Bei Abgabe eines DNA-Tests

Riis: Basso hätte bei uns bleiben können...

28.11.2006  |  (Ra) - Ivan Basso hätte bei CSC bleiben können, wenn er zu einem DNA-Test bereit gewesen wäre. Das sagte Teamchef Bjarne Riis im Gespräch mit dem Internetportal cyclingnews. „Wir konnten keinen Test von ihm fordern“, so Riis. „Aber natürlich haben wir ihn danach gefragt. Wir hatten uns alle Möglichkeiten offen gelassen, um seine Unschuld zu beweisen.“

Nach der Trennung von seinem Team war Ivan Basso für viele überraschend von Discovery Channel, einem der größten Rivalen des dänischen Rennstalls, verpflichtet worden. Die Entscheidung von Teamchef Johan Bruyneel kritisierten die anderen Teams, weil sein Vorgehen dem Ethik-Code der ProTourTeams widerspräche, wonach keine Fahrer verpflichtet werden sollten, die unter Dopingverdacht stünden.

Riis betonte, dass Bassos Blutwerte während dessen Zeit bei CSC immer normal gewesen seien. „Es gab keine Anzeichen, dass irgendetwas nicht stimmte.“ Bei der Entscheidung, sich von seinem Star zu trennen, habe er auch in Betracht gezogen, dass die Verfahren gegen die verdächtigten Fahrer nach dem Anschluss der Strafverfahren in Spanien neu aufgerollt werden könnten. „Das Problem ist, dass wir keine Garantie dafür haben, dass dieser Fall endgültig vorbei ist. Das war ein wichtiger Aspekt für uns, als wir die Angelegenheit mit Ivan besprachen. Es ist schön, wenn er jetzt sagt, dass er einen DNA-Test machen will, aber ich frage mich, warum er den bei uns nicht hat machen können. Der Test hätte natürlich viele Probleme lösen können.“

Allerdings ist nicht klar, ob Basso bei Discovery wirklich einen solchen DNA-Test vornehmen will ist. Während das Team davon sprach, sein prominenter Neuzugang würde dazu bereit sein, falls es verlangt würde, bestritt das Bassos Anwalt kürzlich – mit der merkwürdigen Begründung, der Test sei nicht zuverlässig.

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Tour Alsace (2.2, FRA)
  • Tour de Banyuawangi Ijen (2.2, IDN)