Das Streckenprofil in Athen

Ein welliger, kurvenreicher Parcours

Von Matthias Seng

14.08.2004  |  Das olympische Straßenrennen der Männer wird auf einem reinen Stadtkurs durch das Zentrum von Athen ausgetragen, vorbei am Fuß der Akropolis und am Rathaus der griechischen Metropole. Die Renndistanz beträgt 224 Kilometer zu 17 Runden à 13 Kilometer. Die Olympia-Strecke weist keine größeren Schwierigkeiten auf, aber bei hochsommerlichen Temperaturen wird der Parcours mit zunehmender Renndistanz seine Spuren bei den Fahrern hinterlassen, so dass am Ende auch die an sich problemlosen Anstiege ihren Tribut fordern werden. Die längsten Anstiege gibt es am Lycabettus Berg (1.500 Meter) und an der Akropolis. Die Zielgerade führt über 800 Meter leicht bergauf und darf ebenfalls nicht unterschätzt werden. Außerdem stellen die Abfahrt vom Lycabettus mit ihren engen Kurven sowie drei 180-Grad-Kurven zwischen Kilometer fünf und sechs besondere Herausforderungen für das Fahrerfeld dar. Kurze Kopfsteinerpflaster-Passagen gibt es am Antiken Markt, bei der Akropolis und kurz nach dem Start.

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Tour de Maurice (2.2, 000)
  • Tour of Szeklerland (2.2, ROU)
  • PostNord Tour of Denmark (2.Pro, DEN)