--> -->
28.01.2003 | Was Mailand - San Remo für die Lombardei ist - in kleinerem Rahmen - der Frühjahrsklassiker, dessen 52. Auflage am 23. März 2003 ansteht, für das Rheinland.
Dabei wird die Damenklasse zum ersten Mal in der Geschichte des Rennens eine Ausfahrt in die Eifel antreten. Für die etwa 70 km lange Runde erwartet der ausrichtende RC Adler Köln 1921 e.V. die Teilnahme vieler internationaler Top-Fahrerinnen. Im vergangenen Jahr siegte Tanja Hennes aus der Equipe Nürnberger auf dem Rundkurs in Frechen souverän.
Das Hauptrennen über 184 km mit Wendepunkt in Schuld an der Ahr wird erneut
für die Klassen GSII/A ausgeschrieben. Ein Start ist fester Bestandteil der
Planung vieler Profi-Mannschaften, so auch des einzigen GSII-Teams in
Deutschland, dem ''Team Wiesenhof'' aus Leipzig.
In dessen Kader befindet sich neben Ex-Telekom-Routinier Jens Heppner auch
der Lokalmatador Ralf Grabsch, der 1997 auf dem Freiheitsring in Frechen
triumphieren konnte.
In die Fußstapfen des ''Team Cologne'' als Kölner Mannschaft müssen die
Aktiven der neugegründeten GSIII-Equipe ''Cyclingteam Vermarc Sportswear''
treten, deren Saison mit Köln-Schuld-Frechen beginnt.
Ferner ist die Teilnahme internationaler Profi-Mannschaften sicher. Neben
einer dänischen Abordnung möchten die Niederländer gern ihren Vorjahressieg
durch David Orvalho (''Team Tegeltoko'') wiederholen. Verschiedene
GSIII-Teams, wie ''ComNet-Senges'' aus Aachen und ''Lamonta'' aus Bremen,
sind ebenfalls auf den schweren Kilometern durch die Eifel zu erwarten.
Neben der Ausfahrt der Männerklasse B/C über die klassischen 140 km wird in diesem Jahr zudem die Jugendklasse auf die 70 km-Runde der Frauenklasse entsendet werden.
Vor Ort in Frechen wird das Publikum durch die Seniorenklasse und Schülerrennen unterhalten werden. Der RC Adler Köln, in dessen Vorstand sich drei aktive RennfahrerInnen befinden, hofft auf reges Publikumsinteresse am Rennsonntag.
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) – Sprint- gegen Klassikerspezialisten heißt es am 1. Mai wieder, wenn die 62. Auflage von Eschborn-Frankfurt (1.UWT) gestartet wird. Das hessische Traditionsrennen führt über die aus den be
(rsn) – Matthew Brennan (Visma - Lease a Bike) hat die 1. Etappe der 78. Tour de Romandie (2.UWT) für sich entschieden und mit seinem vierten Sieg bei den Profis seinem Landsmann Samuel Watson (In
(rsn) – Zur 62. Auflage wechselt der 1.-Mai-Klassiker Eschborn-Frankfurt seinen Startplatz: Während Start und Ziel des Hobby-Events ADAC Velotour im Gewerbegebiet auf den großen Parkplatzflächen
(rsn) - 126 Profis aus 18 Teams stehen am 1. Mai beim Frühjahrsklassiker Eschborn-Frankfurt (1.UWT) am Start, einem Rennen, das wie kaum ein zweites ein Kampf zwischen Sprintern und Ausreißern ist.
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Remco Evenepoel (Soudal - Quick-Step) legte los wie die Feuerwehr, doch am Ende des 3,4 Kilometer langen Prologs der Tour de Romandie (2.UWT) musste sich der Zeitfahrweltmeister mit dem acht
(rsn) – Im vergangenen Jahr gewann Vinzent Dorn das Bergtrikot der Tour of Turkey (2.Pro). Bei der aktuellen Ausgabe der Rundfahrt ist der Fahrer von Bike Aid auf gutem Weg, diesen Coup zu wiederhol
(rsn) – Fast zu schön, um wahr zu sein: Am Montag trainierte Samuel Watson noch in Andorra, als ihn ein Anruf seines Teams Ineos Grenadiers erreichte: Der Brite musste bei der Tour de Romandie eins
(rsn) – Ivo Oliveira (UAE Team Emirates – XRG), der zuletzt beim Giro d’Abruzzo gleich zweimal hatte jubeln können, schien den dritten Saisonsieg schon in der Tasche zu haben. Den aber schnappt
(rsn) – Wer viel gewinnt, kann sein Gehalt nochmals aufbessern. Auch hinsichtlich der Preisgelder war Weltmeister Tadej Pogacar (UAE Emirates – XRG) den Konkurrenten bei den Frühjahrsklassikern d
(rsn) – Nachdem er seine verletzungsbedingt kurze Klassikerkampagne mit einem enttäuschenden 59. Platz bei Lüttich-Bastogne-Lüttich beenden musste, hat sich Remco Evenpoel (Soudal – Quick-Step)