--> -->
20.04.2004 | Trixi Worrack mit Nürnberger und Hanka Kupfernagel mit Vlaanderen T-Interim wollen am Mitt-woch beim belgischen Ardennen-Klassiker „Flèche Wallonne“ angreifen.
Die deutsche Equipe setzt auf die deutsche Straßenmeisterin aus Dissen, die bei der „Flandern.-Rundfahrt“ schon den 2. Platz hinter der Russin Zoulfia Zabirirova belegte. Beim „Flèche Wallonne“ belegte Worrack 2001 im Trikot der Nationalmannschaft den 3. Rang. „Es sind alle bis auf Judith Arndt, die noch an den Nachwirkungen ihres Sturzes bei der Flandern-Rundfahrt laboriert, wieder ganz gesund“, ist Nürnbergs Team-Chef Jens Zemke erleichtert. „Ich zähle Judith trotzdem zu den Anwärterrinnen auf eine vordere Platzierung.“
Hanka Kupfernagel hat die Umstellung vom Cross-Terrain über die Bahn auf die Straße abge-schlossen. Beim „Flèche Wallonne“ will die Olympiazweite von Sydney erstmals in dieser Saison bei einem Weltcup-Rennen angreifen. „Ich fühle mich gut. Mal sehen, was geht“, kündigt Kupfernagel an. Den letzten Schliff für die schweren 97,5 km mit Start und Ziel in Huy holte sich die 30-jährige Werderanerin in den letzten Tagen im Schwarzwald rund um Freiburg. Den Wallonischen Pfeil ist Hanka Kupfernagel schon mehrmals gefahren. „1999 konnte ich ihn im Schneetreiben sogar gewin-nen“, erinnert sie sich. „Er ist ein sehr schweres Rennen, aber wir haben eine gute Mannschaft am Start.“ Neben Kupfernagel rechnen sich auch ihre Kameradinnen vom „Vlaanderen T-Interim“, Cindy Pieters und Sharon Van Dromme, Chancen aus. Weiter zu Team gehören: Veronique Belleter, Veerle Ingels und Debby Mansveld.
Das Frauenrennen des „Flèche Wallonne“ findet auf einer 97 Kilometer langen Teilstrecke des traditionsreichen Ardennenklassikers mit Start und Ziel im belgischen Huy statt. Highlight des Ren-nens ist das Ziel an der „Mauer von Huy“, einem Zielanstieg auf dem die Fahrerinnen auf dem letzten Kilometer mit einer Steigung von maximal 19 Prozent zu kämpfen haben.
In der Weltcupgesamtwertung führt nach vier von neun Rennen die australische Nationalfahrerin Oenone Wood mit 178 Punkten. Die Russin Zoulfia Zabirova (Let’s go Finland), Siegerin von Mai-land-San Remo und der Flandern-Rundfahrt in diesem Jahr, belegt mit 150 Zählern den zweiten Rang vor der Niederländerin Mirjam Melchers (115 / Farm Frites) und der deutschen Angela Brodtka (79). Petra Roßner folgt als beste NÜRNBERGERin mit 68 Punkten auf Rang sechs und Trixi Wor-rack mit 50 Zählern auf Gesamtplatz zehn.
Die Weltcupserie 2004 umfasst bei den Frauen insgesamt neun Events. Das Finale steigt beim NÜRNBERGER-Heimspiel am 12. September 2004 beim Radrennen „Rund um die Nürnberger Alt-stadt“. Für ihre Platzierungen beim Weltcup-Finale erhalten die Fahrerinnen die doppelte Punktzahl, was die Entscheidung um den Gewinn des Weltpokals in Nürnberg noch einmal spannend machen dürfte.
Die weiteren Weltcup-Termine:(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) – Sprint- gegen Klassikerspezialisten heißt es am 1. Mai wieder, wenn die 62. Auflage von Eschborn-Frankfurt (1.UWT) gestartet wird. Das hessische Traditionsrennen führt über die aus den be
(rsn) – Matthew Brennan (Visma - Lease a Bike) hat die 1. Etappe der 78. Tour de Romandie (2.UWT) für sich entschieden und mit seinem vierten Sieg bei den Profis seinem Landsmann Samuel Watson (In
(rsn) – Zur 62. Auflage wechselt der 1.-Mai-Klassiker Eschborn-Frankfurt seinen Startplatz: Während Start und Ziel des Hobby-Events ADAC Velotour im Gewerbegebiet auf den großen Parkplatzflächen
(rsn) - 126 Profis aus 18 Teams stehen am 1. Mai beim Frühjahrsklassiker Eschborn-Frankfurt (1.UWT) am Start, einem Rennen, das wie kaum ein zweites ein Kampf zwischen Sprintern und Ausreißern ist.
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Remco Evenepoel (Soudal - Quick-Step) legte los wie die Feuerwehr, doch am Ende des 3,4 Kilometer langen Prologs der Tour de Romandie (2.UWT) musste sich der Zeitfahrweltmeister mit dem acht
(rsn) – Im vergangenen Jahr gewann Vinzent Dorn das Bergtrikot der Tour of Turkey (2.Pro). Bei der aktuellen Ausgabe der Rundfahrt ist der Fahrer von Bike Aid auf gutem Weg, diesen Coup zu wiederhol
(rsn) – Fast zu schön, um wahr zu sein: Am Montag trainierte Samuel Watson noch in Andorra, als ihn ein Anruf seines Teams Ineos Grenadiers erreichte: Der Brite musste bei der Tour de Romandie eins
(rsn) – Ivo Oliveira (UAE Team Emirates – XRG), der zuletzt beim Giro d’Abruzzo gleich zweimal hatte jubeln können, schien den dritten Saisonsieg schon in der Tasche zu haben. Den aber schnappt
(rsn) – Wer viel gewinnt, kann sein Gehalt nochmals aufbessern. Auch hinsichtlich der Preisgelder war Weltmeister Tadej Pogacar (UAE Emirates – XRG) den Konkurrenten bei den Frühjahrsklassikern d
(rsn) – Nachdem er seine verletzungsbedingt kurze Klassikerkampagne mit einem enttäuschenden 59. Platz bei Lüttich-Bastogne-Lüttich beenden musste, hat sich Remco Evenpoel (Soudal – Quick-Step)