--> -->
14.08.2004 | Paolo Bettini hat das olympische Straßenrennen gewonnen. Der 30jährige Italiener setzte sich im Schlussspurt gegen den Portugiesen Sergio Paulinho durch. Dritter wurde der Belgier Axel Merckx.
Erik Zabel musste sich mit dem undankbaren vierten Rang zufrieden geben und war natürlich maßlos enttäuscht: "Schade, um vier Sekunden an Bronze vorbei. Das erinnert mich an Barcelona - aber c'est la vie."
Jan Ullrich hat die historische Chance verpasst, als erster Radprofi seinen Olympiasieg zu wiederholen. Der Goldmedaillen-Gewinner von Sydney musste unter gnadenlos glühender Sonne mit dem 19. Rang zufrieden sein. Bei über 40 Grad hatten Bettini und Paulinho in der vorletzten Runde erfolgreich attackiert. Der Tour-de-France-Vierte Ullrich konnte nicht folgen.
Ullrich, der sich fest eine Medaille vorgenommen hatte und damit auch seine Vorstellung auf der Tour vergessen machen wollte, muss nun alle Hoffnungen auf das Zeitfahren über 48 km am Mittwoch setzen. Auch der Tour-Zweite Andreas Klöden, der mit Krämpfen ausstieg, und Michael Rich hatten mit dem Ausgang des Rennens nichts zu tun.
Die aktivsten Fahrer waren zu Beginn der Paris-Roubaix-Gewinner Magnus Backstedt, der als erster ausriss. In der sechsten von 17 Runden bekam der bullige Schwede Gesellschaft von Tour-Bergkönig Richard Virenque (Frankreich) und dem Zeitfahr-Spezialisten Laszlo Bodrogi (Ungarn).
Dahinter zeigten sich die deutschen Fahrer auf der Höhe des Geschehens und an der Spitze des Verfolgerfeldes, in dem Ullrich und Klöden in der neunten Runde das Tempo forcierten. Ergebnis: Die Ausreißer wurden bald gestellt. Backstedt gab sieben Runden vor Ende ebenso wegen Erschöpfung auf wie Klöden und Rich, der sich für das Zeitfahren noch einiges ausrechnet.
"Andreas hat bei der extremen Hitze versäumt, genug zu trinken. Deshalb bekam er Krämpfe", sagte Teamarzt Lothar Heinrich. Den Fahrern war gestattet worden, auch außerhalb der Boxengasse Getränke aus den Begleitfahrzeugen anzunehmen. Sie hätten laut Heinrich rund zehn Liter trinken müssen. "Ich habe genug getrunken, aber trotzdem Krämpfe bekommen. Ich fühle mich nach meiner super- super Tour irgendwie ausgepowert", sagte Klöden.
Auch Jens Voigt (Berlin) fuhr nicht durch. Schwere Stürze hatten zum Auftakt für Dramatik gesorgt: Der spanische Weltmeister Igor Astarloa stürzte zwei Kilometer nach dem Start. Mit ihm gingen auch Michael Boogerd (Niederlande) und drei weitere Fahrer zu Boden. Die beiden Mitfavoriten konnten das Rennen nicht fortsetzen.
Die Bronzemedaillengewinnerin im Olympischen Punktefahren, die Kolumbianerin Maria Luisa Calle Williams, ist bei einer Dopingkontrolle positiv getestet worden. Die Dopingfahnder stellten im Körper de
Athen (dpa) - Kurz vor dem Zielstrich bremste Sabine Spitz plötzlich ab, stieg vom Rad, machte eine Verbeugung und ließ sich von den Zuschauern am Streckenrand kräftig feiern. Mit der Bronzemedaill
Athen (dpa) - Am Südhang des Parnitha-Berges wollen die deutschen Mountainbiker in Athen aus dem Schatten der Straßen- und Bahnfahrer treten. In den letzten olympischen Radsport-Disziplinen können
Athen (dpa) - René Wolff hat seine Bronzemedaille im olympischen Keirin-Rennen am Grünen Tisch verloren. Der Erfurter Radsprinter wurde wenige Minuten nach dem Finale von der Internationalen Jury zu
Athen (dpa) - René Wolff verschenkt seine Medaillen, liest Oscar Wilde und hat den Anfang eines Rilke-Gedichts in die Innenseiten seiner Unterarme tätowieren lassen - in chinesischen Schriftzeichen.
