Kraftprobe um ProTour

UCI droht mit Verbot von Paris-Nizza

02.02.2007  |  (Ra) - Nachdem UCI-Präsident Pat McQuaid in der abgelaufenen Woche versöhnliche Töne im ProTour-Streit angeschlagen hatte, scheint der Konflikt zwischen dem Weltradsportverband und der Tour-Organisation ASO jetzt zu eskalieren. Nach einer Meldung der britischen Nachrichtenagentur Reuters droht die UCI in einem Brief an die Chefs aller 20 ProTour-Teams mit dem Verbot von Paris-Nizza, dem ersten ProTour-Rennen der Saison. Damit reagiert die UCI auf die Weigerung der ASO, das belgische ProTour-Team Unibet.com einzuladen und statt dessen eine wildcard an den französischen Zweitdivisionär Agritubel zu vergeben.

ASO-Manager und Tourdirektor Christian Prudhomme reagierte gestern noch auf die Ankündigung. „Wir werden Paris-Nizza organisieren“, sagte Prudhomme der belgischen Sportzeitung Sporza. „Ich kann die Teams beruhigen: Wir werden alles tun, um die Austragung des Rennens sicherzustellen. Wir respektieren die Regeln. Wir tun nichts Ungesetzliches. Es ist paradox, dass uns die UCU jetzt mit einem Verbot droht.“

Die UCI argumentiert dagegen, dass die ASO das Reglement verletze. Sollten nicht alle 20 ProTour-Teams eingeladen werde, würde dies das Verbot des am 11. März beginnenden "Rennens zur Sonne" nach sich ziehen.

Im Lauf der Woche hatte McQuaid nach einer Reihe von Treffen mit den maßgeblichen Verbänden des Profiradsports angekündigt, überprüfen zu wollen, wie die UCI im Hinblick auf die „Paris-Nizza-Situation“ reagieren könne. Unterstützung hatte McQuaid vom Fahrerverband CPA erhalten. Der hatte die UCI aufgefordert, Maßnahmen zu ergreifen, um die Teilnahme aller ProTour-Teams an den Rennen des ProTour-Kalenders sicherzustellen.

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Tour Alsace (2.2, FRA)
  • Tour de Banyuawangi Ijen (2.2, IDN)