--> -->
26.11.2025 | (rsn) – Nachdem er den Spanier Oier Lazkano wegen Auffälligkeiten in dessen Biologischem Pass in der Zeitspanne zwischen 2022 und 2024 vorläufig suspendiert hat, wird sich der Radsportweltverband UCI nach eigenen Worten während des laufenden Verfahrens nicht mehr zu dem Fall äußern.
Auch Red – Bull – Bora – hansgrohe, bei dem Lazkano seit Beginn der Saison 2025 unter Vertrag stand, äußerte sich nur knapp: Als Folge der Suspendierung gehöre Lazkano nicht länger zum Team, hieß es in einer Ende Oktober verbreiteten Mitteilung.
Nun berichtete das spanische Portal Ciclo21 über insgesamt vier Auffälligkeiten, allesamt aus dem Jahr 2024, als Lazkano noch für Movistar fuhr. Dagegen seien in seinen ersten beiden Saisons bei dem spanischen WorldTour-Team keine verdächtigen Abweichungen im Biologischen Pass festgestellt worden.
In der Saison 2024 überzeugte Lazkano mit starken Vorstellungen sowohl bei Eintagesrennen als auch bei Rundfahrten und wechselte am Jahresende schließlich zu Red Bull – Bora – hansgrohe. Bei den Raublingern kam der 26-Jährige aber nie in Tritt und wurde nach seinem 117. Platz bei Paris-Roubaix nicht mehr eingesetzt. Nun droht ihm eine vierjährige Sperre.
Lazkano selber bestreitet die Vorwürfe. “Ich habe niemals Doping oder verbotene Substanzen verwendet“, sagte er gegenüber Eurosport Espanol und fügte an: “Meine Karriere basiert auf Einsatz, Engagement, Ehrlichkeit und täglicher harter Arbeit.“