Athen (dpa) - Bahnradfahrer René Wolff hat bei den Olympischen Spielen die Bronzemedaille im Sprintwettbewerb gewonnen. Der 26 Jahre alte Goldmedaillen-Gewinner im Team-Sprint setzte sich im Athener
Athen (dpa) - Das Athener Velodrom bleibt für die deutschen Bahnradfahrer eine Medaillengrube: Guido Fulst raste im Punktefahren überraschend zu Bronze, für René Wolff war sein dritter Rang im Spr
Athen (dpa) - Ein Robert Bartko war in Athen zu wenig. Der zusammengeflickte deutsche Bahn-Vierer verpasste Bronze, so sehr sich der Doppel-Olympiasieger von Sydney im «kleinen Finale» gegen Spanien
Athen (dpa) - Die Gold-Sprinter haben dem deutschen Bahnvierer offensichtlich Beine gemacht. Einen Tag nach dem Olympiasieg von Jens Fiedler, René Wolff und Stefan Nimke im Teamsprint manövrierte si
Athen (dpa) - Der deutsche Bahnvierer ist mit der viertschnellsten Qualifikations-Zeit ins Olympia-Rennen gestartet. Robert Bartko (Potsdam), Guido Fulst, Christian Lademann (beide Berlin) und Leif La
Athen (dpa) - Erst raste Jens Fiedler mit seinen Kollegen Stefan Nimke und René Wolff im höchsten Tempo zum Gold, dann nahm er seinen kleinen Sohn auf dem Lenker mit auf die gemütliche Ehrenrunde:
Doppel-Olympiasieger Bartko (Potsdam) ist in der 4000 Meter Einzelverfolgung überraschend in der ersten Runde gegen den australischen Straßen-Profi Bradley McGee aus.Den Olympiasieg im Zeitfahren si
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) – Sprint- gegen Klassikerspezialisten heißt es am 1. Mai wieder, wenn die 62. Auflage von Eschborn-Frankfurt (1.UWT) gestartet wird. Das hessische Traditionsrennen führt über die aus den be
(rsn) – Matthew Brennan (Visma - Lease a Bike) hat die 1. Etappe der 78. Tour de Romandie (2.UWT) für sich entschieden und mit seinem vierten Sieg bei den Profis seinem Landsmann Samuel Watson (In
(rsn) – Zur 62. Auflage wechselt der 1.-Mai-Klassiker Eschborn-Frankfurt seinen Startplatz: Während Start und Ziel des Hobby-Events ADAC Velotour im Gewerbegebiet auf den großen Parkplatzflächen
(rsn) - 126 Profis aus 18 Teams stehen am 1. Mai beim Frühjahrsklassiker Eschborn-Frankfurt (1.UWT) am Start, einem Rennen, das wie kaum ein zweites ein Kampf zwischen Sprintern und Ausreißern ist.
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Remco Evenepoel (Soudal - Quick-Step) legte los wie die Feuerwehr, doch am Ende des 3,4 Kilometer langen Prologs der Tour de Romandie (2.UWT) musste sich der Zeitfahrweltmeister mit dem acht
(rsn) – Im vergangenen Jahr gewann Vinzent Dorn das Bergtrikot der Tour of Turkey (2.Pro). Bei der aktuellen Ausgabe der Rundfahrt ist der Fahrer von Bike Aid auf gutem Weg, diesen Coup zu wiederhol
(rsn) – Fast zu schön, um wahr zu sein: Am Montag trainierte Samuel Watson noch in Andorra, als ihn ein Anruf seines Teams Ineos Grenadiers erreichte: Der Brite musste bei der Tour de Romandie eins
(rsn) – Ivo Oliveira (UAE Team Emirates – XRG), der zuletzt beim Giro d’Abruzzo gleich zweimal hatte jubeln können, schien den dritten Saisonsieg schon in der Tasche zu haben. Den aber schnappt
(rsn) – Wer viel gewinnt, kann sein Gehalt nochmals aufbessern. Auch hinsichtlich der Preisgelder war Weltmeister Tadej Pogacar (UAE Emirates – XRG) den Konkurrenten bei den Frühjahrsklassikern d
(rsn) – Nachdem er seine verletzungsbedingt kurze Klassikerkampagne mit einem enttäuschenden 59. Platz bei Lüttich-Bastogne-Lüttich beenden musste, hat sich Remco Evenpoel (Soudal – Quick-Step)