--> -->
11.05.2025 | (rsn) – Die Trikots waren mit Matsch bedeckt, trotzdem wird das Siegerfoto von Bastien Tronchon bei der 42. Tro-Bro Leon (1.Pro) am Sitz seiner Mannschaft Decathlon – AG2R sicher einen Ehrenplatz bekommen. Auf dem zweiten Platz freute sich nämlich sein zeitgleicher Teamkollege Pierre Gautherat über den Sieg des 23-Jährigen.
Valentin Madouas (Groupama – FDJ) erreichte das Ziel 19 Sekunden nach dem Decathlon-Duo als Dritter, er war m Zweiersprit schneller als Anthony Turgis (TotalEnergies). Fredrik Dversnes (Uno-X Mobility), der in Führung liegend zweimal gestürzt war, wurde Fünfter und war damit bester ausländischer Fahrer des französischen Eintagesrennens.
Bei miserablem Wetter musste das Peloton in der Bretagne 29 Schotterstraßen-Sektoren absolvieren. Das zu erwartende Chaos entfaltete sich dann auch im Finale. Tronchon war dem Peloton 56 Kilometer vor dem Ziel davongefahren und hatte zur Gruppe des Tages aufgeschlossen. Anschließend brach die Fernsehübertragung für längere Zeit zusammen.
Rund 25 Kilometer vor dem Ziel tauchten circa 20 Spitzenreiter aus dem Nebel auf, Tronchon lag 50 Sekunden dahinter. Er hatte zwei Platten und war einmal verkehrt abgebogen, wie er im Zielinterview berichtete. Kurz nachdem die TV-Bilder wieder liefen, stürzte Riley Sheehan (Israel – Premier Tech) an zweiter Position liegend in einer Kurve, wodurch sich der davor liegende Kevin Vauquelin (Arkea – B&B Hotels) allein absetzte. Der Franzose zog voll durch und baute einen respektablen Vorsprung aus, als er mit noch 18,5 zu fahrenden Kilometern seinerseits durch einen Platten zurückgeworfen wurde.
Dversnes überholte den Franzosen als Erster. Der musste, auf ein neues Rad wartend, viele Grüppchen passieren lassen und nahm mit 50 Sekunden Rückstand das Rennen wieder auf. Die 13 Kilometer lange Schlussrunde erreichte der Norweger zehn Sekunden vor zehn Verfolgern. Zu denen fuhren Vauquelin und Tronchon 8,4 Kilometer vor dem Ziel vor, da lag diese Gruppe aber bereits 32 Sekunden zurück.
Madouas griff 500 Meter später im Vier-Sterne-Sektor Keradraon an. Tronchon und sein Teamkollege Gautherat konnten mit Turgis mitgehen. Da Madouas sich versteuerte, konnten das Decathlon-Duo sich lösen und den Spitzenreiter innerhalb kürzester Zeit einholen. Der hielt sich die Hand, was darauf hindeutete, dass er gerade gestürzt war. Am fünf-Kilometer-Banner erwischte es Dversnes dann in einer Kurve auch in Sicht der Kameras.
Die beiden Spitzenreiter waren nun definitiv weg und konnten den Sieg untereinander ausdiskutieren. Tronchon bekam den Zuschlag. “Mein Vater hat heute Geburtstag und er sagte, ich solle mich amüsieren. Ich habe mich wahnsinnig amüsiert“, grinste der Sieger im Ziel-Interview.
Für ihn war es der erste Erfolg als Berufsradfahrer, vor zwei Tagen wurde er noch Zweiter der Tour du Finistere (1.1). Als Stagiaire hatte er 2022 eine Etappe der Burgos-Rundfahrt (2.Pro) für sich entschieden.
Die drei Deutschen konnten sich nicht in Szene setzen. Georg Zimmermann (Intermarché – Wanty) erreichte als Bester des Trios das Ziel auf Platz 52 mit 4:32 Minuten Rückstand.
Results powered by FirstCycling.com
(rsn) - Das Team Red Bull - Bora - hansgrohe wird in einem Sondertrikot zur 112. Tour de France antreten. Zu Ehren der ´Grande Nation´ tauscht der deutsche WorldTour-Rennstall sein normales Trikot f
(rsn) – Zehn deutsche Radprofis und damit so viele wie zuletzt 2021, als noch Tony Martin oder André Greipel am Start waren, werden am 5. Juli in Lille die Tour de France 2025 in Angriff nehmen. Im
(rsn) – Wie schon in den vergangenen vier Jahren, so vertraut Alpecin – Deceuninck bei der Tour de France auch diesmal auf die bewährte Doppelspitze Mathieu van der Poel und Jasper Philippsen. De
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) - Die Tour de France ist die wichtigste Rundfahrt im internationalen Radsportkalender. Vor der am 5. Juli im nordfranzösischen Lille beginnenden 112. Ausgabe liefern wir einen Überblick über
(rsn) – Nach zweijähriger Abwesenheit kehrt Maximilian Schachmann zur Tour de France zurück. Der frisch gebackene Deutsche Zeitfahrmeister wurde von seinem Team Soudal – Quick-Step wie erwartet
(rsn) – Nach drei Auslandsstarts in Folge (Kopenhagen, Bilbao, Florenz) beginnt die Tour de France erstmals seit dem Jahr 2021 wieder in ihrem Heimatland. Am 5. Juli werden im nordfranzösischen Lil
(rsn) - Nach vier Auslandsstarts in Folge wird die Tour de France (5. - 27. Juli) erstmals wieder auf heimischem Territorium gestartet und führt danach ausschließlich über französische Straßen.
(rsn) - Wie entrückt stand Georg Zimmermann (Intermarché – Wanty) bei den Deutschen Meisterschaften in Linden auf dem obersten Treppchen und schaute in den Himmel. In diesem Moment galt nur das hi
(rsn) - Bei den Deutschen Meisterschaften 2025 in Linden sorgte Anton Schiffer (Bike Aid) für das herausragende Ergebnis aus Sicht der KT-Teams: Mit einem eindrucksvoll erkämpften dritten Platz im
(rsn) – 34 Tour-de-France-Teilnahmen auf sich vereinen die acht Fahrer, die für die Cofidis-Equipe am 5. Juli in Lille am Start stehen werden. Das französische Traditions-Team setzt bei seiner 29.
(rsn) – Gleich drei Debüts kann Tudor Pro Cycling am 5. Juli in Lille zum Start der 112. Tour de France (2.UWT) begehen: Die Schweizer Equipe nimmt zum ersten Mal an der Grand Boucle Teil und auch