--> -->
18.05.2006 | Nach sechs Wochen Wettkampfpause greift Tom Boonen wieder ins Renngeschehen ein. Zum Einstieg bestreitet der Weltmeister vor heimischem Publikum die Belgien-Rundfahrt. Die 76. Auflage des Mehretappenrennens beginnt am 24. Mai in Oostende und endet vier Tage später in Putte.
Boonen, der als Titelverteidiger an den Start geht, rechnet jedoch nicht damit, seinen Triumph aus dem Vorjahr wiederholen zu können: ,,Ich bin ein wenig müde nach den langen Trainingseinheiten, die ich in den letzten Wochen absolviert habe.“ Dennoch freut er sich auf das Rennen. ,,Ich bin wieder heiß auf die Rennen“, sagte der Weltmeister. „Nach dem Scheldeprijs habe ich neun Tage lang gar nichts gemacht. Ich habe mich erholt, sowohl körperlich als auch mental. Nach dieser Pause war ich jedoch immer noch in recht ordentlicher Form und habe in den letzten Wochen meinen Zustand langsam aber stetig verbessert. Natürlich würde ich die Belgien Rundfahrt gerne gewinnen, aber nach meiner Wettkampfpause wird dieser Wunsch wohl nur schwer umzusetzen sein“, schätzte „Tornado-Tom“ die Situation realistisch ein.
Angesichts des recht flachen Streckenprofils dürfte aber der ein oder andere Etappensieg im Bereich des Möglichen liegen. Nach zwei sprinterfreundlichen Etappen zum Auftakt wird auf dem zweigeteilten dritten Tagesabschnitt mit einer Vorentscheidung im Kampf um den Rundfahrtsieg gerechnet. Am Vormittag steigt das traditionelle 15,9 Kilometer lange Einzelzeitfahren von Buggenhout nach Londerzeel. Abgerundet wird der dritte Renntag durch eine weitere kurze Flachetappe am Nachmittag über 112 Kilometer.
Am Samstag muss das Fahrerfeld dann die berüchtigte Mauer von Huy bewältigen. Diese steile Rampe wartet gut 17 Kilometer vor dem Ziel auf die Fahrer und könnte das Gesamtklassement noch einmal kräftig durcheinander wirbeln. Auf der insgesamt über 200 Kilometer langen Königsetappe müssen alleine auf den letzten 80 Kilometern sechs Bergwertungen gemeistert werden. Mit einer auf die Sprinter zugeschnittenen Etappe geht die Belgien Rundfahrt nach insgesamt 875 Kilometern schließlich in Putte zu Ende.
Unter den 17 startenden Mannschaften befinden sich auch drei ProTour Teams. Neben dem Quick.Step Team von Tom Boonen, geht Davitamon-Lotto mit Peter Van Petegem und Discovery Channel mit Leif Hoste und Stijn Devolder bei der von der UCI in die Kategorie 2.1 eingestufte Rundfahrt an den Start.
Quelle: cyclingnews.com
(sid) - Bei der diesjährigen Belgien-Rundfahrt hat sich der Niederländer Maarten Tjallingii den Gesamtsieg gesichert. Der Fahrer vom Team Skil-Shimano behauptete auf der fünften und le
(Ra) - Tom Boonen (Quick Step) hat bei der Belgien-Rundfahrt am heutigen Freitag die zweite Halbetappe für sich entschieden. Der belgische Weltmeister setzte sich nach 111,7 km von Buggenhout nach Lo
Das Einzelzeitfahren bei der Belgien-Rundfahrt endete am Vormittag mit einem dreifachen-Triumph für Discovery Channel. Auf dem 15,9 Kilometer langen Parcours um Buggenhout herum war der Belgier St
Tom Boonen (Quick Step) hat die 2.Etappe der Belgien-Rundfahrt über 181km von Ostende nach Knokke gewonnen. Der Weltmeister setzte sich im Massensprint überlegen gegen den Holländer Max Van Heeswij
(sid) - Straßenrad-Weltmeister Tom Boonen hat sich auf der zweiten Etappe der Belgien-Rundfahrt keine Blöße gegeben und einen Heimsieg gefeiert. Der belgische Quickstep-Kapitän setzte sich nach 18
Maarten Tjallingii (Skil Shimano) hat die erste Etappe der Belgien-Rundfahrt nach 181 km rund um Ostende gewonnen. Der Niederländer hatte sich rund zehn Kilometer vor dem Ziel aus einer 22 Fahrer sta
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) – Sprint- gegen Klassikerspezialisten heißt es am 1. Mai wieder, wenn die 62. Auflage von Eschborn-Frankfurt (1.UWT) gestartet wird. Das hessische Traditionsrennen führt über die aus den be
(rsn) – Matthew Brennan (Visma - Lease a Bike) hat die 1. Etappe der 78. Tour de Romandie (2.UWT) für sich entschieden und mit seinem vierten Sieg bei den Profis seinem Landsmann Samuel Watson (In
(rsn) – Zur 62. Auflage wechselt der 1.-Mai-Klassiker Eschborn-Frankfurt seinen Startplatz: Während Start und Ziel des Hobby-Events ADAC Velotour im Gewerbegebiet auf den großen Parkplatzflächen
(rsn) - 126 Profis aus 18 Teams stehen am 1. Mai beim Frühjahrsklassiker Eschborn-Frankfurt (1.UWT) am Start, einem Rennen, das wie kaum ein zweites ein Kampf zwischen Sprintern und Ausreißern ist.
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Remco Evenepoel (Soudal - Quick-Step) legte los wie die Feuerwehr, doch am Ende des 3,4 Kilometer langen Prologs der Tour de Romandie (2.UWT) musste sich der Zeitfahrweltmeister mit dem acht
(rsn) – Im vergangenen Jahr gewann Vinzent Dorn das Bergtrikot der Tour of Turkey (2.Pro). Bei der aktuellen Ausgabe der Rundfahrt ist der Fahrer von Bike Aid auf gutem Weg, diesen Coup zu wiederhol
(rsn) – Fast zu schön, um wahr zu sein: Am Montag trainierte Samuel Watson noch in Andorra, als ihn ein Anruf seines Teams Ineos Grenadiers erreichte: Der Brite musste bei der Tour de Romandie eins
(rsn) – Ivo Oliveira (UAE Team Emirates – XRG), der zuletzt beim Giro d’Abruzzo gleich zweimal hatte jubeln können, schien den dritten Saisonsieg schon in der Tasche zu haben. Den aber schnappt
(rsn) – Wer viel gewinnt, kann sein Gehalt nochmals aufbessern. Auch hinsichtlich der Preisgelder war Weltmeister Tadej Pogacar (UAE Emirates – XRG) den Konkurrenten bei den Frühjahrsklassikern d
(rsn) – Nachdem er seine verletzungsbedingt kurze Klassikerkampagne mit einem enttäuschenden 59. Platz bei Lüttich-Bastogne-Lüttich beenden musste, hat sich Remco Evenpoel (Soudal – Quick-Step)