Kooij holt Ausreißer Wright auf der Ziellinie ein

Grégoire wehrt Evenepoels Angriffe ab und gewinnt Tour of Britain

Von Kevin Kempf

Foto zu dem Text "Grégoire wehrt Evenepoels Angriffe ab und gewinnt Tour of Britain"
Romain Grégoire (Groupama – FDJ) holte sich seinen dritten Rundfahrtsieg. | Foto: Cor Vos

07.09.2025  |  (rsn) – Olav Kooij (Visma – Lease a Bike) hat die Abschlussetappe der Tour of Britain (2.Pro) gewonnen, der Franzose Romain Grégoire (Groupama – FDJ) sicherte sich den Gesamtsieg. Nach 112 Kilometern zwischen Newport und Cardiff kam es zum Sprint einer rund 40-köpfigen Gruppe, die drei Ausreißer kurz vor dem Zielstrich einholten. Leidtragender war Fred Wright (Bahrain Victorious), der den Sieger und Samuel Watson (Ineos Grenadies) auf den letzten Metern vorbeilassen musste. Vierter wurde sein Teamkollege Edoardo Zambanini vor Noa Isidore (Decathlon – AG2R).

Im Klassement verteidigte Grégoire zwei Sekunden Remco Evenepoel (Soudal – Quick-Step), der im Finale mehrfach probierte den Franzosen noch vom englischen Thron zu stoßen. Der aber war wach und stark und vereitelte alle Angriffe. Sein Landsmann Julian Alaphilippe (Tudor) wurde Dritter vor Oscar Onley (Picnic – PostNL) und Aurelien Paret-Peintre (Decathlon – AG2R).

Für Grégoire war es der vierte Saisonerfolg. “Ich freue mich wirklich über diesen Sieg. Es ist unglaublich das Klassement eines solchen Rennens zu gewinnen. Dass Julian und Remco mit mir auf dem Podium stehen, macht den Sieg noch größer“, sagte der 22-Jährige im Ziel-Interview. 2023 hatte er bereits die Vier Tage von Dünkirchen (2.Pro) und die Tour du Limousin (2.1) zu seinen Gunsten entschieden.

“Um ehrlich zu sein war ich heute Morgen schon nervös. Mein Vorsprung war klein und zwischen Sieg und Platz zehn war noch alles drin. Zum Glück hatte ich im Anstieg gute Beine und haben die Sprinter die Bomussekunden mitgenommen. Alles ist wirklich gut gelaufen“, freute sich Grégoire.

Tim Torn Teutenberg (Lidl – Trek) hatte den Anschluss an die erste Gruppe am letzten Anstieg verloren. Am Ende fehlten ihm elf Sekunden , um um den Sieg mitsprinten zu können. Er wurde als 40. bester Deutscher. Die Rundfahrt beendete er als 43. zwei Positionen hinter seinem Teamkollegen Lennard Kämna.

Kooij sicherte sich neben drei Etappen auch die Punktewertung. Victor Vercoullie (Flanders – Baloise) nimmt das Bergtrikot mit nach Hause. Gesamtsieger Grégoire beendet die Rundfahrt auch als der Beste Nachwuchsfahrer.

So lief die 6. Etappe der Tour of Britain:

Es dauerte 21 Kilometer, bis sich nach zahlreichen Attacken Wright und Bastien Tronchon (Decathlon – AG2R) lösen konnte. In den nächsten Minuten schlossen Julius Johansen (UAE – Emirates – XRG) und Mats Wenzel (Kern Pharma) auf. Das Quartett setzte sich 2:30 Minuten vom Feld ab.

Diesen Vorsprung konnten die Vier allerdings gut verteidigen und so lagen sie am 15-Kilometer-Banner noch 1:15 Minuten vor dem Peloton. Die Sprintermannschaften, allen voran Tudor und Visma – Lease a Bike, machten nun aber Ernst. Bis zum Beginn des 1,3 Kilometer langen Caerphilly Mountain (1.Kat.) war das Feld bis auf 40 Sekunden dran. Auf dem durchschnittlich 9,6% steilen Berg griff Evenepoel eingangs der letzten 10 Kilometer an.

Er konnte sich nicht lösen und Afonso Eulaio (Bahrain Victorious) lancierte eine starke Attacke, die das Feld zerriss. Rund ein Dutzend Fahrer überquerte die Kuppe sechs Sekunden nach der Spitzengruppe, die Wenzel nicht halten konnte. Mit noch 6,5 zu fahrenden Kilometern schoss Evenepoel an seiner Gruppe vorbei. Zunächst konnte niemand folgen, doch Grégoire schaffte es wenig später tatsächlich, den Olympiasieger erneut zur Ordnung zu rufen.

Da die Zusammenarbeit nun haperte, baute das Trio seinen Vorsprung auf inzwischen rund 30 Verfolger 3 Kilometer vor dem Ziel wieder auf 20 Sekunden aus. Ineos Grenadiers und Israel – Premier arbeiteten nun zusammen und so kamen die Favoriten wenige Meter vor der Ziellinie an das Trio heran. Kooij sprintete an ihm vorbei und holte sich seinen dritten Etappensieg.

Results powered by FirstCycling.com

RADRENNEN HEUTE

    WorldTour

  • La Vuelta Ciclista a Espana (2.UWT, ESP)
  • Radrennen Männer

  • Tour of South Bohemia (2.2, SVK)
  • Giro della Regione Friuli (2.2, ITA)
  • Tour of Istanbul (2.1, TUR)
  • GP Industria & Artigianato (1.Pro, ITA)
  • Lloyds Bank Tour of Britain (2.Pro, GBR)
  • Radrennen Frauen

  • RiderMan Straßenrennen 2 (BLF, GER)