--> -->
19.05.2007 | Die heutige vierte Etappe der Rheinland-Pfalz-Rundfahrt von Mainz nach Bad Marienberg war wieder richtig schwer. Es ging wieder nur rauf und runter. Im Vergleich zu gestern hat unser Team allerdings eine starke Leistung gebracht - auch wenn am Ende wieder andere jubeln durften.
Ich war von Beginn an sehr motiviert. Es war klar, dass das italienische LPR-Team um den Gesamtführenden Celli heute eine gute Gruppe gehen lassen würde, damit Ciolek nicht die nötigen Bonussekunden für die Gesamtwertung bekommen würde. Da mein italienisch noch nicht ganz eingerostet ist, habe ich einen kurzen Plausch mit den Jungs aus Italien gehabt. Mir wurde dann angedeutet, dass man mich nicht an einer Flucht hindern würde.
Also habe ich von Kilometer 1 an attackiert und war dann auch mit zwei weiteren Fahrern vorne raus. Ich fühlte mich gut und habe auch die erste Bergwertung des Tages gewonnen. Da kann ich mir zwar nur ein Ei drauf braten - wenigstens hat es etwas Geld in die Mannschaftskasse gespült.
Alles lief soweit bestens, wir hatten schon gehofft, dass man hinten langsam eine Pinkelpause einlegen würde und man uns endgültig ziehen lassen würde - aber Pustekuchen. Auf einmal waren Paul Martens und ein Fahrer von OTC von hinten herangefahren. Alles eigentlich kein Problem. Aber die beiden Jungs haben in der Gesamtwertung nur wenige Sekunden Rückstand auf den Mann in Gelb. Da war also klar, dass man uns nicht fahren lassen würde.
Eigentlich gibt es an so Tagen das ungeschriebene Gesetz, dass man eine kleine Gruppe ohne Ambitionen für die Gesamtwertung fahren lässt. Heute war es jedoch anders. Wir vorne hatten einen richtigen Hals und haben versucht, die beiden ambitionierten Fahrer wieder loszuwerden, aber die haben dann mit einer weiteren Attacke wieder drübergebügelt. Da haben wir uns gegenseitig geärgert - das war richtige Kinderkacke.
Als wir dann eingeholt wurden, ging eine Gruppe mit Björn Glasner. Auch hier waren wir durch Robert Retschke vertreten. Bis 4000 Meter vor dem Ziel lag die Gruppe dann auch vorne, doch T-Mobile wollte unbedingt den Massensprint für Ciolek. Kurz vor dem Ziel waren alle Fahrer eingeholt - aber Glasner konnte sich mit einer Attacke kurz vor dem Ziel noch einmal absetzen und holte sich den Sieg - Von mir aus Glückwunsch an Glasi. Er hat heute richtig Auge bewiesen.
Der zweite Platz im Sprint ging aber nicht an Gerald Ciolek sondern an Paul Martens - und das obwohl er so früh im Rennen mit mir vorne war. Ich muss sagen: Der Junge hat richtig Zug drauf. Allerdings bin ich mir nicht ganz sicher, ob Paul mitbekommen hat, dass Glasner noch vorne raus wahr. Er fuhr nämlich jubelnd über den Zielstrich.
Morgen steht die letzte Etappe auf dem Programm, wo es wahrscheinlich einen Massensprint geben wird. Da wollen wir natürlich auf Steffen Radochla setzen. Vielleicht schafft er einen weiteren Sieg. Ich selbst bin etwas traurig, dass meine offensive Fahrweise noch nicht belohnt wurde. Ich stecke den Kopf aber nicht in den Sand und werde weiter attackieren.
Bis morgen
Euer Jörg
Jörg Ludewig fährt seit diesem Jahr beim deutschen ProContinental Team Wiesenhof-Felt. Im Frühjahr lieferte der Allrounder wertvolle Helferdienste für seine Kapitäne. Jetzt möchte der Steinhagener selbst in Erscheinung treten. Bei der Rheinland-Pfalz Rundfahrt (16. bis 20. Mai) führt der 31-Jährige für Radsport aktiv Tagebuch,
Die Rheinland-Pfalz-Rundfahrt hat für uns heute geendet, wie sie am Mittwoch begonnen hatte: Steffen Radochla gewann den Sprint des Feldes - es reichte jedoch nur zu Rang zwei, da sich kurz vor dem
Auf der heutigen dritten Etappe der Rheinland-Pfalz Rundfahrt von Worms nach Mainz lief für uns so ziemlich alles schlecht, was nur schlecht laufen kann. Gestern sind wir noch so stark gefahren
Endlich ist der Knoten für uns auf deutschem Boden geplatzt. Mein Teamkollege Steffen Radochla hat die zweite Etappe bei der Rheinland-Pfalz Rundfahrt von Landau nach Worms gewonnen. Für uns war es
Jörg Ludewig fährt seit diesem Jahr beim deutschen ProContinental Team Wiesenhof-Felt. Im Frühjahr lieferte der Allrounder wertvolle Helferdienste für seine Kapitäne. Jetzt möchte der Steinhage
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) – Sprint- gegen Klassikerspezialisten heißt es am 1. Mai wieder, wenn die 62. Auflage von Eschborn-Frankfurt (1.UWT) gestartet wird. Das hessische Traditionsrennen führt über die aus den be
(rsn) – Matthew Brennan (Visma - Lease a Bike) hat die 1. Etappe der 78. Tour de Romandie (2.UWT) für sich entschieden und mit seinem vierten Sieg bei den Profis seinem Landsmann Samuel Watson (In
(rsn) – Zur 62. Auflage wechselt der 1.-Mai-Klassiker Eschborn-Frankfurt seinen Startplatz: Während Start und Ziel des Hobby-Events ADAC Velotour im Gewerbegebiet auf den großen Parkplatzflächen
(rsn) - 126 Profis aus 18 Teams stehen am 1. Mai beim Frühjahrsklassiker Eschborn-Frankfurt (1.UWT) am Start, einem Rennen, das wie kaum ein zweites ein Kampf zwischen Sprintern und Ausreißern ist.
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Remco Evenepoel (Soudal - Quick-Step) legte los wie die Feuerwehr, doch am Ende des 3,4 Kilometer langen Prologs der Tour de Romandie (2.UWT) musste sich der Zeitfahrweltmeister mit dem acht
(rsn) – Im vergangenen Jahr gewann Vinzent Dorn das Bergtrikot der Tour of Turkey (2.Pro). Bei der aktuellen Ausgabe der Rundfahrt ist der Fahrer von Bike Aid auf gutem Weg, diesen Coup zu wiederhol
(rsn) – Fast zu schön, um wahr zu sein: Am Montag trainierte Samuel Watson noch in Andorra, als ihn ein Anruf seines Teams Ineos Grenadiers erreichte: Der Brite musste bei der Tour de Romandie eins
(rsn) – Ivo Oliveira (UAE Team Emirates – XRG), der zuletzt beim Giro d’Abruzzo gleich zweimal hatte jubeln können, schien den dritten Saisonsieg schon in der Tasche zu haben. Den aber schnappt
(rsn) – Wer viel gewinnt, kann sein Gehalt nochmals aufbessern. Auch hinsichtlich der Preisgelder war Weltmeister Tadej Pogacar (UAE Emirates – XRG) den Konkurrenten bei den Frühjahrsklassikern d
(rsn) – Nachdem er seine verletzungsbedingt kurze Klassikerkampagne mit einem enttäuschenden 59. Platz bei Lüttich-Bastogne-Lüttich beenden musste, hat sich Remco Evenpoel (Soudal – Quick-Step)