--> -->
05.01.2008 | (Ra) - Seit Jahren zählt Nicole Brändli zu den erfolgreichsten Radsportlerinnen. Im Interview mit Radsport aktiv sprach die 28-jährige Schweizerin über ihre Ziele für die kommende Saison, Dopingprobleme in der Szene und die Entwicklung im Frauen-Radsport.
Nicole, bist du mit deinen Leistungen im Jahr 2007 zufrieden?
Brändli:Mit der Leistung bin ich eigentlich schon zufrieden. Leider bin ich durch Krankheit Ende der Saison ausgefallen und konnte deshalb die WM, auf die ich mich sehr gut vorbereitet hatte, nicht fahren.
Was war dein Highlight 2007?
Brändli:Sicherlich konnte ich mein Können beim Giro d`Italia sehr gut unter Beweis stellen und wurde nur mit wenigen Sekunden Rückstand Zweite.
Du hast bis 2009 bei deinem bisherigen Team BIGLA verlängert. Was hast du dir für diese Zeit vorgenommen? Ist Olympia ein großes Ziel für dich?
Brändli:Ja, ein riesiges. Ich freue mich jetzt schon darauf und werde mich optimal auf diesen Zeitpunkt vorbereiten und hoffe, dass Gesundheit und Glück auf meiner Seite stehen. Zudem finden die Weltmeisterschaften in Varese statt, unweit von meinem zweiten Wohnort im Tessin. Darauf freue ich mich auch. Dann möchte ich natürlich erfolgreich mit dem Bigla Cycling Team sein und dazu beitragen, dass wir viele Rennen gewinnen!
Du stehst seit 2005 bei deinem jetzigen Arbeitgeber unter Vertrag. Wie wichtig ist dir Kontinuität?
Brändli: Sehr. Es ist für mich das erste Team in meiner Karriere, wo ich mich 100% wohlfühle und das sehr professionell strukturiert ist.
Wie läuft deine Vorbereitung auf das neue Radsportjahr ab?
Brändli: Gut. Ich mache hauptsächlich Ausdauertrainings auf dem Rad, MTB und Langlaufskiern.
Wie siehst du die Entwicklung des Damen-Radsports?
Brändli: In den letzten Jahren ist das Niveau sehr gestiegen, auch die Anzahl der Fahrerinnen ist gewachsen. Dazu kamen einige professionell geführte Teams dazu, so dass wir richtig interessante Rennen bieten. Nur haben das die Medien leider noch nicht erkannt!
Wie sehr leiden die Damen unter den Doping-Schlagzeilen der männlichen Kollegen?
Brändli: Natürlich leidet der ganze Radsport unter diesen negativen Schlagzeilen! Dazu gehört auch der Frauen-Radsport.
Denkst du, dass im Damen-Radsport weniger oder gar fast überhaupt nicht gedopt wird?
Brändli: Sicherlich gibt es in jedem Sport, mit dem Geld verdient wird, schwarze Schafe. Im Damenradsport gibt es ja nicht so viel Geld zu verdienen und deshalb denke ich, dass Doping nicht so sehr verbreitet ist.
Was sind deine Vorstellungen und Ideen, wenn du das Rad mal an den berühmten Nagel hängen wirst?
Brändli:Das ist im Moment schwer zu sagen, aber sicherlich möchte ich eine Familie gründen.
Mit Nicole Brändli sprach Christoph Adamietz
(rsn) - Nachdem ARD und ZDF in diesem Jahr doch von der Tour de France berichtet hatten, war auch die für 2009 abgesagte Deutschland Tour wieder in den Mittelpunkt von Spekulationen gerückt. Im Inte
(rsn) – Nach schwachem Saisonstart hat Gerald Ciolek (Milram) in den vergangenen Monaten beständig gute Leistungen gezeigt, auch wenn es bisher erst zu einem Sieg reichte. Im Interview mit Radsport
(sid) - Linus Gerdemann gehört zu den deutschen Hoffnungsträgern bei der diesjährigen Tour de France. Im Interview mit dem Sport-Informations-Dienst (SID) spricht der Milram-Kapitän über seine F
(sid) - Der wochenlangen Schlammschlacht folgt der Showdown im Nobelhotel: BDR-Präsident Rudolf Scharping stellt sich am Samstag auf der Bundesversammlung des Bundes Deutscher Radfahrer zur Wiederwah
(rsn) - Aus dem Continental-Team Sparkasse wurde zur neuen Saison das Team Nutrixxion Sparkasse. In Gespräch mit Radsport News erklärte Teamchef Mark Claußmeyer die Zusammensetzung des Teams, die S
(rsn) – Mit neuem Hauptsponsor und einigen namhaften Neuzugängen wie Sebastian Sielder und René Haselbacher ist das österreichische Team Vorarlberg-Corratec in die neue Saison gegangen. Im Interv
(rsn) – Paul Martens steht in seiner zweiten Saison beim niederländischen Rabobank-Team. Im letzten Jahr gelang dem 25-Jährigen trotz guter Leistungen kein Sieg. Das soll in dieser Saison anders w
(rsn) – Als Vierter der Andalusien-Rundfahrt zeigte Martin Velits (Milram) schon früh in der Saison sein großes Potenzial. Im Interview mit Radsport News sprach der 24-jährige Slowake über seine
(rsn) - Der Australier William Walker, 2005 Vize-Weltmeister in der U23-Klasse, zählt zu den großen Talenten des Radsports. Das konnte der 23-Jährige in den letzten beiden Jahren im Rabobank-Trikot
(rsn) - Christian Müller (26) galt in seiner U23-Zeit als eines der größten deutschen Zeitfahrtalente. Nach einer guten Neo-Profi-Saison 2005 bei CSC lief in den folgenden drei Jahren nur wenig zus
(rsn) - Das Bochumer Continental-Team Vlassenroot startet 2009 unter dem Namen Seven Stones. Im Gespräch mit Radsport News erklärt der Sportliche Leiter Lars Diemer, was hinter der Namensänderung s
(rsn) - Robert Gesink ist das größte niederländische (Kletter-)Talent seit vielen Jahren. 2008 machte der 22-jährige Rabobank- Profi in mehreren großen Rennen mit Spitzenplatzierungen bereits von
(rsn) – Parallel zur vorletzten Etappe der Tour de France (2.UWT), die nahe der Schweizer Grenze ausgetragen wird, startet am 26. Juli im westfranzösischen Vannes die 4. Ausgabe der Tour de France
(rsn) - Eigentlich stand Carcassonne als Zielort in den letzten Jahren meist für eine Sprintankunft, immerhin hießen die letzten beiden Gewinner hier Jasper Philipsen und Mark Cavendish. Die 15. Et
(rsn) – Als Oscar Onley (Picnic – PostNL) Anfang Juli mit einem Podestplatz bei der Tour de Suisse im Gepäck nach Lille reiste, hatte er für die Tour de France ein klar definiertes Ziel: Der 22-
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) - Es war eine der ans Herzen gehenden Szenen dieser Tour. Nachdem Nils Politt (UAE – Emirates – XRG) die unendlich lange, aufopfernde Arbeit für sein Team bei der 14. Etappe der Tour de Fra
(rsn) – Das britische Team Ineos Grenadiers hatte nach dem Etappensieg von Thymen Arensman in Superbagnères auf dem 14. Teilstück der Tour de France 2025 auch eine Schrecksekunde zu verdauen. Denn
(rsn) – Es mangelt Felix Gall (Decathlon – AG2R) nicht an Mut. Das hat der Österreicher in seiner Karriere und auch bei der Tour de France schon bewiesen. Der Kletterspezialist fühlt sich wohl
(rsn) – Bei kaum einem Top-Profi im Peloton divergieren gute und schlechte Tage so sehr wie bei Remco Evenepoel (Soudal – Quick-Step). An guten Tagen wird er Doppel-Olympiasieger, Weltmeister, ode
(rsn) – Das nächste Pyrenäen-Feuerwerk blieb aus. Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) begnügte sich auf der 14. Etappe mit einer kontrollierten Fahrt über insgesamt vier Pyrenäen-Anstiege
(rsn) - An dem Tag, an dem Remco Evenepoel (Soudal – Quick-Step) entkräftet und auch mental ermattet die 112. Tour de France verließ, machte Florian Lipowitz (Red Bull – Bora – hansgrohe) all
(rsn) – Thymen Arensman (Ineos Grenadiers) hat auf der 14. Etappe der Tour de France, die den Ausstieg von Remco Evenepoel (Soudal – Quick-Step) sah, den größten Sieg seiner bisherigen Karriere
(rsn) – Drei Tage hat es gedauert, bis die UCI-Jury bei der Tour de France 2025 zum ersten Mal hart durchgegriffen und Gelbe Karten verteilt hat: Im Sturzchaos von Dünkirchen bestraften die Kommiss