--> -->
05.02.2006 | Am Samstag ist der Großteil des Teams beim UCI 1.1 Rennen GP Costa degli Etruschi in die neue Saison gestartet. Als anvisiertes Ziel der Mannschaftsleitung wurde einzig eine Standortbestimmung ausgegeben. Während der Rest des 15-köpfigen Kaders das Mannschaftstraining im 50 km entfernten Castagnetto beendete, galt es für die 10 Starter erst einmal das einwöchige Trainingslager aus den Beinen zu schütteln. Dass dies nicht einfach werden würde, war bereits allen klar, da zu Saisonbeginn meist sehr schnelle und unruhige Rennen zu erwarten sind. Genauso kam es. Das Feld erreichte das Ziel nach 193 km in einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 44km/h. Zudem machte der wellige Kurs das Rennen noch schwerer.
Von Beginn an versuchten immer wieder Fahrer in Spitzengruppen ihr Glück in der Flucht. Wie alle anderen wurde auch die Gruppe um den Neuseeländer Fraser Mc Master von den Sprintermannschaften gestellt. Nachdem einige Fahrer in einer abgerissenen Gruppe bei der Hälfte des Rennens ausstiegen, machten die verbliebenen ihre Arbeit für den Sprinter Werner Riebenbauer. „Ribi“ konnte sich, trotz turbulenter Schlussphase, bei der 2 Kilometermarke an das Hinterrad von Milram-Sprintstar Alessandro Petacchi setzen. Nach Stürzen, welche glücklicherweise keine Folgen für die „Volksbänker“ hatte, wurde erwartungsgemäß um jede Position hart gekämpft. „Die Beine haben nicht mehr hergegeben“, kommentierte Werner die Schlussphase und belegte trotz Trainingsmüdigkeit einen beachtlichen Platz unter den ersten 20.
Für die jungen im Team war es eine gute Gelegenheit, sich im neuen Umfeld einzugewöhnen und Christian Lehner machte gemeinsam mit seinem Mitbewohner Patrick Riedesser eine tolle Arbeit auf den letzten Kilometern um ihren Sprinter in Position zu bringen. „Die Vorbereitung stimmt und in den nächsten Tagen wird sich auch das Trainingslager bemerkbar machen“, schloss Kapitän Morscher müde aber zufrieden das Gespräch ab.
Die gesamte Mannschaft befindet sich nun auf dem Rückweg aus dem Trainingsaufenthalt und bereitet sich nun auf die nächsten Aufgaben vor. Am 14. Februar wird das Team Volksbank beim UCI 1.1 Rennen Trofeo Laigueglia starten. Am darauf folgenden Wochenende geht es dann nach Frankreich zur Tour de Haut Var.
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) – Sprint- gegen Klassikerspezialisten heißt es am 1. Mai wieder, wenn die 62. Auflage von Eschborn-Frankfurt (1.UWT) gestartet wird. Das hessische Traditionsrennen führt über die aus den be
(rsn) – Matthew Brennan (Visma - Lease a Bike) hat die 1. Etappe der 78. Tour de Romandie (2.UWT) für sich entschieden und mit seinem vierten Sieg bei den Profis seinem Landsmann Samuel Watson (In
(rsn) – Zur 62. Auflage wechselt der 1.-Mai-Klassiker Eschborn-Frankfurt seinen Startplatz: Während Start und Ziel des Hobby-Events ADAC Velotour im Gewerbegebiet auf den großen Parkplatzflächen
(rsn) - 126 Profis aus 18 Teams stehen am 1. Mai beim Frühjahrsklassiker Eschborn-Frankfurt (1.UWT) am Start, einem Rennen, das wie kaum ein zweites ein Kampf zwischen Sprintern und Ausreißern ist.
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Remco Evenepoel (Soudal - Quick-Step) legte los wie die Feuerwehr, doch am Ende des 3,4 Kilometer langen Prologs der Tour de Romandie (2.UWT) musste sich der Zeitfahrweltmeister mit dem acht
(rsn) – Im vergangenen Jahr gewann Vinzent Dorn das Bergtrikot der Tour of Turkey (2.Pro). Bei der aktuellen Ausgabe der Rundfahrt ist der Fahrer von Bike Aid auf gutem Weg, diesen Coup zu wiederhol
(rsn) – Fast zu schön, um wahr zu sein: Am Montag trainierte Samuel Watson noch in Andorra, als ihn ein Anruf seines Teams Ineos Grenadiers erreichte: Der Brite musste bei der Tour de Romandie eins
(rsn) – Ivo Oliveira (UAE Team Emirates – XRG), der zuletzt beim Giro d’Abruzzo gleich zweimal hatte jubeln können, schien den dritten Saisonsieg schon in der Tasche zu haben. Den aber schnappt
(rsn) – Wer viel gewinnt, kann sein Gehalt nochmals aufbessern. Auch hinsichtlich der Preisgelder war Weltmeister Tadej Pogacar (UAE Emirates – XRG) den Konkurrenten bei den Frühjahrsklassikern d
(rsn) – Nachdem er seine verletzungsbedingt kurze Klassikerkampagne mit einem enttäuschenden 59. Platz bei Lüttich-Bastogne-Lüttich beenden musste, hat sich Remco Evenpoel (Soudal – Quick-Step)