RSNplusDie Kontinental-Teams 2025: LKT

Wichtige Basis: Voller Fokus auf deutsche Fahrerinnen

Von Judith Krahl

Foto zu dem Text "Wichtige Basis: Voller Fokus auf deutsche Fahrerinnen"
Der LKT-Kader 2025 besteht nur aus deutschen Fahrerinnen. Roger Kluge (weißes T-Shirt) soll unterstützen, gehört aber nicht zur Sportlichen Leitung. | Foto: Arne Mill / Frontalvision

11.02.2025  |  (rsn) – Nach dem Aus von Maxx-Solar – Rose gibt es nur noch zwei deutsche Frauen-Kontinentalteams und das LKT Team von Manager Steffen Blochwitz ist dabei das einzige richtig eigenständige, da Canyon – SRAM – zondacrypto Generation die Development-Mannschaft des gleichnamigen WorldTour-Rennstalls aus Leipzig und somit an diesen angegliedert ist. LKT aber ist völlig unabhängig und konzentriert sich im Gegensatz zu Canyons Nachwuchs ausschließlich auf deutsche Fahrerinnen.

Blochwitz erweckte seinen Traditionsrennstall zur Saison 2024 wieder zum Leben, nachdem er von 2007 bis 2020 bereits eine feste Größe unter den Männer-Kontinentalteams in Deutschland war, dann aber für drei Jahre den Betrieb einstellte.

Nun ist man als Frauenteam zurückgekommen – zunächst mit Trixi Worrack und nun mit Stephanie Gaumnitz als Sportdirektorin, die unter ihrem Geburtsname Pohl mit dem Cervélo-Bigla-Team 2016 und 2017 zweimal WM-Bronze im Mannschaftszeitfahren holte. Sie wird in der Sportlichen Leitung vom deutschen Frauenradsport-Urgestein Olaf Janson (ehemals Team Stuttgart) und Karsten Keller unterstützt. ___STEADY_PAYWALL___

Vier Neuzugänge im rein deutsch besetzten Kader

Vorgestellt wurde das Team für die Saison 2025 am 25. Januar beim Teamsponsor Autohaus Liebsch. Durch vier Neuzugänge ist der ausschließlich aus deutschen Fahrerinnen bestehende Kader um einen Platz erweitert worden. Gemeinsam mit Pia Grünewald, Seàna Littbarski-Gray, Mira Winkelhag, Olivia Schoppe, Karoline Goldschmidt, Lena Reißner und Victoria Stelling bilden nun Noemi Berliner, Janine Schneider, Jette Simon und Nele Laing das Team und werden in schwarzen Trikots mit orange-blauen Details an den Start gehen.

Jette Simon ist neu im LKT-Kader. Sie fuhr zuletzt für das nun aufgelöste Team Maxx-Solar – Rose. | Foto: Arne Mill / Frontalvision

Die sportliche Ausrichtung des Teams verfolgt zwei wesentliche Ziele: Einerseits möchte man jungen Fahrerinnen eine Plattform bieten, um sich über das Straßenrennprogramm für ein WorldTour-Team zu empfehlen. Andererseits strebt man auf der Bahn eine Präsenz bei den Olympischen Spielen in Los Angeles an.

"Auf der Bahn möchten wir sogar mehr und trauen uns zu, die Frauen fit zu machen für Weltmeisterschaften und Olympische Spiele", betonte Blochwitz. Mit Olympionikin Reißner sowie den Bahnnationalfahrerinnen Grünewald und Littbarski-Gray verfügt das Team bereits über vielversprechende Kandidatinnen.

Mit den Bahnfahrerinnen Olympia im Hinterkopf

Auf der Straße liegt der Fokus dieser Saison auf der Bundesliga und den Deutschen Meisterschaften, doch auch bei internationalen Rundfahrten möchte das Team Akzente setzen. "Bei den internationalen Rundfahrten wollen wir die Charaktere und Stärken der Mädels besser zusammenbringen, gute Ergebnisse erzielen und um das ein oder andere Wertungstrikot kämpfen", erklärte Gaumnitz.

