederholte Einatmung zu akuten und chronischen gesundheitlichen Problemen führen, zum Beispiel Kopfschmerzen, Lethargie, Übelkeit, Schwindel und Verwirrtheit. Solche Symptome können sich jederzeit verschlimmern und zu Herzrhythmusstörungen, Krampfanfällen, Lähmungen und Bewusstlosigkeit führen", erklärte die UCI ihre Entscheidung zu diesem Verbot.

Das Thema hatte rund um die Tour de France 2024 aufgrund einer Recherche des US-amerikanischen Radsportportals Escape Aufmerksamkeit erregt.

Weitere Radsportnachrichten

01.07.2025Red Bull - Bora - hansgrohe im Sondertrikot zur Tour de France

(rsn) - Das Team Red Bull - Bora - hansgrohe wird in einem Sondertrikot zur 112. Tour de France antreten. Zu Ehren der ´Grande Nation´ tauscht der deutsche WorldTour-Rennstall sein normales Trikot f

01.07.2025Die zehn deutschen Starter bei der 112. Tour de France

(rsn) – Zehn deutsche Radprofis und damit so viele wie zuletzt 2021, als noch Tony Martin oder André Greipel am Start waren, werden am 5. Juli in Lille die Tour de France 2025 in Angriff nehmen. Im

01.07.2025Alpecin zum fünften Mal in Folge mit Doppelspitze Philipsen-van der Poel

(rsn) – Wie schon in den vergangenen vier Jahren, so vertraut Alpecin – Deceuninck bei der Tour de France auch diesmal auf die bewährte Doppelspitze Mathieu van der Poel und Jasper Philippsen. De

01.07.2025Jorgenson bis Ende 2029 bei Visma – Lease a Bike

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

01.07.2025Tour de France im Rückblick: Die letzten zehn Jahre

(rsn) - Die Tour de France ist die wichtigste Rundfahrt im internationalen Radsportkalender. Vor der am 5. Juli im nordfranzösischen Lille beginnenden 112. Ausgabe liefern wir einen Überblick über

01.07.2025Soudal setzt auf Olympiasieger Evenepoel und Sprinter Merlier

(rsn) – Nach zweijähriger Abwesenheit kehrt Maximilian Schachmann zur Tour de France zurück. Der frisch gebackene Deutsche Zeitfahrmeister wurde von seinem Team Soudal – Quick-Step wie erwartet

01.07.2025Die Aufgebote für die 112. Tour de France

(rsn) – Nach drei Auslandsstarts in Folge (Kopenhagen, Bilbao, Florenz) beginnt die Tour de France erstmals seit dem Jahr 2021 wieder in ihrem Heimatland. Am 5. Juli werden im nordfranzösischen Lil

01.07.2025Großes Vorschau-Paket: Die Strecke der Tour de France 2025

(rsn) - Nach vier Auslandsstarts in Folge wird die Tour de France (5. - 27. Juli) erstmals wieder auf heimischem Territorium gestartet und führt danach ausschließlich über französische Straßen.

30.06.2025Zimmermann: “Ich fahre im schönsten Trikot der Welt zur Tour“

(rsn) - Wie entrückt stand Georg Zimmermann (Intermarché – Wanty) bei den Deutschen Meisterschaften in Linden auf dem obersten Treppchen und schaute in den Himmel. In diesem Moment galt nur das hi

30.06.2025Schiffer wird Dritter bei den Deutschen – Konti-Teams stark

(rsn) - Bei den Deutschen Meisterschaften 2025 in Linden sorgte Anton Schiffer (Bike Aid) für das herausragende Ergebnis aus Sicht der KT-Teams: Mit einem eindrucksvoll erkämpften dritten Platz im

30.06.2025Cofidis setzt auf Erfahrung und hofft auf Etappensiege

(rsn) – 34 Tour-de-France-Teilnahmen auf sich vereinen die acht Fahrer, die für die Cofidis-Equipe am 5. Juli in Lille am Start stehen werden. Das französische Traditions-Team setzt bei seiner 29.

30.06.2025“Tiefenentspannung nicht mehr möglich“: Mayrhofer vor Tour-Debüt

(rsn) – Gleich drei Debüts kann Tudor Pro Cycling am 5. Juli in Lille zum Start der 112. Tour de France (2.UWT) begehen: Die Schweizer Equipe nimmt zum ersten Mal an der Grand Boucle Teil und auch

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Course de Solidarnosc (2.2, POL)