--> -->
05.03.2025 | (rsn) – Bei ihrer Rückkehr nach 19 Jahren Abwesenheit im UCI-Kalender wird die 'Primavera' der Frauen am 22. März 2025 über 156 Kilometer von Genua nach San Remo die Küste Liguriens entlangführen und auf den letzten 138 Kilometern exakt der Strecke des am selben Tag ausgetragenen Mailand-Sanremo der Männer folgen. Die Entscheidung fällt nach dem Überqueren der Cipressa und des Poggio di Sanremo auf der berühmten Zielgeraden des ersten Monuments der Saison, der Via Roma.
Offiziell wird das Rennen, das erstmals zur Women's WorldTour gehört, Sanremo Women presented by Crédit Agricole heißen. Mailand als traditioneller Startort des Männer-Equivalents gehört nicht zum Namen des Frauenrennens, da man der Stadt in der Lombardei schließlich mitnichten nahe kommt. Veranstalter RCS Sport legt außerdem Wert darauf, dass es sich nicht um eine Premiere handelt, sondern um "die Rückkehr der Frauen-Variante der Classicissima nach zwei Jahrzehnten" – so jedenfalls schrieb man in der Pressemitteilung zur Bekanntgabe der Strecke.
Los gehen wird das Rennen am Palazzo Regione Liguria in Genua. Von dort geht es durch den Porto Antico, den alten Hafen Genuas, und über die Polcevera-Mündng nach Sestri Ponente, wo nach etwas mehr als zehn Kilometern die malerische Küstenstraße 'Statale Aurelia', eher bekannt als Via Aurelia, erreicht wird.
Bei Kilometer 18,3 trifft das Rennen in Voltri auf den dort vom Turchino-Pass herunterkommende Strecke des Männerrennens – und von da an sind die Routen beider Rennen identisch. Es geht immer die Via Aurelia entlang durch Savona sowie über die drei Hügel Capo Mele, Capo Cervo und Capo Berta nach Imperia, bevor bei Kilometer 128,8 in San Lorenzo al Mare der 5,6 Kilometer lange Anstieg zur Cipressa (4,1% im Schnitt, maximal 9%) beginnt.
Das Profil des 1. Sanremo Women. | Grafik: RCS Sport
Nach 3,3 Abfahrtskilometern bei 7,1% Gefälle und hohen Geschwindigkeiten kehrt das Peloton für rund neun Kilometer auf die Via Aurelia zurück, bevor es dann rechts ab in die Poggio-Steigung hineingeht: 3,7 Kilometer bei 3,9% mit einer Maximalsteigung von 8% kurz vor der Kuppe. Die berüchtigte, technische Abfahrt, die auch das Männerrennen schon vorentschieden hat, führt die Frauen hinunter nach San Remo und dort auf die letzten 2,3 flachen Kilometer zum Ziel in der Via Roma. Die letzten 750 Meter führen dort geradeaus.
Spannend wird, wie das 1. Sanremo Women vom Frauen-Peloton gefahren wird. Denn während das Männer-Rennen stets auf der Kippe zwischen Sprint eines reduzierten Pelotons und Kleingruppenankunft oder sogar Solo-Sieg steht, werden sowohl Cipressa als auch Poggio für die Frauen jeweils etwas länger dauern, als für die Männer. Folglich ist das Rennen hier einen Tick schwerer und könnte eine ganz andere Dynamik bekommen, als man es bei den Männern seit Jahren gewohnt ist. Möglicherweise könnte schon die Cipressa eine größere Rolle spielen.