Pia Grünewald und Seàna Littbarski-Gray (von links) gehören zu den deutschen Nachwuchshoffnungen auf Bahn und Straße. | Foto: Arne Mill / Frontalvision

Mit Bundesliga-Bergtrikot-Gewinnerin Goldschmidt hat das Team bereits eine Fahrerin, die sich auch bei UCI-Rennen schon gepunktete Trikots umhängen durfte. Die frisch verpflichtete Deutsche Bergmeisterin Laing bringt ebenfalls das Potenzial mit, in dieser Rolle eine Schlüsselposition einzunehmen. Auf die bergigeren Rundfahrten freut sich die 25-Jährige und hofft auf eine Podiumsplatzierung bei der Gracia Orlova, einer tschechischen UCI-2.2-Rundfahrt, bei der sie 2024 den Gesamtsieg um zwei Sekunden verpasste.

Mit sicheren Sponsoren Frauenradsport stärken und Nachwuchs fördern

Als deutsches Kontinentalteam sieht sich das LKT Team in der Verantwortung, Nachwuchstalenten eine Perspektive zu bieten und die Förderung frühzeitig zu begleiten. Über das Schulprojekt "Pedalino" sowie die Zusammenarbeit mit Radsportvereinen und der Lausitzer Sportschule Cottbus möchte das Team dafür sorgen, dass junge Talente frühzeitig entdeckt und gezielt in Brandenburg gefördert werden.

Das ermöglichen Geldgeber wie Hauptsponsor LKT, die Mittelbrandenburgische Sparkasse MBS und das Land Brandenburg – und das, obwohl keiner von ihnen aus der Fahrradbranche stammt. Die technische Ausstattung des Teams kommt von renommierten Partnern: Bioracer liefert die Bekleidung, die Rennräder stammen von Orbea mit Shimano-Antrieb von Paul Lange und Schwalbe-Reifen.

Das Arbeitsgerät des LKT Teams 2025 kommt von Orbea. | Foto: Arne Mill / Frontalvision

Für die elf Fahrerinnen heißt es bald Koffer packen und keine Gedanken mehr an schlechtes Wetter oder fehlende Bräune verschwenden: Am 22. Februar geht es für die gesamte Mannschaft zwei Wochen lang ins erste gemeinsame Trainingslager nach Südafrika. Dort werden neben Training auch nationale Rennen bestritten.

Das Aufgebot:
Noemi Berliner (Deutschland / 28), Karoline Goldschmidt (Deutschland / 24), Pia Grünewald (Deutschland / 19), Nele Laing (Deutschland / 25), Seana Littbarski-Gray (Deutschland / 19), Lena Reißner (Deutschland / 24), Janine Schneider (Deutschland / 29), Olivia Schoppe (Deutschland / 23), Jette Simon (Deutschland / 20), Victoria Stelling (Deutschland / 23), Mira Winkelhag (Deutschland / 26)

Teamleitung:
Manager: Steffen Blochwitz
Sportdirektorin: Stephanie Gaumnitz
Sportlicher Leiter: Olaf Janson, Karsten Keller

Weitere Radsportnachrichten

16.03.2025Viel investiert, nicht gewonnen und trotzdem zufrieden

(rsn) - Nein, Red Bull – Bora - hansgrohe besteht bei Tirreno – Adriatico nicht nur aus Roger Adria. Der Spanier steuerte bei der 60. Ausgabe der Fernfahrt bisher die Etappenplatzierungen 3, 5 und

16.03.2025Radsport live im TV und im Ticker: Die Rennen des Tages

(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum RSN-Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über d

