--> -->
14.06.2025 | (rsn) - Paul Magnier (Soudal – Quick-Step) hat bei Dwars door het Hageland (1.Pro) seinen dritten Saisonsieg gefeiert. An der Zitadelle von Diest war er nach 180 Kilometern und 19 klassifizierten neuralgischen Punkten im Dreiersprint schneller als Rekordsieger Rasmus Tiller (Uno-X Mobility) und Tibor Del Grosso (Alpecin – Deceuninck). Dessen Teamkollege Quinten Hermans erreichte das Ziel mit 15 Sekunden Rückstand als Vierter, Mike Teunissen (XDS – Astana) wurde Fünfter.
Eine zehnköpfige Spitzengruppe mit vier Alpecin-Fahrern bestimmte das gesamte Finale des Rennens. Timo Kielich opferte sich dabei für Jasper Philipsen, del Grosso und Hermans auf und fiel mit noch 30 zu fahrenden Kilometern zurück. Luca van Boven (Intermarché – Wanty) musste seine acht Begleiter zehn Kilometer vor Schluss ebenfalls mit einem Platten ziehen lassen.
Nur wenige Minuten später geriet Alpecin ins Hintertreffen als der zweifache Sieger Tiller die Gruppe in einer ansteigenden Passage das Tempo erhöhte. Dem Norweger konnten nur Magnier und Philipsen folgen. Der Belgier arbeitete nicht mit und provozierte so Angriffe seiner beiden Konkurrenten. Da Tiller und Magnier sich aber gegenseitig verfolgten, war Philipsen letztendlich doch in einer idealen Situation.
Das Streckenprofil von Dwars door het Hageland | Foto: Veranstalter
Die konnte er aber nicht nutzen. Mit noch fünf zu fahrenden Kilometern explodierte er am Grasbos komplett, als Magnier am 13% steilen Stück angriff. Tiller ging mit, aber da das Trio vorher so getrödelt hatte, kamen die eigentlich schon weit distanzierten Verfolger wieder nahe. Dort hatten Hermans und del Grosso wie ihr Teamkollege vorn nichts getan. Sie probierten den Sprung, wobei sich Hermans nach dem Anstieg für del Grosso aufopferte. Der schaffte den Anschluss an das Spitzenduo 2,5 Kilometer vor dem Ziel.
Die Drei hielten nun die Beine still und so kam auch der völlig ausgepumpte Hermans unter dem Teufelslappen wieder heran. Rund 400 Meter später begann der Kopfsteinpflasteranstieg zur Zitadelle. Hermans musste wieder passen, während Magnier im Steilstück eine Lücke riss. Auch del Grosso gingen nun die Beine auf und er wurde Dritter hinter Tiller.
Results powered by FirstCycling.com
(rsn) - Nach drei Tagen im äußersten Norden beginnt nun die Reise Richtung Süden. Die 4. Etappe der Tour de France führt über 174 Kilometer von Amiens nach Rouen, quer durch die Picardie und Norm
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die w
(rsn) – Bryan Coquard konnte einem nach der 3. Etappe der Tour de France in Dünkirchen wirklich leidtun. Wie ein Häufchen Elend stand der 33-jährige Franzose vor dem Mannschaftsbus seiner Cofidis
(rsn) - Auch in der Geschichte der 3. Etappe der Tour de France 2025 gehört Red Bull – Bora – hansgrohe zu den Protagonisten. In diesem Fall geht es nicht um eine verpasste Windkante wie zum Auft
(rsn) – Schon vor einem Jahr flammten Gerüchte auf, dass Remco Evenepoel (Soudal – Quick-Step) künftig das Trikot von Red Bull – Bora – hansgrohe tragen könnte. Und zwar noch vor Ablauf sei
(rsn) - Die 3. Etappe der Tour de France wurde im Massensprint entschieden. Tim Merlier (Soudal - Quick-Step) setzte sich dabei um Reifenbreite vor Jonathan Milan (Lidl - Trek) durch und feierte seine
(rsn) – Drei Tage hat es gedauert, bis die UCI-Jury bei der Tour de France 2025 zum ersten Mal hart durchgegriffen und Gelbe Karten verteilt hat: Im Sturzchaos von Dünkirchen bestraften die Kommiss
(rsn) - Phil Bauhaus hat seinen Frieden gefunden bei der Tour de France. Bei der von Stürzen, aber auch von teilweise sehr ruhiger Fahrt gekennzeichneten 3. Etappe kam er – mal wieder – auf einen
(rsn) – Die 3. Etappe der Tour de France 2025 musste zwar ohne eine Ausreißergruppe auskommen, einen ungewöhnlichen Schachzug durften die Zuschauer auf den 178 Kilometern zwischen Valenciennes und
(rsn) – Das Grüne Trikot hing zerfetzt an Jasper Philipsen (Alpecin – Deceuninck), während er am Straßenrand lag. Schnell war klar: Die Tour de France (2.UWT) ist für den belgischen Top-Sprint
(rsn) – Nach einer echten Bummeletappe ohne richtige Ausreißergruppe sprintete Tim Merlier (Soudal – Quick-Step) zum Tagessieg. Der Europameister war nach 178 Kilometern zwischen Valenciennes und
(rsn) – Tim Merlier (Soudal – Quick-Step) hat die 3. Etappe der Tour de France im Massensprint vor Jonathan Milan (Lidl – Trek) und Phil Bauhaus (Bahrain – Victorious) gewonnen. In einem von S