--> -->
06.07.2007 | (Ra) – 19 deutscher Fahrer rollen am 7. Juli in London beim Prolog zur Tour de France von der Rampe. So viele standen noch nie bei der "Großen Schleife" am Start. Radsport aktiv stellt sie und ihre Chancen in einer zweiteiligen Reihe vor. Heute: Von Klöden bis Zabel.
Andreas Klöden (Astana): Neben seinem Teamkollegen Alexander Winokurow der große Favorit auf den Toursieg. Der 32-jährige Wahl-Schweizer blieb in der Vorbereitung endlich einmal von Verletzungen und Krankheiten verschont und zeigte schon im Frühjahr mit seinen Gesamtsiegen bei Tirreno-Adriatico und der Sarthe-Rundfahrt herausragende Form. Bleibt die Frage, ob sein Team, das ganz auf Winokurow ausgerichtet ist, Klöden fahren lässt.
Christian Knees ( Milram): Der 26-jährige Bonner bestreitet bereits seine zweite große Rundfahrt in diesem Jahr. Dem Dritten der Deutschen Meisterschaften und Jung-Papa dürfte es nicht an Motivation fehlen. Knees gilt als kraftvoller Fahrer, der sein Glück auch in einer Ausreißergruppe suchen darf.
Sven Krauß (Gerolsteiner): Unermüdliche Arbeitsbiene und wichtigster Helfer von Sprinter Robert Förster. Der 24-jährige Herrenberger ist bereits den Giro gefahren und hat dort die Erwartungen der Teamleitung erfüllt. Ein Förster-Sieg wird zu einem Gutteil auch ihm zuzuschreiben sein.
Grischa Niermann (Raboban): Der 31-jährige Hannoveraner wird sich auch bei seiner sechsten Tour-Teilnahme ganz in den Dienst seiner mit Stars gespickten Rabobank-Mannschaft stellen. Niermann sicherte sich das Tour-Ticket erst nach einer starken Leistung bei der Dauphiné Libéré.
Enrico Poitscke (Milram): Der Görlizter feiert mit 37 Jahren sein Tour-Debüt. Der Zabel-Kumpel ist der klassische Wasserträger, den jedes Team benötigt. Für ihn ist die Tour ein Erfolg, wenn sein Kapitän einen Etappensieg holt.
Ronnie Scholz (Gerolsteiner): Der 29-jährige Allrounder wird wieder seine Rolle als wertvoller Helfer spielen und in der dritten Woche seine Chancen in einer Fluchtgruppe suchen. Nachdem er im letzten Jahr nur knapp an einem Etappensieg vorbeigeschrammt ist, hofft Scholz diesmal auf mehr Glück.
Stefan Schumacher (Gerolsteiner): Der dynamische Alleskönner hat sich einen Etappensieg zum Ziel gesetzt. Sowohl im Prolog als auch in den beiden großen Zeitfahren zählt der 25-jährige Schwabe zum Favoritenkreis. Größte Aussichten auf den heiß ersehnten Etappenerfolg dürfte er aber auf einer der anspruchsvolleren Tagesabschnitte haben. Ein Fragezeichen steht noch hinter Schumachers Fähigkeiten im Hochgebirge.
Marcel Sieberg (Milram): Der 25-jährige Tour-Debütant wirdd im Milram-Sprinterzug arbeiten müssen. Sieberg wird ausreichend Gelegenheit erhalten, Erfahrungen bie dieser Tour zu sammeln.
Patrik Sinkewitz(T-Mobile): Der 26-jährige Henninger-Turm-Sieger zählt ebenfalls zu den wichtigen Rogers-Helfern. Die Tour de Suisse lief nicht so gut wie erwartet, dafür überzeugte Sinkewitz bei den Deutschen Meisterschaften in Wiesbaden. Aber der Neroberg ist nicht der Col d’Aubisque.
Jens Voigt (CSC): Chef der Abteilung Attacke.Der mittlerweile 35-jährige Berliner will bei seiner 10. Tour-Teilnahme noch mal einen raushauen. Dank seiner Erfahrung und Rennintelligenz ist Voigt einer der wichtigsten Helfer seiner Kapitäne Carlos Sastre und Fränk Schleck. Und wenn dann noch Zeit bleibt, geht „Voigte“ auf Etappenjagd – wie jedes Jahr.
Fabian Wegmann (Gerolsteiner): Verleiht das Deutsche Meistertrikot dem 27-jährigen gebürtigen Münsteraner Flügel? Wegmann will vor allem bei den hügeligen Etappen seine Chance suchen. Wiesbaden hat gezeigt, dass die Form stimmt.
Erik Zabel (Milram): Der 37-jährige Milram-Sprinter erlebt seinen dritten Frühling. Nach schwachem Saisonstart und tränenreichem Doping-Geständnnis fuhr Zabel drei Siege bei der Bayern-Rundfahrt (zwei) und der Tour de Suisse ein. Da sein Kapitän Alessandro Petacchi wegen Dopingverdachts an der Tour nicht teilnehmen wird, erhält Zabel bei seiner 13. Tour-Teilnahme die volle Unterstützung des Teams auf der Jagd nach dem 13. Tour-Etappensieg.
