--> -->
25.04.2007 | (Ra) – Beim zweiten Ardennenklassiker „Flèche Wallonne“ können sich auch deutsche Fahrer wieder gute Siegchancen ausrechnen. An erster Stelle ist Stefan Schumacher zu nennen, der Triumphator vom Amstel Gold Rce. Zudem zählt Schumachers Team Gerolsteiner auf den 202,5 km von Charleroi nach Huy wieder zu den stärksten und hat mit Davide Rebellin einen weiteren Siegkandidaten in seinen Reihen. Außenseiterchancen hat auch Fabian Wegmann, der am Sonntag in den Niederlanden eine starke Leistung zeigte.
Im kasachischen Team Astana wird wieder der Franke Matthias Kessler Kapitän sein, der mit seinem vierten Platz in Valkenburg hoch zufrieden war und nur knapp den Sprung aufs Podium verpasste. Entgegen seinen ursprünglichen Ankündigungen wird auch Vuelta-Sieger Alexander Winokurow am Start stehen. T-Mobile vertraut auf die Doppelspitze Patrik Sinkewitz (Fünfter 2006) und Kim Kirchen, die beide gut mit dem Kurs zurechtkommen müssten. Das vom Verletzungspech gebeutelte deutsch-italienische Milram-Team wird vom Spanier Igor Astarloa und vom Italiener Mirko Celestino angeführt, die beide bisher aber noch nicht zu überzeugen wussten.
Auf das deutsch-luxemburgische Duo Jens Voigt und Frank Schleck setzt CSC seine Hoffnungen, auch wenn vor allem Voigt seine Konzentration auf Lüttich-Bastogne-Lüttich, den letzten der Ardennenklassiker, richten dürfte und Schleck im Finale des Amstel Gold Race nicht zu den Stärksten zählte.
Gut möglich, dass trotz der insgesamt elf Anstiege auch diesmal die Entscheidung erst am Schlussanstieg, dem 1.300 Meter langen und 9,3 Prozent steilen Kapellenweg fallen wird, besser bekannt als die „Mauer von Huy“. In den letzten Jahren erwiesen sich dort Rebellin (2004), der Italiener Danilo Di Luca (2005) und der Spanier Alejandro Valverde (2006) als die stärksten Fahrer. Auch Di Luca und Valverde zählen nach ihren überzeugenden Vorstellungen beim Amstel Gold Race auch diesmal wieder zu den Favoriten. Chancen rechnen sich außerdem die Spanier Samuel Sanchez (Euskaltel, Zweiter 2006) und Oscar Freire (Rabobank), die Italiener Paolo Bettini (Quick Step) und Riccardo Ricco (Saunier Duval), der Niederländer Karsten Kroon (CSC, Dritter 2006) und der Belgier Philippe Gilbert (Fdjeux) aus.
(Ra) - Davide Rebellin hat drei Tage nach dem Triumph seines Mannschaftsgefährten Stefan Schumacher beim Amstel Gold Race beim 71. Flèche Wallonne groß aufgetrumpft und am Mittwoch den zweiten Sieg
Huy/Belgien (dpa/sid/Ra) - Gerolsteiner ist das Team der Stunde. Nach dem eindrucksvollen Doppelsieg beim Amstel Gold Race verbuchte die Mannschaft aus der Vulkaneifel bei Flèche Wallonne durch David
(Ra) Beim belgischen Ardennenklassiker Flèche Wallone wird das Astana-Team von Matthias Kessler angeführt, der zuletzt beim Amstel Gold Race als Vierter überzeugen konnte. Mit dabei sind auch Andre
(Ra) - Nachdem man am Sonntag beim Amstel Gold Race nicht in die Entscheidung um den Sieg eingreifen konnte, nimmt das T-Mobile Team am Mittwoch beim Fleche Wallonne einen neuen Anlauf, um eine vorde
(Ra) - Am Mittwoch setzt das Team Gerolsteiner beim Fleche Wallonne erneut auf seine Doppelspitze Stefan Schumacher und Davide Rebellin, die am Wochenende beim Amstel Gold Race so eindrucksvoll harmo
(Ra) - Das Team Rabobank startet am Mittwoch beim Fleche Wallonne ohne seinen Kapitän Michael Boogerd. Stattdessen setzen die Niederländer auf den Spanier Oscar Freire und Nachwuchshoffnung Thomas
(rsn) - Das Team Red Bull - Bora - hansgrohe wird in einem Sondertrikot zur 112. Tour de France antreten. Zu Ehren der ´Grande Nation´ tauscht der deutsche WorldTour-Rennstall sein normales Trikot f
(rsn) – Zehn deutsche Radprofis und damit so viele wie zuletzt 2021, als noch Tony Martin oder André Greipel am Start waren, werden am 5. Juli in Lille die Tour de France 2025 in Angriff nehmen. Im
(rsn) – Wie schon in den vergangenen vier Jahren, so vertraut Alpecin – Deceuninck bei der Tour de France auch diesmal auf die bewährte Doppelspitze Mathieu van der Poel und Jasper Philippsen. De
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) - Die Tour de France ist die wichtigste Rundfahrt im internationalen Radsportkalender. Vor der am 5. Juli im nordfranzösischen Lille beginnenden 112. Ausgabe liefern wir einen Überblick über
(rsn) – Nach zweijähriger Abwesenheit kehrt Maximilian Schachmann zur Tour de France zurück. Der frisch gebackene Deutsche Zeitfahrmeister wurde von seinem Team Soudal – Quick-Step wie erwartet
(rsn) – Nach drei Auslandsstarts in Folge (Kopenhagen, Bilbao, Florenz) beginnt die Tour de France erstmals seit dem Jahr 2021 wieder in ihrem Heimatland. Am 5. Juli werden im nordfranzösischen Lil
(rsn) - Nach vier Auslandsstarts in Folge wird die Tour de France (5. - 27. Juli) erstmals wieder auf heimischem Territorium gestartet und führt danach ausschließlich über französische Straßen.
(rsn) - Wie entrückt stand Georg Zimmermann (Intermarché – Wanty) bei den Deutschen Meisterschaften in Linden auf dem obersten Treppchen und schaute in den Himmel. In diesem Moment galt nur das hi
(rsn) - Bei den Deutschen Meisterschaften 2025 in Linden sorgte Anton Schiffer (Bike Aid) für das herausragende Ergebnis aus Sicht der KT-Teams: Mit einem eindrucksvoll erkämpften dritten Platz im
(rsn) – 34 Tour-de-France-Teilnahmen auf sich vereinen die acht Fahrer, die für die Cofidis-Equipe am 5. Juli in Lille am Start stehen werden. Das französische Traditions-Team setzt bei seiner 29.
(rsn) – Gleich drei Debüts kann Tudor Pro Cycling am 5. Juli in Lille zum Start der 112. Tour de France (2.UWT) begehen: Die Schweizer Equipe nimmt zum ersten Mal an der Grand Boucle Teil und auch