Lippert unterliegt im Sprint und wird Dritte

Kopecky krönt sich zur Rekordsiegerin der Flandern-Rundfahrt

Von Felix Mattis

Foto zu dem Text "Kopecky krönt sich zur Rekordsiegerin der Flandern-Rundfahrt"
Lotte Kopecky lässt die Muskeln spielen und gewinnt zum dritten Mal die Flandern-Rundfahrt. | Foto: Cor Vos

06.04.2025  |  (rsn) – Lotte Kopecky (SD Worx – Protime) hat sich zur Rekordsiegerin der Flandern-Rundfahrt gekrönt. Die Weltmeisterin aus Belgien setzte sich am Ende der 22. Ronde van Vlaanderen der Frauen nach 168,9 Kilometern im Sprint eines Spitzenquartetts vor Pauline Ferrand-Prévot (Visma – Lease a Bike) und Liane Lippert (Movistar) sowie Katarzyna Niewiadoma (Canyon – SRAM – zondacrypto) durch und holte sich so nach 2022 und 2023 ihren dritten Sieg bei der 'Ronde'. Mehr als zweimal hatte das am häufigsten ausgetragene Frauen-Monument bis dato niemand für sich entscheiden können.

"Eigentlich bedeuten mir Rekorde nicht so sehr viel. Ich bin einfach froh, dass ich heute gewonnen habe – in diesem weißen Trikot", strahlte Kopecky im ersten Sieger-Interview und fügte lachend hinzu: "Und dieser weißen Hose!" Der Sieg an sich sei ihr wichtiger, als die Tatsache, dass es der dritte in Oudenaarde war. Denn so ganz sicher, ob es mit dem erneuten Flandern-Triumph klappen würde, war sich Kopecky zunächst nicht.

"Am Anfang hatte ich nicht die besten Beine, aber ich bin ruhig geblieben und dann haben sie sich nach einigen Anstiegen besser und besser angefühlt. Deshalb wusste ich, dass ich gute Chancen haben würde. Und als wir dann zu viert waren, war ich ehrlich gesagt ziemlich selbstbewusst."

Zu viert, das waren Kopecky, Ferrand-Prévot, Lippert und Niewiadoma ab der letzten Passage des Oude Kwaremont 18 Kilometer vor dem Ziel. Dort hatte die Französin Ferrand-Prévot für die entscheidende Selektion gesorgt. Zu viert ging es anschließend auch über den Paterberg und ins 13 Kilometer lange, flache Finale. Attacken gab es dort aber keine mehr – auch wenn Kopecky auf dem Papier die klare Favoritin für einen Gruppensprint war.

"Es war mit dem Gegenwind schwer, nochmal anzugreifen im Finale", erklärte die Belgierin, warum es wohl niemand probiert hatte. Erst auf dem Schlusskilometer ging Niewiadoma noch in die Offensive, konnte aber niemand mehr abhängen. "Ich habe es versucht und dann sofort einen Krampf bekommen", erzählte die Polin vom deutschen Rennstall am Eurosport-Mikrofon.

Beim Überqueren der Ziellinie deutete Kopecky auf ihren rechten Oberarm – eine Siegerpose, die sie spontan machte, wie sie im Interview anschließend erklärte und dabei über sich selbst lachte. Denn so wirklich erklären konnte sie sie nicht: "Ich habe gezeigt, dass ich einen großen Bizeps habe", grinste sie.

1:13 Minuten nach den Top 4 sprintete Kim Le Court (AG Insurance – Soudal) aus Mauritius auf den fünften Platz. Elise Chabbey (FDJ – Suez), die vor dem Taaienberg gestürzt war, kam hinter Letizia Borghesi (EF Education – Oatly) als Siebte in Oudenaarde an. Marlen Reusser (Movistar) wurde, nachdem sie zuvor für Lippert gearbeitet und das Feld in den Kwaremont hineingeführt hatte, Zehnte.

Titelverteidigerin Elisa Longo Borghini (UAE Team ADQ) sah das Ziel der Flandern-Rundfahrt in diesem Jahr nicht. Die Italienische Meisterin war knapp 100 Kilometer vor dem Ziel in einen Massensturz verwickelt und stieg danach zwar nochmal aufs Rad, musste kurz darauf aber doch aufgeben.

So lief die 22. Flandern-Rundfahrt der Frauen im Jahr 2025:

Schon kurz nach dem Start auf dem Marktplatz in Oudenaarde bildete sich eine siebenköpfige Spitzengruppe um das deutsche Duo Romy Kasper (Human Powered Health) und Franziska Brauße (Ceratizit). Während es dahinter im Hauptfeld zu einigen Stürzen kam – auch Puck Pieterse (Fenix – Deceuninck) war dort verwickelt, konnte aber weiterfahren - baute das Septett seinen Vorsprung innerhalb der ersten 25 Kilometer bereits auf 3:30 Minuten aus und lag nach 45 Kilometern sogar 6:45 Minuten vor dem Hauptfeld.

