--> -->
30.10.2025 | (rsn) – Harelbeke bleibt auch in den kommenden Jahren Start und Zielort der E3 Saxo Classic. Dagegen wird die Strecke der am 27. startenden 67. Ausgabe des flämischen Frühjahrsklassikers einige weitere beziehungsweise neue Anstiege aufweisen.
Wie die Organisatoren bei einer Pressekonferenz mitteilten, handelt es sich dabei um den Oude Kwaremont, der damit zwei Mal im Verlauf des Rennens bezwungen werden muss. Gleiches gilt demnach für den sogenannten E3-Col, der die Karnemelkbeekstraat in Ronse hinaufführt und bei 1,2 Kilometern Länge bis zu zwölf Prozent Steigungsgrade aufweist. Erstmals steht der bei Kilometer 113 an, ehe er nach Kilometer 176 die entscheidende Phase des Rennens einläutet.
Mit dieser Streckenänderung wollen die Organisatoren verhindern, das sich die Profis mit den Teilnehmern des Juniorenrennens ins Gehege kommen - wie es 2025 fast geschehe wäre. “Wir hatten dieses Jahr einen kleinen Schreckmoment“, sagte Jacques Coussens am Mittwoch gegenüber Het Nieuwsblad. “Zeitweise schien sich unser Juniorenrennen mit dem E3 Saxo Classic zu überschneiden. Das wollen wir nicht noch einmal erleben, daher diese Änderung.“
Die Passage durch Geraardsbergen werde entfallen, stattdessen “fahren wir über die Paddenstraat nach La Houppe, unserem zweiten Anstieg des Tages“, wie Coussens ankündigte.
Der Oude Kwaremont, der wohl berühmteste Anstieg Flanderns und 2026 das letzte E3-Hinderins des Tages, werde über zwei verschiedene Routen angegangen. "Der Anzahl der Höhenmeter wird von 2.800 auf 3.000 Meter erhöht, und das Rennen wird etwa fünf Kilometer länger sein. Dadurch wird der E3 Saxo Classic etwas anspruchsvoller", so Coussens weiter.