--> -->
25.07.2007 | (Ra) - Auf die Plätze, fertig los. Was normalerweise nur von 100 Meter Sprintern verlangt wird, galt heute für uns. Vom Start weg gleich volle Pulle: ein Mannschaftszeitfahren über 4,2 Kilometer bildete den Auftakt zur diesjährigen Thüringen-Rundfahrt. Ein recht seltene Disziplin und dazu die Hälfte der Strecke noch bergauf.
Je kürzer ein Zeitfahren, desto länger muss man sich darauf vorbereiten. Daher saßen wir sechs Mädels, die hier für T-Mobile am Start sind, über eine Stunde auf der Rolle und fuhren unsere persönlichen Warm Up-Programme, um den Körper schon mal vor dem Wettkampf zu belasten. Nach dem kurzen Abfahren und Kennenlernen des Kurses folgte die Mannschaftsbesprechung. Hier wurden Fragen wie „Wer fährt wie lange an welcher Position?“ geklärt. Besonders heiß diskutiert wurde der Punkt Straßenmaschine oder Zeitfahrrad? Wir entschieden uns, wie übrigens auch die meisten anderen Teams, für die Straßenräder. Sie sind leichter und lassen sich im Wiegetritt besser fahren. Dann ging es auch schon los: von oben bis unten Vollgas. Resultat Platz drei, damit können wir ganz zufrieden sein.
Nach dem kurzen Aufgalopp heute folgen fünf harte Tage. Denn in Thüringen geht es immer hoch und runter – für uns Rennfahrerinnen bedeutet das: Immer ran ans Limit.
Anke Wichmann wechselte zur Saison 2007 von der Equipe Nürnberger zum T-Mobile-Frauenteam. Die 31-Jährige aus Stendal, seit 2005 Profi und vorher vor allem auf der Bahn erfolgreich, wird bei der Thüringen-Rundfahrt der Frauen Tagebuch auf Radsport aktiv führen.