Knapp 100 Kilometer vor dem Ziel sorgte ein Massensturz für Chaos im Hauptfeld, nach dem Longo Borghini das Rennen aufgeben musste und durch den auch Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) sowie Christina Schweinberger (Fenix – Deceuninck) Boden verloren. Sie kamen im Gegensatz zur Italienischen Meisterin aber zurück ins Hauptfeld, das 90 Kilometer vor Schluss noch immer fast fünf Minuten hinter dem Septett um Brauße und Kasper lag.

Das Streckenprofil der Ronde van Vlaanderen der Frauen. | Grafik: Flanders Classics

Kasper wiederum musste sich in der Paddestraat 82 Kilometer vor Schluss aufgrund eines Defekts aus der Spitzengruppe verabschieden, die in der Folge in den Anstiegen zunehemend kleiner wurde. Dabei war die Niederländerin Nicole Steigenga (AG Insurance – Soudal) die Stärkste und setzte sich schließlich am Eikenberg 52 Kilometer vor dem Ziel auch von Brauße sowie Britt De Grave (DD Group) als letzte Begleiterinnen ab.

Allein erreichte Steigenga 43 Kilometer vor Schluss auch noch den Koppenberg an der Spitze des Rennens und schaffte es die steile Kopfsteinpflaster-Rampe auch noch allein hinauf – mit aber nur noch wenigen Sekunden Vorsprung. Kurz danach wurde auch sie gestellt. Attacken unter den Favoritinnen blieben am Koppenberg überraschenderweise aber aus – zum Glück für Noemi Rüegg (EF Education – Oatly). Die Schweizer Meisterin war kurz zuvor gestürzt, kam so aber schnell wieder zurück.

Koppenberg und Taaienberg ohne Favoriten-Attacken

In der Anfahrt zum Taaienberg rutschte in einer Linkskurve Amber Kraak (FDJ – Suez) in erster Position des Feldes weg und riss auch ihre Kapitänin Elise Chabbey mit zu Boden, die so den Anschluss an die anderen Favoritinnen vor dieser Schlüsselstelle verpasste. Doch auch am Taaienberg blieb es an der Spitze des Feldes ruhig: Anna van der Breggen (SD Worx – Protime) führte das Rennen über die Kuppe und es waren noch immer rund 50 Frauen beisammen.

Anschließend setzten sich Lauretta Hanson (Lidl – Trek) und Mischa Bredewold (SD Worx – Protime) ab und fuhren 20 Sekunden Vorsprung heraus, bevor im Ort Ronse der nächste Anstieg begann – über den Oude Kruisberg hinauf zum höchsten Punkt der Ronde, dem Hotond. Gerade rechtzeitig für dieses Helling-Doppel war auch Chabbey zurück im Hauptfeld. In der Kopfsteinpflastersteigung aus dem WM-Ort von 1963 und 1988 hinaus drückte an der Spitze des Feldes Lippert aufs Tempo und setzte sich ab. Die Friedrichshafenerin schloss zu Hanson und Bredewold auf, dann aber war man sich vorne nicht einig und das Favoritinnenfeld kam wieder heran.

Rund 20 Frauen kletterten, wieder angeführt von van der Breggen, gemeinsam über den Hotond – nicht mehr dabei war zu diesem Zeitpunkt die früh gestürzte Europameisterin Wiebes, die am Kruisberg den Anschluss verloren hatte.

Ferrand-Prévot sorgt für entscheidende Selektion am Oude Kwaremont

Nach der langen Abfahrt nach Kluisbergen führte Reusser mit Lippert und Kopecky sowie Ferrand-Prévot am Hinterrad das dezimierte Feld in den Anstieg des Oude Kwaremont hinein, bis die letztgenannte Französin im steilsten Stück kurz vor dem Ort Kwaremont aufs Tempo drückte und das Feld explodierte. Nur Kopecky und Lippert sowie Niewiadoma konnten ihr noch am großen VIP-Zelt vorbei folgen.

Zu viert fuhren sie mit rund 15 Sekunden Vorsprung auf acht Verfolgerinnen in den Paterberg hinein und dort war Lippert die Stärkste, konnte sich aber nicht absetzen. Das Quartett kam gemeinsam über die Kuppe und nahm die letzten 13 Kilometer in Richtung Oudenaarde mit 20 Sekunden Vorsprung auf Chabbey, Pieterse, Borghesi, van der Breggen, Le Court, van Dijk und Reusser in Angriff. Dabei arbeitete man an der Spitze gut zusammen und baute bis zwei Kilometer vor Schluss bis auf 45 Sekunden aus, um dann den Kampf um den Sieg vorzubereiten.

