“Solche Aktionen werden nicht vorkommen“

UCI will in Ruanda Proteste wie bei der Vuelta verhindern

16.09.2025  |  (rsn – Nach den Massenprotesten am letzten Tag der Vuelta a Espana, in deren Folge die 21. Etappe in Madrid nicht ausgetragen werden konnte, hat der Radsportweltverband UCI angekündigt, dass es in Ruanda, wo vom 21. bis zum 28. September die UCI-Straßenweltmeisterschaften stattfinden werden, zu keinen vergleichbaren Szenen kommen werde.

“Wir werden dafür sorgen, dass solche Aktionen bei den Weltmeisterschaften in Ruanda nicht vorkommen“, betonte UCI-Sportdirektor Peter Van Den Abeele gegenüber Sporza Daily. Der Weltverband habe bereits präventive Vereinbarungen mit den Organisatoren in Ruanda getroffen, um Proteste während der Weltmeisterschaften frühzeitig einzudämmen. Details nannte Van Den Abeele dabei nicht.

Die Szenen von Madrid kritisierte der Belgier scharf. “Es ist eine Schande, dass ein Sportereignis durch Politisierung behindert wird“, sagte er. Demonstranten sollte durchaus die Möglichkeit gegeben werden, “ihre Meinung zu äußern, aber sie sollten den Sport nicht durch Demonstrationen boykottieren. Vor allem, weil sie die Sicherheit der Fahrer gefährden. In einigen Fällen (bei der Vuelta, Anm. d. Red.) war es knapp“, so der Ex-Profi.

Van den Abeele erwähnte auch, dass die UCI nicht darüber entscheiden könne, Mannschaften von einer WM auszuschließen. "Wir suchen stattdessen nach Lösungen. Denken Sie an russische Fahrer, die unter neutraler Flagge fahren können“, fügte er an.

RADRENNEN HEUTE
  • Keine Termine