ProTour-Team für 2009 geplant

Australier wollen Rogers in die Heimat zurückholen

03.12.2007  |  (Ra) - Noch vor wenigen Tagen hatte Michael Rogers seine Zufriedenheit über den T-Mobile-Nachfolger High Road geäußert. Aber der Vertrag des Australiers läuft Ende 2008 aus - und möglicherweise lockt dann die Heimat mit einem nationalen ProTour-Team, das zur Saison 2009 in den Rennbetrieb einsteigen soll.

"Ich hoffe, dass wir in Australien ein professionelles Radteam haben werden, wenn Rogers Vertrag bei High Road ausläuft", sagte der australische UCI-Vizepräsident Ray Godking dem "Sydney Morning Herald". "Es wäre einfacher, ihn nicht aus einem Vertrag rauskaufen zu müssen. Wie ich Michael kenne, würde er liebend gerne für eine australische Mannschaft fahren. Hoffentlich können wir weitere bekannte Fahrer unter Vertrag nehmen.“

Die will man mit einem entsprechenden Etat locken. Der australische Geschäftsmann Tony Smith will fünf Millionen australische Dollar pro Saison für das Team namens „Roam Free“ zur Verfügung stellen, weitere Sponsoren sollen dazuzustoßen. "Wir suchen nach weiteren Geldgebern, da wir mindestens 10 Millionen Dollar pro Jahr brauchen“, so Godkin weiter.

Den Rückzug des Sponsors Telekom aus dem Profiradsport bedauerte Godking übrigens. "Es ist eine Katastrophie, dass eine Firma wie T-Mobile sich zurückzieht. Sie waren jahrelang ein großartiger Sponsor“, so der Australier.

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Tour de Maurice (2.2, 000)
  • Tour of Szeklerland (2.2, ROU)
  • Czech Tour (2.1, CZE)
  • PostNord Tour of Denmark (2.Pro, DEN)