--> -->
13.09.2005 | Tobias Riedl hat am Samstag für einen weiteren Sieg gesorgt. In München-Grünwald gewann er ein Kriterium über 60 Kilometer und feierte damit seinen ersten Saisonsieg, nachdem er zuletzt deutlich ansteigende Form bewies. Für das Team war es der 20. Sieg in der laufenden Saison.
Bereits nach der ersten Wertung bildete sich eine siebenköpfige Spitzengruppe, in der mit Tobias Riedl, Christian Batz und Christoph Schwerdt gleich drei Fahrer des Ansbacher Teams vertreten waren. Tobias Riedl erwies sich in den folgenden Wertungsspurts als der fleißigste Punktesammler und gewann am Ende auch Dank der Unterstützung seiner Teamkollegen das 37. Isartalrennen. Christoph Schwerdt als Vierter, Christian Batz (7.) und Michael Franzl (9.) rundeten das Ergebnis aus Sicht des Teams ab.
Einen Tag später verpasste Christoph Schwerdt seinen ersten Saisonsieg in Freising nur knapp. Bis zur letzten Wertung lag Christoph Schwerdt noch in Führung, nachdem er zusammen mit Marco Nürminger immer wieder in den einzelnen Spurts ganz vorn vertreten war. Beide versuchten sich oft in verschiedenen Spitzengruppen, die sich aber nie entscheidend absetzen konnten. In der Schlusswertung verpasste Christoph Schwerdt die Punkteränge und musste den Sieg letztlich dem Landshuter Bernd Schmelz überlassen. Bernd Schmelz (25 Punkte) hatte nach 66 schnellen Kilometern nur einen Punkt Vorsprung vor Christoph Schwerdt. Mit einem weiteren Punkt Rückstand wurde Marco Nürminger Dritter. Platz fünf ging an Michael Franzl, Achter wurde Christoph Pleier.
Schon früh legte Stefan Schwager am Sonntag in Karlsruhe den Grundstein für seinen fünften Platz. Gleich in den ersten Wertungen konnte er punkten und sich im Vorderfeld behaupten. Im Dauerregen kam er schließlich zu seiner fünften Platzierung, womit er den Aufstieg in die Eliteklasse A schaffte. Damit gehören nun alle Rennfahrer des Cyclingteam Mapei/Heizomat Bayern der Eliteklasse A an.
Philipp Seubert und Rüdiger Wilhelm belegten in Karlsruhe die Plätze 14 und 20, Hannes Blank schied nach Defekt aus.
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) – Sprint- gegen Klassikerspezialisten heißt es am 1. Mai wieder, wenn die 62. Auflage von Eschborn-Frankfurt (1.UWT) gestartet wird. Das hessische Traditionsrennen führt über die aus den be
(rsn) – Matthew Brennan (Visma - Lease a Bike) hat die 1. Etappe der 78. Tour de Romandie (2.UWT) für sich entschieden und mit seinem vierten Sieg bei den Profis seinem Landsmann Samuel Watson (In
(rsn) – Zur 62. Auflage wechselt der 1.-Mai-Klassiker Eschborn-Frankfurt seinen Startplatz: Während Start und Ziel des Hobby-Events ADAC Velotour im Gewerbegebiet auf den großen Parkplatzflächen
(rsn) - 126 Profis aus 18 Teams stehen am 1. Mai beim Frühjahrsklassiker Eschborn-Frankfurt (1.UWT) am Start, einem Rennen, das wie kaum ein zweites ein Kampf zwischen Sprintern und Ausreißern ist.
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Remco Evenepoel (Soudal - Quick-Step) legte los wie die Feuerwehr, doch am Ende des 3,4 Kilometer langen Prologs der Tour de Romandie (2.UWT) musste sich der Zeitfahrweltmeister mit dem acht
(rsn) – Im vergangenen Jahr gewann Vinzent Dorn das Bergtrikot der Tour of Turkey (2.Pro). Bei der aktuellen Ausgabe der Rundfahrt ist der Fahrer von Bike Aid auf gutem Weg, diesen Coup zu wiederhol
(rsn) – Fast zu schön, um wahr zu sein: Am Montag trainierte Samuel Watson noch in Andorra, als ihn ein Anruf seines Teams Ineos Grenadiers erreichte: Der Brite musste bei der Tour de Romandie eins
(rsn) – Ivo Oliveira (UAE Team Emirates – XRG), der zuletzt beim Giro d’Abruzzo gleich zweimal hatte jubeln können, schien den dritten Saisonsieg schon in der Tasche zu haben. Den aber schnappt
(rsn) – Wer viel gewinnt, kann sein Gehalt nochmals aufbessern. Auch hinsichtlich der Preisgelder war Weltmeister Tadej Pogacar (UAE Emirates – XRG) den Konkurrenten bei den Frühjahrsklassikern d
(rsn) – Nachdem er seine verletzungsbedingt kurze Klassikerkampagne mit einem enttäuschenden 59. Platz bei Lüttich-Bastogne-Lüttich beenden musste, hat sich Remco Evenpoel (Soudal – Quick-Step)