Treffen mit CONI-Chefermittler

Di Luca: Habe keine Infusionen bekommen

07.12.2007  |  (Ra) – Giro-Sieger Danilo Di Luca hat sich mit Ettore Torri, dem Chefankläger des italienischen Olympischen Komitees (CONI) getroffen, um mit ihm über seine auffälligen Dopingwerte vom diesjährigen Giro zu sprechen. Die fragliche Probe war nach der Etappe zum Monte Zoncolan hinauf genommen worden, auf der Di Luca den vierten Platz belegt und seine Gesamtführung verteidigt hatte.

Am Abend nach der Etappe war der Träger des Rosa Trikots überraschend getestet worden. Dabei wies der 31-jährige Italiener nach Zeitungsberichten den Hormonspiegel eines Kindes auf.

Zu dem mehreren Stunden dauernden Treffen mit Torri erschien Di Luca, gegen den im Oktober eine dreimonatige Sperre wegen seiner Verwicklung in die sogenannte "Oil for drugs"-Untersuchung verhängt worden war, in Begleitung seines Anwalts Federico Cecconi . Di Luca bestritt, dass er nach der Etappe eine Infusion verabreicht bekommen habe, wie von Torri unterstellt wird. „Der Chefankläger hat Berichte seiner Endokrinologen vorgelegt, jetzt präsentieren wir unsere“, wird Di Luca von der „Gazzetta dello Sport“ zitiert. „Er hat mir gesagt, dass ich eine Infusion hätte vornehmen lassen dürfen, wenn ich sie angemeldet hätte. Diese Praktik ist nicht verboten, warum also hätte ich sie überhaupt anmelden sollen? Aber ich habe das gar nicht gemacht.“

Di Luca erhielt Rückendeckung vom Liquigas-Teamarzt Dr. Roberto Corsetti, der die Mannschaft während des Giro betreute. Corsetti erklärte, er habe Di Luca nach der Zoncolan-Etappe keine Infusion verabreicht und das Team habe immer in Übereinstimmung mit den Bestimmungen der Weltantidopingbehörde WADA und den italienischen Antidopingbestimmungen gehandelt.

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Tour de Maurice (2.2, 000)
  • Tour of Szeklerland (2.2, ROU)
  • Czech Tour (2.1, CZE)
  • PostNord Tour of Denmark (2.Pro, DEN)