--> -->
07.06.2025 | (rsn) – Javier Guillén, der Boss der Vuelta a Espana hat in einem Interview mit der spanischen Nachrichtenagentur EFE erklärt, dass er sein Rennen in der näheren Zukunft gern auf die kanarischen Inseln führen würde.
"Hoffentlich wird das eher früher als später passieren. Dabei geht es nicht um ein Bergzeitfahren auf den Teide, sondern eher darum, das Rennen überhaupt dorthin zu bringen", sagte Guillén. "Natürlich würden wir auch gern auf den Teide hochfahren, aber nur als Teil einer Massenstartetappe. Auf die Kanaren zurückzukehren ist momentan die attraktivste Herausfroderung, die vor uns liegt – und die, die wir am liebsten in der näheren Zukunft angehen würden."
Zuletzt war die Spanien-Rundfahrt im Jahr 1988 für ihre ersten drei Etappen zu Gast auf den Kanarischen Inseln, zu denen neben Teneriffa, wo der für Höhentrainingslager oft genutzte Vulkan Teide – der höchste Berg Spaniens - liegt, auch Teneriffa, Gran Canaria, Lanzarote, La Palma, La Gomera und El Hierro gehören. Damals begann die Rundfahrt mit einem Einzelzeitfahren und einer Massenstartetappe auf Teneriffa, setzt für die 3. Etappe nach Gran Canaria über und zog dann zur 4. Etappe aufs spanische Festland weiter.
Neben einem möglichen Vuelta-Gastspiel auf den Kanaren äußerte sich Guillén auch über einen möglichen Terminwechselt der Vuelta a Espana Femenina. Die fand, seit sie 2023 auf eine Woche ausgebaut wurde, immer Anfang Mai statt. Künftig aber könnte sie ans Saisonende verschoben werden.
"Es ist ein relativ neues Projekt, nur drei Jahre alt, und das heißt, dass wir einige Analysen anstellen und vielleicht auf Veränderungen anbringen müssen", so Guillén. "Für die kommenden Jahre wird die UCI einen neuen Kalender herausbringen, und wir müssen schauen, ob wir im Mai weitermachen oder ans Ende der Saison wechseln. Das sind die zwei Alternativen."
Ähnlich wie die Tour de France Femmes ist auch die Vuelta der Frauen aus einem Eintagesrennen entstanden, das zunächst am Schlusstag der Männer-Grand-Tour ausgetragen wurde. Von 2015 bis 2022 wuchs die Frauen-Vuelta bis auf fünf Tage an, fand aber immer im September statt. Erst als man das Rennen auf eine Woche ausbaute, fand der Wechsel in den Mai statt – als Auftakt für einen "spanischen Mai" im Women's WorldTour-Kalender, da anschließend auch die Itzulia Women und die Vuelta a Burgos stattfinden.