--> -->
02.08.2005 | Nach einem Jahr Pause und unter neuer Organisation trifft sich erneut die Elite des Bahnradsports zu einem Stelldichein auf der Radrennbahn in Oberhausen. Der RSV Edelweiss Oberhausen e.V. präsentiert zusammen mit dem Radsporthaus Maier und der Firma WME-Weispfennig Marketing & Events auf der vereinseigenen Radrennbahn einen Abend lang alle Disziplinen der großen Sechs-Tage-Rennen.
Im internationalen Fahrerfeld finden sich hochkarätige Sportler wie die Schweizer Rekordsieger der großen Sech-Tage-Rennen Bruno Risi und Kurt Betschart, der zweimalige Olympiasieger und sechsfache Weltmeister Jens Lehmann, der australische Olympiasieger Scott McGrory, Andreas Kappes - der bereits beim Giro d'Italia eine Etappe gewinnen konnte - sowie Lokalmatador und Weltmeister Erik Weispfennig, der zusammen mit seinem Partner – dem Olympiasieger Stefan Steinweg - an den Start geht. In letzter Minute konnten die amtierenden Weltmeister aus England, Ed Clancy und Mark Cavendish verpflichtet werden, die auf der Oberhausener Bahn ihr Debüt geben werden.
Neben dem hochkarätigen Fahrerfeld auf der Bahn treffen sich etliche Größen vergangener Tage zu einem „ehemaligen Stammtisch“. Gregor Braun, Günther Haritz, die Gebrüder Betz und Willi Altig werden an der geselligen Runde teilnehmen.
Im Rahmenprogramm zeigt sich unter anderem die Tanzgruppe „No Limits“ von ihrer besten Seite. Auch die kleineren Gäste werden nicht zu kurz kommen. Mit einer Hüpfburg und weiteren Kinderanimationen steht einem kurzweiligen Abend nichts im Wege. Für das leibliche Wohl hält der RSV Edelweiss Oberhausen in gewohnter Art Leckereien vom Grill sowie Kaffee und Kuchen bereit.
Als Sprecher wird Christian Stoll – Stadionsprecher von Werder Bremen und dem Bremer Sechs-Tage-Rennen – die Besucher auf dem aktuellen Stand halten.
Eintrittskarten sind an der Abendkasse für € 6,-- erhältlich. Weitere Informationen finden Sie im Internet unter www.six-days-night.de
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) – Sprint- gegen Klassikerspezialisten heißt es am 1. Mai wieder, wenn die 62. Auflage von Eschborn-Frankfurt (1.UWT) gestartet wird. Das hessische Traditionsrennen führt über die aus den be
(rsn) – Matthew Brennan (Visma - Lease a Bike) hat die 1. Etappe der 78. Tour de Romandie (2.UWT) für sich entschieden und mit seinem vierten Sieg bei den Profis seinem Landsmann Samuel Watson (In
(rsn) – Zur 62. Auflage wechselt der 1.-Mai-Klassiker Eschborn-Frankfurt seinen Startplatz: Während Start und Ziel des Hobby-Events ADAC Velotour im Gewerbegebiet auf den großen Parkplatzflächen
(rsn) - 126 Profis aus 18 Teams stehen am 1. Mai beim Frühjahrsklassiker Eschborn-Frankfurt (1.UWT) am Start, einem Rennen, das wie kaum ein zweites ein Kampf zwischen Sprintern und Ausreißern ist.
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Remco Evenepoel (Soudal - Quick-Step) legte los wie die Feuerwehr, doch am Ende des 3,4 Kilometer langen Prologs der Tour de Romandie (2.UWT) musste sich der Zeitfahrweltmeister mit dem acht
(rsn) – Im vergangenen Jahr gewann Vinzent Dorn das Bergtrikot der Tour of Turkey (2.Pro). Bei der aktuellen Ausgabe der Rundfahrt ist der Fahrer von Bike Aid auf gutem Weg, diesen Coup zu wiederhol
(rsn) – Fast zu schön, um wahr zu sein: Am Montag trainierte Samuel Watson noch in Andorra, als ihn ein Anruf seines Teams Ineos Grenadiers erreichte: Der Brite musste bei der Tour de Romandie eins
(rsn) – Ivo Oliveira (UAE Team Emirates – XRG), der zuletzt beim Giro d’Abruzzo gleich zweimal hatte jubeln können, schien den dritten Saisonsieg schon in der Tasche zu haben. Den aber schnappt
(rsn) – Wer viel gewinnt, kann sein Gehalt nochmals aufbessern. Auch hinsichtlich der Preisgelder war Weltmeister Tadej Pogacar (UAE Emirates – XRG) den Konkurrenten bei den Frühjahrsklassikern d
(rsn) – Nachdem er seine verletzungsbedingt kurze Klassikerkampagne mit einem enttäuschenden 59. Platz bei Lüttich-Bastogne-Lüttich beenden musste, hat sich Remco Evenpoel (Soudal – Quick-Step)