--> -->
29.07.2007 | Gestern hatte ich gesagt: Beim Zeitfahren fahre ich schnell los und schaue, wie es geht. Es ging gut. Es ging richtig gut. Ich konnte richtig Gas geben und hatte unterwegs prima Zeiten. Für mich war das heutige Zeitfahren ein Test für die Zukunft: Wie stehe ich bei einer dreiwöchigen Rundfahrt ein langes Zeitfahren durch? Sowohl mit meiner Leistung als auch mit meiner Platzierung kann ich zufrieden sein, auch wenn ich weiß, dass es noch mal was anderes ist, als Klassementfahrer in so ein Rennen zu gehen.
Da ich keine Ambitionen in einer der Wertungen mehr hatte, habe ich natürlich kein Extrarisiko genommen. Der Kurs war relativ einfach, die Anstiege waren flacher und kürzer als beim ersten Zeitfahren. Ich habe natürlich alles gegebenund war voll konzentriert, aber die Begeisterung entlang der Strecke habe ich natürlich mitbekommen. Entlang der kompletten 55,5 Kilometer standen die begeisterten Zuschauer in mehreren Reihen. Das war unglaublich. Wenn Du dann noch Deinen Namen hörst und angefeuert wirst, gibt das nochmal einen Extraschub
Heute abend werden wir uns schon mal in unserem Hotel gratulieren können für das, was wir bei dieser Tozur geleistet haben. Unser Kapitän Kim Kirchen hat mit einem ganz starken Zeitfahren Platz sieben in der Gesamtwertung verteidigt und ich denke, wir können stolz auf das sein, was wir mit am Ende nur noch sechs Fahrern bei dieser Tour geleistet haben.
Morgen früh geht’s mit dem Bus zum Bahnhof. Von dort werden alle Teams mit einem Extra-TGV zum Startort nach Marcoussis gebracht. Und dann erfolgt die „Tour d’honneur“ nach Paris hinein. Darauf freue ich mich jetzt schon – trotz aller Skandale und Widrigkeiten, die diese Tour belasteten.
Linus Gerdemann ist einer von 19 deutschen Fahrern, die bei der 94. Tour de France an den Start gehen. Für den 24-jährigen Münsteraner mit Wohnsitz in der Schweiz ist es die erste Teilnahme am größten Radrennen der Welt. Exklusiv auf Radsport aktiv führt der T-Mobile-Hoffnungsträger in den nächsten drei Wochen sein Tour-Tagebuch.