--> -->
23.04.2007 | (Ra) - Der Schweizer Simon Schärer (Tam Volksbank) beendet vorzeitig seine Profikarriere. „Ich bin nicht fürs Velo-Fahren gemacht. Mir fehlt die Abwechslung“, begründete der 24-jährige Neoprofi seinen Schritt. „Es waren zwei schöne Monate als Profi beim Team Volksbank, aber ich musste feststellen, dass das einfach nichts für mich ist. Ans Leben als Radprofi musst du gewöhnt sein. Mir fehlte die Struktur im Tagesablauf und gewiss auch ein wenig die Disziplin, mich darauf einstellen zu können.“ Der gelernte Elektriker will zukünftig als Servicetechniker seine Brötchen verdienen.
Dennoch habe er seine Zeit als Profi beim Team Volksbank genossen. Schärer: „Vor allem der mannschaftliche Zusammenhalt und die Stimmung im Team haben mich sehr beeindruckt. Das ist die schönste Erinnerung, die ich aus meiner kurzen Profi-Karriere mitnehme.“ In Zukunft will sich Schärer, der nur noch für Ausfahrten mit Freunden aufs Rad schwingen: „Rennen möchte ich keine mehr fahren.“
Volksbank-Team Manager Thomas Kofler bedauert die Entscheidung des Rouleurs aus Muttenz im Kanton Basel. „Simons Schweizer Vizemeistertitel im Zeitfahren 2006 hat mich sehr beeindruckt, weswegen ich ihn für 2007 im Team haben wollte“, so Kofler. „Man hat gesehen, dass er einen ordentlichen Druck am Pedal hat. Sportlich hätte er alle Anlagen für eine solide Karriere gehabt. Wenn Simon damit aber nicht glücklich ist, respektiere und verstehe ich seine Entscheidung. Für seinen weiteren Lebensweg wünsche ich im alles Gute.“
(rsn) – Voller Vorfreude und im Trikot des Deutschen Meisters trat Georg Zimmermann (Intermarché – Wanty) am Samstagmittag in Lille zum Grand Départ an. "Es fühlt sich sehr gut an und gefällt
(rsn) – Anton Schiffer (Bike Aid) hat auf der 3. Etappe der Sibiu Tour (2.1) seinen ersten Profisieg gefeiert. Einen Tag nach der Enttäuschung am Balea Lâc, als er um Platz vier sprintend stürzte
(rsn) – Nachdem er im vergangenen Jahr endlich sein Debüt bei der Tour de France geben durfte und mit starken Auftritten auch an windigen Tagen, sieben Top-10-Platzierungen und drei dritten Plätze
(rsn / ProCycling) – Im Norden Frankreichs beginnt die Tour de France 2025. Knapp 185 Kilometer absolviert das Peloton in einer langen Schleife rund um Lille, das nach 1960 und 1995 bereits zum drit
(rsn) – Fünf Top-5-Platzierungen hat Phil Bauhaus (Bahrain Victorious) bei seinen zwei Tour-de-France-Teilnahmen bislang ersprintet – drei 2023, zwei 2024. Im dritten Anlauf sollen noch ein paar
(rsn) – Spätestens nach seinem dritten Platz beim Critérium du Dauphiné (2.UWT) sind die Erwartungen an Florian Lipowitz nochmals gestiegen. Die Tour-Generalprobe hatte sein Team Red Bull – Bor
(rsn) – Nur einem Tag nach dem Grand Départ der Tour de France der Männer starten die Frauen ihren Giro d’Italia. Ob bezüglich der medialen Aufmerksamkeit als “Konkurrenzprodukt“ zur Tour w
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die w
(rsn) – Am 5. Juli beginnt in Lille die 112. Tour de France. Erhofft wird ein Duell um den Gesamtsieg zwischen dem dreimaligen Sieger Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) und dem Gewinner von 20
(rsn) – Erstmals seit 2020, als Alexander Kristoff in Nizza den Grand Départ für sich entscheiden konnte, bietet sich zum Auftakt der Tour de France den Sprintern die große Chance auf das Gelbe T
(rsn) - Red Bull – Bora – hansgrohe nimmt den zweiten Anlauf, um mit Primoz Roglic die Tour de France zu gewinnen. Darauf hat sich das einzige deutsche WorldTour-Team vorbereitet. Was die Raublin
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr