--> -->
24.04.2004 | Am kommenden Sonntag wird bei dem zum 90. Mal ausgetragenen Klassiker Lüttich-Bastogne-Lüttich das Terrain für die Kletterer bereitet sein. Auf den 258 Kilometern durch die Ardennen warten insgesamt zehn Anstiege auf die Radprofis. Die Entscheidung wird voraussichtlich auf den letzten 80 Kilometern mit nicht weniger als sechs Anstiegen fallen, darunter die 1,7 Kilometer lange Redoute mit einer durchschnittlichen Steigung von elf Prozent. Die Zielankunft in Ans, einem Vorort von Lüttich, führt dann nochmals über 1,5 Kilometer bergauf.
Topfavorit auf den Sieg bei dem im Jahr 1894 zum ersten Mal ausgetragenen Klassiker ist nach seinen beiden Siegen beim Amstel Gold Race und bei Flèche Wallone der Italiener Davide Rebellin vom deutschen Team Gerolsteiner. Zu seinen härtesten Konkurrenten zählen seine Landsleute Danilo Di Luca (Saeco), Michele Bartoli (CSC), Paolo Bettini (Quick.Step), der L-B-L bereits zwei Mal gewonnen hat, sowie Alexander Vinokourov (T-Mobile). Vorjahressieger Tyler Hamilton (Phonak Hearing Systems) hatte zwar in diesem Frühjahr noch keine herausragenden Ergebnisse zu verzeichnen, befindet sich aber in aufsteigender Form und möchte seinen Erfolg vom letzten Jahr wiederholen.
Der Führende im Gesamtweltcup, Steffen Wesemann (T-Mobile), konnte sich in der letzten Woche etwas erholen und zählt zum erweiterten Favoritenkreis. Für einen weiteren deutschen Weltcup-Sieg kommt auch sein Teamkamerad Matthias Kessler in Frage, der bei Flèche Wallone auf Platz 3 überzeugte.