--> -->
17.12.2004 | Bereits zum zweiten Mal wird in Schömberg/Lkr. Calw der Magnetrans ICE Rider ausgetragen. Olympiateilnehmer Carsten Bresser vom Team Rocky Mountain will am 09. Januar 2005 auf jeden Fall am Start sein. Dabei sein wird auch Titelverteidigerin und Lokalmatadorin Almut Grieb. „Die Strecke in Schömberg bietet für Jedermann/frau etwas und ist landschaftlich ein herrliches Erlebnis“, so Gregor Braun, Streckenchef bei der Radsportakademie. Am 09. Januar 2005 wird Bürgermeister Gerhard Vogel um 10 Uhr den Startschuss für die Langdistanz bei der Sporthalle Schömberg/Langenbrand geben. Die Kurzdistanz geht 15 Minuten später an den Start. Angeheizt wird die Atmosphäre zusätzlich von der Pforzheimer Guggamusik Schariwari. Für die Zuschauer ist der Start-/Zielbereich eine spannende Stelle, da die Langdistanz auch eine Zieldurchfahrt in die zweite Runde hat. Weitere Hot Spots sind z.B. die Charlottenhöhe, an der Wiese beim Skilift oder beim SingleTrail Parcours Eulenloch, der in die Strecke integriert ist. Für alle Teilnehmer bietet die Gemeinde Schömberg ein Bonus. Alle Teilnehmer erhalten gegen Vorlage der Startnummer einen Nachlass von 50 % beim Eintritt in das Wellenbad Schömberg. Die Verpflegung auf der Strecke und im Ziel ist ebenfalls in der Teilnahmegebühr enthalten. Betreut werden die Verpflegungsstellen vom benachbarten MTB-Verein TV Oberlengenhardt. In der Sporthalle sorgt der Liederkranz Schömberg für das leibliche Wohl. Anmeldung und Teilnehmerinformation Die Teilnehmergebühr für den Magnetrans ICE Rider beträgt € 22 bei Anmeldung bis zum 31.12.2004. Kurzentschlossene können sich aber auch noch bis eine Stunde vor dem Start gegen eine Nachmeldegebühr anmelden. Auf die Erstplazierten warten attraktive Preise bis zu € 250. Der aktuelle Streckenplan und das Höhenprofil sind online eingestellt. Ein weiteres Winter-MTB-Rennen, der COOL Rider, findet am 20.02.2005 in Freudenstadt-Kniebis statt. Weitere Informationen erteilt die Radsportakademie im Internet unter www.radsportakademie.de oder Telefon (07081) 92 50 80
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) – Sprint- gegen Klassikerspezialisten heißt es am 1. Mai wieder, wenn die 62. Auflage von Eschborn-Frankfurt (1.UWT) gestartet wird. Das hessische Traditionsrennen führt über die aus den be
(rsn) – Matthew Brennan (Visma - Lease a Bike) hat die 1. Etappe der 78. Tour de Romandie (2.UWT) für sich entschieden und mit seinem vierten Sieg bei den Profis seinem Landsmann Samuel Watson (In
(rsn) – Zur 62. Auflage wechselt der 1.-Mai-Klassiker Eschborn-Frankfurt seinen Startplatz: Während Start und Ziel des Hobby-Events ADAC Velotour im Gewerbegebiet auf den großen Parkplatzflächen
(rsn) - 126 Profis aus 18 Teams stehen am 1. Mai beim Frühjahrsklassiker Eschborn-Frankfurt (1.UWT) am Start, einem Rennen, das wie kaum ein zweites ein Kampf zwischen Sprintern und Ausreißern ist.
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Remco Evenepoel (Soudal - Quick-Step) legte los wie die Feuerwehr, doch am Ende des 3,4 Kilometer langen Prologs der Tour de Romandie (2.UWT) musste sich der Zeitfahrweltmeister mit dem acht
(rsn) – Im vergangenen Jahr gewann Vinzent Dorn das Bergtrikot der Tour of Turkey (2.Pro). Bei der aktuellen Ausgabe der Rundfahrt ist der Fahrer von Bike Aid auf gutem Weg, diesen Coup zu wiederhol
(rsn) – Fast zu schön, um wahr zu sein: Am Montag trainierte Samuel Watson noch in Andorra, als ihn ein Anruf seines Teams Ineos Grenadiers erreichte: Der Brite musste bei der Tour de Romandie eins
(rsn) – Ivo Oliveira (UAE Team Emirates – XRG), der zuletzt beim Giro d’Abruzzo gleich zweimal hatte jubeln können, schien den dritten Saisonsieg schon in der Tasche zu haben. Den aber schnappt
(rsn) – Wer viel gewinnt, kann sein Gehalt nochmals aufbessern. Auch hinsichtlich der Preisgelder war Weltmeister Tadej Pogacar (UAE Emirates – XRG) den Konkurrenten bei den Frühjahrsklassikern d
(rsn) – Nachdem er seine verletzungsbedingt kurze Klassikerkampagne mit einem enttäuschenden 59. Platz bei Lüttich-Bastogne-Lüttich beenden musste, hat sich Remco Evenpoel (Soudal – Quick-Step)