15.03.2025Highlight-Video der 6. Etappe von Tirreno-Adriatico

(rsn) – Nachdem er sich bei Tirreno-Adriatico im vergangenen Jahr Jonas Vingegaard (Visma – Lease a Bike) geschlagen geben musste, ist Juan Ayuso (UAE Team Emirates – XRG) auf bestem Weg, sich b

15.03.2025Pedersen präsentiert sich bei Paris-Nizza in Sanremo-Form

(rsn) – Den Sprint der Favoritengruppe an der Skistation Auron gewann ein Fahrer aus der Lidl-Trek-Mannschaft. Leider nicht Mattias Skjelmose, den man am ehesten bei den anderen Klassement-Fahrern

15.03.2025Warum sicherte niemand diese gefährliche Stelle?

(rsn) - Wieder so ein überflüssiger Sturz! 52 Kilometer vor dem Ziel der 7. Etappe von Paris-Nizza kam Mattias Skjelmose (Lidl – Trek) zu Fall. Dabei verletzte sich der bis dahin auf Rang drei der

15.03.2025Skjelmose stürzt schwer und muss Paris-Nizza aufgeben

(rsn) – Mattias Skjelmose (Lidl – Trek) hat die Fernfahrt Paris-Nizza (2.UWT) nach einem schweren Sturz auf der 7. Etappe aufgeben müssen. Nach Jonas Vingegaard (Visma – Lease a Bike) ist er d

15.03.2025Ayuso krönt sich auf der Königsetappe, Hindley Dritter

(rsn) – Juan Ayuso (UAE – Emirates – XRG) hat die Königsetappe der 60. Ausgabe von Tirreno-Adriatico (2.UWT) gewonnen. Nach 163 Kilometern war er bei der Bergankunft in Frontignano acht Sekunde

15.03.2025Storer feiert Ausreißercoup bei Schnee und Regen

(rsn) – Der Australier Michael Storer (Tudor) hat in strömendem Regen die 7. Etappe der Fernfahrt Paris-Nizza (2. UWT) gewonnen. Der einstige Bergkönig der Spanienrundfahrt setzte sich aus einer

15.03.2025Lefevere schießt gegen ASO: “Wettbewerbsverzerrung“

(rsn) – Patrick Lefevere hat die Organisatoren bei Paris-Nizza (2.UWT) für den Re-Start nach der Neutralisation auf der 4. Etappe scharf kritisiert. „Man sollte meinen, dass Organisationen dieses

15.03.2025Van der Poel hadert mit verpasstem Sieg – aber die Form stimmt

(rsn) – Mathieu van der Poel (Alpecin-Deceuninck) war auf der anspruchsvollen 5. Etappe von Tirreno-Adriatico (2.UWT) der Schnellste im Sprint einer reduzierten Favoritengruppe. Zum Sieg reichte es

15.03.2025Ganna kämpft mit Thomas´ Motivationshilfe um Tirreno-Sieg

(rsn) – Seit dem Auftaktzeitfahren trägt Filippo Ganna (Ineos Grenadiers) das Blaue Trikot des Gesamtführenden bei der 60. Austragung von Tirreno-Adriatico (2.UWT). Und der 28-jährige Piemontese

14.03.2025Lipowitz mit richtigem Riecher bei Visma-Totalangriff

(rsn) – Mit einer herausragenden Teamattacke hat Visma – Lease a Bike viele ihrer Kontrahenten im Kampf um den Gesamtsieg auf der 6. Etappe der 83. Fernfahrt Paris-Nizza auf dem falschen Fuß erw

RADRENNEN HEUTE

    WorldTour

  • Paris-Nice (2.UWT, FRA)
  • Tirreno-Adriatico (2.UWT, ITA)
  • Radrennen Männer

  • Istrian Spring Trophy (2.2, CRO)
  • Tour of Rhodes (2.2, GRE)
  • Popolarissima (1.2, ITA)
  • Tour de Taiwan (2.1, TPE)