Auf den letzten 1.000 Metern fuhr Kopecky von vorn und niemand löste sie mehr ab. Niewiadoma lancierte 600 Meter vor Schluss aus vierter Position eine Attacke, doch Kopecky sprang sofort ans Hinterrad und die Polin nahm wieder raus. 250 Meter vor Schluss dann begannen Kopecky sowie von hinten Lippert den Spurt um den Sieg nahezu zeitgleich, aber die Weltmeisterin behauptete sich an der Spitze und gewann erneut. Ferrand-Prévot fuhr in ihrem Windschatten auf Rang zwei, Lippert kam gegen den Wind nicht mehr über Platz drei hinaus.

Results powered by FirstCycling.com

Mehr Informationen zu diesem Thema

16.04.2025Degenkolb: “Das komplette Gesamtpaket rechts ist kaputt“

(rsn) - Trotz schwerster Armverletzungen denkt John Degenkolb (Picnic – PostNL) nicht ans Karriereende. Nachdem er 2016 im Trainingslager von Calpe von einem Auto umgefahren worden war, will sich de

15.04.2025Red-Bull-Teamchef Denk: “Vielleicht fehlt der Klassikerfuchs“

(rsn) – In den letzten Wochen stand genau jene Klassikerfraktion im Dauereinsatz, die Red Bull – Bora – hansgrohe zur neuen Saison so massiv verstärkt hatte. Mit dem im Winter etablierten eigen

08.04.2025Reusser: “Ich hätte geheult, wenn Liane gewonnen hätte“

(rsn) – Bei der Ronde van Vlaanderen 2025 gab Marlen Reusser (Movistar) fast so etwa wie ein doppeltes Comeback. Zum einen musste sie das Rennen vor einem Jahr mit schweren Sturzverletzungen beenden

08.04.2025Kann van Aert bei Paris-Roubaix noch eine Schippe drauflegen?

(rsn) – Im Sprint um Platz drei bei der Flandern-Rundfahrt musste sich Wout van Aert (Visma – Lease a Bike) Vorjahressieger Mathieu van der Poel geschlagen geben. Doch der Auftritt des 30-jährige

07.04.2025Van der Poel war vor der Flandern-Rundfahrt erkrankt

(rsn) – Mathieu van der Poel (Alpecin -Deceuninck) war vor der Flandern-Rundfahrt (1.UWT) krank und musste sogar drei Tage lang Antibiotika nehmen. Dies bestätigte der Sportliche Leiter seines Tea

07.04.2025Knochenbrüche: Degenkolb verpasst Paris-Roubaix

(rsn) – Seit Wochen hat John Degenkolb vom 13. April gesprochen und sich auf Paris-Roubaix gefreut. Genau zehn Jahre und einen Tag nachdem er am 12. April 2015 die Königin der Klassiker gewonnen ha

07.04.2025Kopecky: “Von diesem Sieg habe ich lange Zeit geträumt“

(rsn) – Während die Ronde van Vlaanderen bei den Männern auf eine über 100-jährige Geschichte zurückblicken kann, ist die Ausgabe der Frauen mit bislang 22 Editionen noch vergleichbar jung. Am

07.04.2025Longo Borghini erleidet Gehirnerschütterung

(rsn) – Elisa Longo Borghini (UAE Team – ADQ) hat bei ihrem schweren Sturz in der frühen Phase der Flandern-Rundfahrt (1.WWT) eine Gehirnerschütterung erlitten. Dies gab das Team der Italienerin

07.04.2025Pogacar trotzt in Flandern dem Pech und van der Poel

(rsn) – Als die beiden Überflieger wurden Tadej Pogacar (UAE - Emirates - XRG) und Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) vor der 109. Ronde van Vlaanderen (1.UWT) bezeichnet und am Ende wa

06.04.2025Lippert glänzt an den Hellingen und fährt aufs Ronde-Podium

(rsn) – Als sich Liane Lippert (Movistar), Lotte Kopecky (SD Worx – Protime), Pauline Ferrand-Prévot (Visma – Lease a Bike) und Kasia Niewiadoma (Canyon – SRAM – zondacrypto) auf den letzte

06.04.2025Pedersens Traum muss warten – aber wie lange noch?

