--> -->
27.04.2004 | Für Rundfahrtleiter Ewald Strohmeier war es in diesem Jahr keine leichte Aufgabe, genügend hochkarätige Mannschaften für sein Rennen zu bekommen. Der Grund: parallel zur Bayern Rundfahrt läuft unter anderem die neu geschaffene Tour de Languedoc-Roussillon, die in der Nachfolge der Tour du Midi Libre steht. Eine Reihe von Mannschaften, die für die Bayern Rundfahrt bereits zugesagt hatten, zogen ihre Meldung kurzfristig zurück und starten nun in Frankreich. „Mit dem belgischen Team Mr. Bookmaker.com-Palmans hatten wir bereits einen Vertrag, dazu mündliche Zusagen von Quickstep-Davitamon und AG2R. Es hat uns schon sehr überrascht, als dann so plötzlich die Absagen kamen“, meint Strohmeier. Die Tour de Languedoc-Roussillon wird von demselben Veranstalter wie die Tour de France organisiert, der wie es scheint diesen Vorteil nutzen will, um ein attraktives Fahrerfeld für sein neues Rennen zu bekommen. Trotz allem kann sich die Starterliste der Bayern Rundfahrt sehen lassen. „Wir haben die beiden Rundfahrt-Sieger Michael Rich und Jens Voigt. Dazu natürlich mit Erik Zabel, mit Julian Dean und Damien Nazon von Credit Agricole und Jacob Storm Piil von CSC eine ganze Reihe hervorragender Sprinter. Ich bin sicher, dass bei der Bayern Rundfahrt wieder hochklassiger Sport gezeigt wird“, zeigt sich Ewald Strohmeier zuversichtlich.
Neben dem T-Mobile Team, das bereits vergangene Woche die Startaufstellung für die Bayern Rundfahrt bekannt gegeben hat, nehmen fünf weitere deutsche Teams teil. Gerolsteiner schickt neben dem zweifachen Sieger der Bayern Rundfahrt, Michael Rich, den U23 Weltmeister im Zeitfahren, Markus Fothen ins Rennen. Dazu gesellen sich die Teams Comnet-Senges, Winfix, die gemischte Mannschaft Hygia/RSH aus Brandenburg und Thüringen und die Überflieger vom Team Lamonta. Das Team Wiesenhof bildet gemeinsam mit ED’System-ZVVZ aus Tschechien eine weitere gemischte Mannschaft. Die zweite starke Fraktion innerhalb der Mannschaften kommt aus Italien mit Saeco, De Nardi, Vini Caldirola, Domina Vacanze und L.P.R. Piacenza. Aus Frankreich sind Credit Agricole und R.A.G.T. mit von der Partie. Große Hoffnungen ruhen auf dem Team CSC aus Dänemark. Jens Voigt, der in diesem Jahr seine erste Saison für die Mannschaft von Bjarne Riis bestreitet, befindet sich in großartiger Form. Sein Sieg beim Criterium International ist der beste Beweis. Unterstützt wird der Berliner unter anderem von Jimmi Madsen, Kurt-Asle Arvesen und dem Tour de France-Etappensieger Jacob Storm Piil.
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) – Sprint- gegen Klassikerspezialisten heißt es am 1. Mai wieder, wenn die 62. Auflage von Eschborn-Frankfurt (1.UWT) gestartet wird. Das hessische Traditionsrennen führt über die aus den be
(rsn) – Matthew Brennan (Visma - Lease a Bike) hat die 1. Etappe der 78. Tour de Romandie (2.UWT) für sich entschieden und mit seinem vierten Sieg bei den Profis seinem Landsmann Samuel Watson (In
(rsn) – Zur 62. Auflage wechselt der 1.-Mai-Klassiker Eschborn-Frankfurt seinen Startplatz: Während Start und Ziel des Hobby-Events ADAC Velotour im Gewerbegebiet auf den großen Parkplatzflächen
(rsn) - 126 Profis aus 18 Teams stehen am 1. Mai beim Frühjahrsklassiker Eschborn-Frankfurt (1.UWT) am Start, einem Rennen, das wie kaum ein zweites ein Kampf zwischen Sprintern und Ausreißern ist.
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Remco Evenepoel (Soudal - Quick-Step) legte los wie die Feuerwehr, doch am Ende des 3,4 Kilometer langen Prologs der Tour de Romandie (2.UWT) musste sich der Zeitfahrweltmeister mit dem acht
(rsn) – Im vergangenen Jahr gewann Vinzent Dorn das Bergtrikot der Tour of Turkey (2.Pro). Bei der aktuellen Ausgabe der Rundfahrt ist der Fahrer von Bike Aid auf gutem Weg, diesen Coup zu wiederhol
(rsn) – Fast zu schön, um wahr zu sein: Am Montag trainierte Samuel Watson noch in Andorra, als ihn ein Anruf seines Teams Ineos Grenadiers erreichte: Der Brite musste bei der Tour de Romandie eins
(rsn) – Ivo Oliveira (UAE Team Emirates – XRG), der zuletzt beim Giro d’Abruzzo gleich zweimal hatte jubeln können, schien den dritten Saisonsieg schon in der Tasche zu haben. Den aber schnappt
(rsn) – Wer viel gewinnt, kann sein Gehalt nochmals aufbessern. Auch hinsichtlich der Preisgelder war Weltmeister Tadej Pogacar (UAE Emirates – XRG) den Konkurrenten bei den Frühjahrsklassikern d
(rsn) – Nachdem er seine verletzungsbedingt kurze Klassikerkampagne mit einem enttäuschenden 59. Platz bei Lüttich-Bastogne-Lüttich beenden musste, hat sich Remco Evenpoel (Soudal – Quick-Step)