--> -->
24.06.2007 | (Ra) – Zur 3. Auflage des ProTour- Teamzeitfahrens treten am Sonntag im niederländischen Eindhoven insgesamt 23 Mannschaften an. Die deutschen Rennställe verzichten wie viele andere Mannschaften auf ihre Stars, die zum Teil bei der Tour de Suisse engagiert sind. Favorit ist Vorjahressieger CSC, das mit den beiden US-Amerikanern Bobby Julich und David Zabriskie zumindest zwei Zeitfahrspezialisten in seinen Reihen hat.
Der sportliche Wert des als besondere Attraktion geplanten Wettbewerbs hat allerdings im letzten Jahr schon stark nachgelassen – unter anderem deshalb, weil es bei der kurz darauf folgenden Tour de France kein Mannschaftszeitfahren gab, auf das sich die Teams in Eindhoven hätten vorbereiten können. In diesem Jahr ist das nicht anders. Viele Rennställe nehmen deshalb den Termin nur noch als Pflichtübung wahr.
Trotzdem sind natürlich alle 20 ProTour-Teams heute vertreten, wenn um 12 Uhr der Startschuss für den 50 Kilometer langen Kampf gegen die Uhr erfolgt. Dazu kommen die ProContinetal-Teams Wisenhof-Felt, Skil Shimano und Tinkoff. Schärfster Konkureent für CSC dürfte Discovery Channel sein (mit George Hincapie und Yaroslav Popovych). Aber auch AG2R (mit Dauphiné-Sieger Christophe Moreau), Caisse d'Epargne (mit dem Tour-Zweiten Oscar Pereiro) und Saunier Duval (mit David Millar) haben starke Zeitfahrer in ihren Reihen.
Das kann man von den deutschen Teams nicht unbedingt behaupten. T-Mobile wird vom früheren italienischen Zeitfahr-Meister Marco Pinotti angeführt, Gerolsteiner, das die erste Austragung im Jahr 2005 gewann und im Vorjahr Dritter wurde, tritt gar nur mit sieben statt der erlaubten acht Fahrer an (u. a. mit Robert Förster und Torsten Hiekmann). Beim italienisch-deutschen Milram-Team stehen unter anderen der Ukrainer Andrej Grivko und die beiden Deutschen Christian Knees und Marcel Sieberg im Aufgebot.
Der deutsche Zweitdivisionär Wiesenhof-Felt Wiesenhof-Truppe wird das Rennen, das auf einem flachen Rouleurs-Kurs stattfindet, eröffnen. Mit dabei für den Karlsruher Rennstall sind u.a Olaf Pollack, Thorsten Schmidt und Stefan Van Dijk.
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) – Sprint- gegen Klassikerspezialisten heißt es am 1. Mai wieder, wenn die 62. Auflage von Eschborn-Frankfurt (1.UWT) gestartet wird. Das hessische Traditionsrennen führt über die aus den be
(rsn) – Matthew Brennan (Visma - Lease a Bike) hat die 1. Etappe der 78. Tour de Romandie (2.UWT) für sich entschieden und mit seinem vierten Sieg bei den Profis seinem Landsmann Samuel Watson (In
(rsn) – Zur 62. Auflage wechselt der 1.-Mai-Klassiker Eschborn-Frankfurt seinen Startplatz: Während Start und Ziel des Hobby-Events ADAC Velotour im Gewerbegebiet auf den großen Parkplatzflächen
(rsn) - 126 Profis aus 18 Teams stehen am 1. Mai beim Frühjahrsklassiker Eschborn-Frankfurt (1.UWT) am Start, einem Rennen, das wie kaum ein zweites ein Kampf zwischen Sprintern und Ausreißern ist.
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Remco Evenepoel (Soudal - Quick-Step) legte los wie die Feuerwehr, doch am Ende des 3,4 Kilometer langen Prologs der Tour de Romandie (2.UWT) musste sich der Zeitfahrweltmeister mit dem acht
(rsn) – Im vergangenen Jahr gewann Vinzent Dorn das Bergtrikot der Tour of Turkey (2.Pro). Bei der aktuellen Ausgabe der Rundfahrt ist der Fahrer von Bike Aid auf gutem Weg, diesen Coup zu wiederhol
(rsn) – Fast zu schön, um wahr zu sein: Am Montag trainierte Samuel Watson noch in Andorra, als ihn ein Anruf seines Teams Ineos Grenadiers erreichte: Der Brite musste bei der Tour de Romandie eins
(rsn) – Ivo Oliveira (UAE Team Emirates – XRG), der zuletzt beim Giro d’Abruzzo gleich zweimal hatte jubeln können, schien den dritten Saisonsieg schon in der Tasche zu haben. Den aber schnappt
(rsn) – Wer viel gewinnt, kann sein Gehalt nochmals aufbessern. Auch hinsichtlich der Preisgelder war Weltmeister Tadej Pogacar (UAE Emirates – XRG) den Konkurrenten bei den Frühjahrsklassikern d
(rsn) – Nachdem er seine verletzungsbedingt kurze Klassikerkampagne mit einem enttäuschenden 59. Platz bei Lüttich-Bastogne-Lüttich beenden musste, hat sich Remco Evenpoel (Soudal – Quick-Step)