(rsn) – Platz zwei – wieder einmal. Mads Pedersen (Lidl – Trek) stand zum vierten Mal bei einem Monument auf dem Podium, zum vierten Mal nicht auf dem höchsten Platz in der Mitte. Der Däne nÃ

06.04.2025Haller geht wieder in die Offensive - und wieder leer aus

(rsn) - Marco Haller (Tudor) setzte bei der diesjährigen Flandern-Rundfahrt früh Akzente und gehörte in der ersten Rennhälfte zu den auffälligsten Fahrern. Der Österreicher setzte sich nach nur

Weitere Radsportnachrichten

01.05.2025Fortunato feiert Ausreißercoup, Baudin fährt ins Gelbe Trikot

(rsn) – Lorenzo Fortunato (XDS – Astana) hat die 2. Etappe der 78. Tour de Romandie gewonnen. Der Italiener setzte sich über 157 Kilometer rund um La Grande Béroche aus einer fünfköpfigen Aus

01.05.2025Eschborn-Frankfurt U23: Haugsted schlägt Landsmann Landsbo

(rsn) – Mit einem dänischen Doppelsieg endete die 60. Austragung der U23-Version von Eschborn-Frankfurt (1.2). Nach 129,9 Kilometern von Eschborn nach Frankfurt setzte sich Conrad Haugsted (ColoQui

01.05.2025Matthews holt sich vor der Alten Oper den heiß ersehnten Sieg

(rsn) - Als erster Australier seit Phil Anderson vor 40 Jahren hat Michael Matthews (Jayco – AlUla) den hessischen Klassiker Eschborn–Frankfurt gewonnen. Der kletterstarke Sprinter ließ im Sprint

01.05.2025Herzog erhält mit der Rückennummer 1 seine Freiheiten

(rsn) - Emil Herzog (Red Bull – Bora – hansgrohe) ist erst 20 Jahre alt, aber beim deutschen Frühjahrsklassiker Eschborn-Frankfurt trägt der junge Allgäuer die Nr. 1. “Das ist auf jeden Fal

01.05.2025Rutsch und Zimmermann teilen sich die Leaderrolle

(rsn) - Georg Zimmermann und Jonas Rutsch kommen zusammengerechnet auf bisher acht Starts bei Eschborn-Frankfurt. Zur 62. Ausgabe des 1.Mai-Klassikers treten die beiden Deutschen erstmals gemeinsam im

01.05.2025Red Bull – Bora – hansgrohe startet globales Scoutingprogramm

(rsn) - Im Gegensatz zu anderen WorldTour-Teams setzt Red Bull – Bora – hansgrohe schon seit einigen Jahren konsequent auf frühzeitige Nachwuchsförderung. Mit dem U19-Team Auto Eder wurde 2021 e

01.05.2025Nach Fahrerprotesten: 5. Etappe der Türkei-Rundfahrt abgesagt

(rsn) – Schon die gestrige Königsetappe der Türkei-Rundfahrt fand im Dauerregen statt. Nun haben sich die Wetterbedingungen offensichtlich nochmals verschlechtert. Nachdem die ersten 70 Kilometer

01.05.2025Die Aufgebote für die 11. Vuelta Espana Femenina

(rsn) – Im Gegensatz zu den Männern, für die die Spanien-Rundfahrt als letzte Grand Tour der Saison im Herbst ansteht, eröffnet die Vuelta Espana Femenina (2.WWT) die Phase der großen Frauen-Run

01.05.2025Vor der Alten Oper ein Sprintduell Matthews vs. Nys?

(rsn) – Sprint- gegen Klassikerspezialisten heißt es am 1. Mai wieder, wenn die 62. Auflage von Eschborn-Frankfurt (1.UWT) gestartet wird. Das hessische Traditionsrennen führt über die aus den be

01.05.2025Zwiehoff auf dem Podium: “Schön, dass es mal wieder geklappt hat“

(rsn) – Seit 2021 ist der frühere Mountainbiker Ben Zwiehoff als Profi im Trikot von Red Bull – Bora – hansgrohe unterwegs. Ein Sieg gelang dem Essener seitdem nicht, wohl aber mehrere beeindru

01.05.2025Radsport live im TV und im Ticker: Die Rennen des Tages

(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic

30.04.2025Sprinter oder Ausreißer: Wer gewinnt Eschborn-Frankfurt?

(rsn) - 126 Profis aus 18 Teams stehen am 1. Mai beim Frühjahrsklassiker Eschborn-Frankfurt (1.UWT) am Start, einem Rennen, das wie kaum ein zweites ein Kampf zwischen Sprintern und Ausreißern ist.

RADRENNEN HEUTE

    WorldTour

  • Tour de Romandie (2.UWT, SUI)
  • Eschborn-Frankfurt (1.UWT, GER)
  • Radrennen Männer

  • Tour du Bénin (2.2, 000)
  • Tour de Bretagne (2.2, FRA)
  • Eschborn - Frankfurt U23 (1.2u, GER)
  • GP Vorarlberg p/b Radhaus (1.2, AUT)
  • Tintrio - Omloop van het (1.2, BEL)
  • Cuarta Vuelta Bantrab (2.2, GUA)
  • Presidential Cycling Tour of (2.Pro, TUR)