(rsn) - Zwar hat Medienberichten zufolge die Mehrheit der an der letztjährigen Tour de France teilnehmenden Mannschaften ihr Preisgeld mittlerweile erhalten. Aber ausgerechnet die französischen Team
(rsn) – Kim Kirchen (High Road) und nicht Alexander Winokurow heißt nun auch offiziell der Gewinner der 15. Etappe der Tour de France 2007. UCI-Chef Pat McQuaid informierte in einem persönlichen
(rsn) – Teilnehmer der Tour de France 2007 warten noch immer auf die Auszahlung ihrer Preisgelder. Das teilte der Fahrerverband CPA in einer Pressemeldung mit. Der CPA fordert vom zuständigen Franz
(sid/Ra) - Nach Angaben des französischen Radsport-Verbandes (FFC) wird ein Teil der noch ausstehenden Preisgelder der Tour de France 2007 wahrscheinlich in der kommenden Woche ausgeschüttet. Zumind
(sid) - Der Radsport-Weltverband UCI wehrt sich gegen die Vorwürfe von Tour-Chef Christian Prudhomme und Veranstalter ASO. Die UCI verwahrte sich in einer Pressemitteilung dagegen, im Kampf gegen
(sid) - So nahe am Abgrund wie in diesem Jahr stand die Frankreich-Rundfahrt wohl schon lange nicht mehr. Beinahe tägliche Meldungen über neue Doping-Befunde, besonders unter den Spitzenfahrern des
(sid) - Nach dem Sieg von Alberto Contador bei der 94. Tour de France hat die Presse mit der Frankreich-Rundfahrt abgerechnet. Lediglich in der Heimat wird der Spanier gefeiert. Die Pressestimmen im
Hamburg (dpa) - Der Heidelberger Doping-Experte Werner Franke hat Tour-de-France-Sieger Alberto Contador und die spanische Justiz scharf angegriffen. Den spanischen Radprofi Contador zum Tour-Sieger z
(sid&Ra) - Für Spaniens neues Radsport-Idol Alberto Contador, den Sieger der Tour de France 2007, waren einen Tag nach seinem Triumph auf den Champs-Elysees bei der Rückkehr in die Heimat glanzvolle
Das sportlich erfolgreichste Team hat bei der 94. Tour de France auch das meiste Geld verdient. Discovery Channel sicherte sich insgesamt mehr als 723.000 Euro an Prämien und führt die Rangliste mit
Hamburg (dpa) - Auch am Ende einer von Skandalen geprägten Tour de France thematisieren die internationalen Zeitungen mehr den auf der Tour liegenden Doping-Schatten als den sportlichen Ausgang der R
(Ra) - Daniele Bennati feierte den schönsten Sieg seiner bisherigen Karriere, Tom Boonen wollte sein Grünes Trikot nicht mehr verlieren und Erik Zabel hatte erneut Gänsehaut, als es auf die Schlus
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) – Sprint- gegen Klassikerspezialisten heißt es am 1. Mai wieder, wenn die 62. Auflage von Eschborn-Frankfurt (1.UWT) gestartet wird. Das hessische Traditionsrennen führt über die aus den be
(rsn) – Matthew Brennan (Visma - Lease a Bike) hat die 1. Etappe der 78. Tour de Romandie (2.UWT) für sich entschieden und mit seinem vierten Sieg bei den Profis seinem Landsmann Samuel Watson (In
(rsn) – Zur 62. Auflage wechselt der 1.-Mai-Klassiker Eschborn-Frankfurt seinen Startplatz: Während Start und Ziel des Hobby-Events ADAC Velotour im Gewerbegebiet auf den großen Parkplatzflächen
(rsn) - 126 Profis aus 18 Teams stehen am 1. Mai beim Frühjahrsklassiker Eschborn-Frankfurt (1.UWT) am Start, einem Rennen, das wie kaum ein zweites ein Kampf zwischen Sprintern und Ausreißern ist.
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Remco Evenepoel (Soudal - Quick-Step) legte los wie die Feuerwehr, doch am Ende des 3,4 Kilometer langen Prologs der Tour de Romandie (2.UWT) musste sich der Zeitfahrweltmeister mit dem acht
(rsn) – Im vergangenen Jahr gewann Vinzent Dorn das Bergtrikot der Tour of Turkey (2.Pro). Bei der aktuellen Ausgabe der Rundfahrt ist der Fahrer von Bike Aid auf gutem Weg, diesen Coup zu wiederhol
(rsn) – Fast zu schön, um wahr zu sein: Am Montag trainierte Samuel Watson noch in Andorra, als ihn ein Anruf seines Teams Ineos Grenadiers erreichte: Der Brite musste bei der Tour de Romandie eins
(rsn) – Ivo Oliveira (UAE Team Emirates – XRG), der zuletzt beim Giro d’Abruzzo gleich zweimal hatte jubeln können, schien den dritten Saisonsieg schon in der Tasche zu haben. Den aber schnappt
(rsn) – Wer viel gewinnt, kann sein Gehalt nochmals aufbessern. Auch hinsichtlich der Preisgelder war Weltmeister Tadej Pogacar (UAE Emirates – XRG) den Konkurrenten bei den Frühjahrsklassikern d
(rsn) – Nachdem er seine verletzungsbedingt kurze Klassikerkampagne mit einem enttäuschenden 59. Platz bei Lüttich-Bastogne-Lüttich beenden musste, hat sich Remco Evenpoel (Soudal – Quick-Step)