--> -->
19.08.2005 | Endlich schien Ruhe eingekehrt in das Phonak-Team. Nach den letztjährigen Dopingskandalen um Oskar Camenzind, Tyler Hamilton und Santiago Perez stand der Schweizer Rennstall mit dem Rücken zur Wand. Die UCI zeigte sich verärgert über die Verschleppungstaktik der Teamleitung und schloss Phonak zunächst von der ProTour aus. Erst nachdem Phonak-Boss Andy Rihs die überführten Fahrer sowie den gesamten Stab samt Teamärzten gefeuert hatte, gelang Phonak doch noch die verspätete Aufnahme in den Kreis der Eliteteams.
Jetzt wird die neue Teamleitung um John Lelangue durch den Dopingfall Gudi unter Druck gesetzt. Zwar wurde der Italiener sofort suspendiert, als bekannt wurde, dass er im Juli bei den HEW Cyclassics positiv auf EPO getestet worden war. Trotzdem ist eine erneuter Doping-Fall das Letzte, was Lelangue und Phonak gebrauchen können.
"Wenn die B-Probe auch positiv ist, bin ich nicht nur enttäuscht, sondern richtig sauer”, sagte Lelangue dem Internetportal. "Guidi war der 25. und letzte Fahrer, den ich noch ins Team geholt habe, bevor wir zur ProTour zugelassen wurden. Als er sich bei Gent-Wevelgem den Arm brach, haben wir keinen Druck gemacht. Er konnte in Ruhe an seinem Comeback arbeiten. Er hatte ja sogar einen Vertrag für die kommende Saison in der Tasche. Umso mehr verblüfft es mich, wenn sich Fahrer in einer solchen Situation mit EPO dopt.“
Lelangue verneinte aber die Frage, ob der Fall Guidi eine persönliche Niederlage für ihn sei, wo er doch im vergangenen Jahr als Retter von Phonak verpflichtet worden war: „Ich sagte Phonak-Boss Andy Rihs, dass es in Sachen Doping keine hundertprozentige Sicherheit gibt“, so Lelangue. „Dopingfälle wird es immer wieder geben, ganz gleich, wie energisch wir dagegen vorgehen. Guidi beispielsweise ist durch alle unsere Hämatokitkontrollen durchgeschlüpft, die wir teamintern durchführen.“
Die Dopingkontrolle der UCI hat nun dafür gesorgt, dass es erst einmal vorbei ist mit der Ruhe bei Phonak.
(Quelle:cyclingnews.com)
(rsn) – Nikias Arndt (Bahrain Victorious) wird am Samstag in Lille zwar nicht am Start der Tour de France stehen, doch einige Tage vor der Frankreich-Rundfahrt gibt es dennoch gute Neuigkeiten vom 3
(rsn) - Die ASO wird auch bei der kommenden Tour de France die 3-Kilometer-Regel auf weitere ausgewählte Etappen ausdehnen. Dann werden die Fahrer bereits vier oder sogar fünf Kilometer vor dem Ziel
(rsn) – Es ist inzwischen ein jährlich wiederkehrendes Ritual: Kurz vor der Tour de France präsentieren einige Mannschaften Sondertrikots für die drei Wochen in Frankreich. Den Anfang machte
(rsn) – Nachdem sich erst wieder kürzlich einige Radprofis zu mangelnden Sicherheitsvorkehrungen beim erstmals ausgetragenen Copenhagen Sprint (1.UWT/1.WWT) kritisch geäußert hatten, dürfte eine
(rsn) - Mit der Kreuzfahrtreederei MSC Cruises, einem der weltweit größten Anbieter für Vergnügungsreisen auf dem Meer, steigt kurz vor dem Start der Tour de France ein weiterer potenter Geldgeber
(rsn) – Was haben der Reifenhersteller Michelin, der Anbieter von Pferdewetten PMU, Mineralölkonzern BP oder Autohersteller Skoda gemeinsam? All die international tätigen Konzerne waren (oder sind
(rsn) – Mit 29 Fahrern stellen die Belgier bei der am 5. Juli in Lille beginnenden 112. Tour de France nach den heimischen Profis das zweigrößte Kontingent. Alle Augen sind dabei natürlich auf Do
(rsn) – Seit 1933 ermittelt die Tour de France neben dem Gesamtsieger auch den Bergkönig. Seit 1975 gibt es das Gepunktete Trikot, offiziell maillot à pois rouges, das “Trikot mit roten Erbsen
(rsn) – Mit dem Giro d’Italia Women (6. – 13. Juli / 2.WWT) steht einen Tag nach dem Start der Tour de France der Männer die zweite Grand Tour der Frauen an. Die 36. Ausgabe der Italien-Rundfa
(rsn) – Für Niklas Märkl (Picnic – PostNL) ist der Radsport-Sommer 2025 ein ganz besonderer: Erst stand die von seinem Heimatverein RSC Linden - mit seinem Vater Andreas Märkl an der Spitze - o
(rsn) – Zehn deutsche Radprofis und damit so viele wie zuletzt 2021, als noch Tony Martin oder André Greipel am Start waren, werden am 5. Juli in Lille die Tour de France 2025 in Angriff nehmen. Im
(rsn) – Nachdem Georg Zimmermann am Sonntag die Deutschen Meisterschaft gewonnen hatte, mussten die Trikot-Designer bei Intermarché – Wanty an die Arbeit. Und das ist etwas, was zu dieser Zeit de