Interview

Markus Zberg: Ich träume von einem Klassiker-Sieg

Von Christoph Adamietz

16.01.2008  |  (Ra) - Markus Zberg geht in seine sechste Saison beim Team Gerolsteine und zählt mit 33 Jahren zu den erfahrenen Profis der Eifel-Equipe. Im Interview mit Radsport aktiv sprach der Schweizer über seine Rolle im Team, über seine Ziele für den Karriereherbst und seine Hoffnungen für das Radsportjahr 2008 Wie fällt dein Fazit zur Saison 2007 aus?

Markus Zberg:Ich hatte eine ziemlich gute Form bei den Ardennen-Klassikern. Da aber Davide Rebellin, Stefan Schumacher und Fabian Wegmann so stark waren, habe ich mich dort als Helfer aufgeopfert – und das mit Erfolg. Danach wollte ich mich auf die Tour de Suisse vorbereiten, hatte aber bei der Katalonien-Rundfahrt einen schweren Sturz, der mich aus dem Rhythmus brachte. Bis zur Tour de Suisse bin ich trotzdem einigermaßen in Form gekommen und stürzte am ersten Tag gleich wieder. Von den Resultaten her war das Jahr also sicherlich nicht überragend. Ich habe aber bei den Frühjahrsklassiken gesehen, dass ich mit entsprechender Form noch vorne mithalten kann. Und das hoffe ich auch für die kommende Saison.

Wie hast du dich auf die Saison vorbereitet?

Markus Zberg:Im Dezember konnte ich zu Hause gut trainieren. Zuletzt war ich noch zehn Tage auf Mallorca und habe dort super trainieren können. Die ersten Rennen können also kommen.

Wann startest du in die Saison und welche Rennen wirst du im Anschluss bestreiten?

Markus Zberg:Anfang Februar werde ich nach Kalifornien fliegen und dort zwölf Tage trainieren und dann mit der Kalifornien- Rundfahrt mein erstes Rennen bestreiten. Anschließend kommen Paris-Nizza und Mailand -San Remo. Die Ardennen-Klassiker werde ich dann mit der Sarthe-Rundfahrt vorbereiten. Die Ardennenklassiker Amstel Gold Race, Fleche Wallonne und Lüttich-Bastogne-Lüttich werden dann der Höhepunkt der ersten Saisonhälfte.

Wie siehst du deine Rolle im Team?

Markus Zberg:Ich bin sicherlich ein Fahrer, der den jungen Kollegen hilft, sich zurecht zu finden. Sowohl solchen, die neu dazukommen als auch solchen, die sich langsam an die Weltspitze herantasten. Das ist meine Aufgabe und so habe ich das auch mit Hans-Michael Holczer besprochen, als wir den Vertrag gemacht haben. So werde ich zurückstecken, wenn ein jüngerer Fahrer wie Fabian Wegmann oder Stefan Schumacher ein großes Rennen gewinnen kann. Da braucht es auch Leute, die im Finale helfen können. Das ist meine Aufgabe und die versuche ich so gut wie möglich zu lösen.

Wird es auch Rennen geben, bei denen du auf eigene Rechnung fahren kannst?

Markus Zberg:Ich werde mich sicherlich auf die Ardennen-Klassiker sehr gut vorbereiten. Wenn irgend etwas passiert oder ein Teamkapitän krank wird, stehe ich parat und hoffe, meine Chance wahrnehmen zu können. Aber auch auf die Tour de Suisse werde ich mich gut vorbereiten. Dort möchte ich noch einmal eine Etappe gewinnen. Wenn man gut drauf ist, bekommt man aber auch automatisch mal die Chance, auf eigene Rechnung zu fahren.

Gibt es noch ein bestimmtes Rennen, das du in deinen letzten Profijahren gewinnen willst?

Markus Zberg:Mein Traum war es immer, einen Klassiker zu gewinnen. Leider konnte ich den bis jetzt noch nicht umsetzen. Das wird jetzt sicherlich nicht einfacher werden. Das bleibt aber weiterhin mein Traum und ich arbeite hart daran, dass ich doch noch einmal die Chance bekomme, einen Klassiker zu gewinnen.

Hast du dir schon Gedanken gemacht, was nach dem Jahr 2008 sein wird?

Markus Zberg:Das ist noch völlig offen. Ich konzentriere mich jetzt zunächst einmal auf die Saison 2008. Vielleicht werde ich nach den Frühjahrsklassikern eine Entscheidung treffen, wie es weitergehen wird. Dann entscheide ich, ob ich weiterfahre oder aufhöre. Ich werde mich fragen ob ich noch Spaß habe am Radsport oder nicht. Momentan ist die Freude sicher noch da.

Du bist jetzt schon sehr lange Profi. Kannst du dich noch an dein erstes Profirennen erinnern?

Markus Zberg:Da muss ich kurz überlegen. Das war die Mallorca-Rundfahrt mit dem Team Carrera im Jahr 1996.

Wie siehst du den Schweizer Radsport derzeit?

Markus Zberg:Dieses Jahr sind wieder viele junge Schweizer zu ProContinental-Teams gewechselt. Deren Entwicklung ist sicherlich schwierig abzuschätzen. Mit Fabian Cancellara haben wir natürlich einen absoluten Top-Mann. Martin Elmiger fehlt nur ein kleiner Tick zum großen Erfolg. Dann haben wir noch drei oder vier Fahrer, die an einem guten Tag Radrennen gewinnen können. Da zähle ich mich auch dazu. Mit den Erfolgen von vor zehn oder 15 Jahren ist das allerdings nicht mehr zu vergleichen. Mit dem was wir momentan haben, sollten wir aber zufrieden sein.

Was wünscht du dir für den Radsport im Jahr 2008?

Markus Zberg:Ich hoffe, dass es wieder etwas ruhiger wird und der Sport wieder mehr im Mittelpunkt steht. Zudem hoffe ich, dass die Begeisterung, die ich bei den Rennen spüre, weiterhin so bleibt. Es ist einfach schön, wenn die Zuschauer an den Straßenrand kommen und uns anfeuern. Das ist es schlussendlich auch, was einen Radfahrer befriedigt.

Mit Markus Zberg sprach Christoph Adamietz

Mehr Informationen zu diesem Thema

28.08.2009Rapp: 2010 wohl keine Deutschland Tour

(rsn) - Nachdem ARD und ZDF in diesem Jahr doch von der Tour de France berichtet hatten, war auch die für 2009 abgesagte Deutschland Tour wieder in den Mittelpunkt von Spekulationen gerückt. Im Inte

20.08.2009"Für ganz vorne fehlte noch ein bisschen was"

(rsn) – Nach schwachem Saisonstart hat Gerald Ciolek (Milram) in den vergangenen Monaten beständig gute Leistungen gezeigt, auch wenn es bisher erst zu einem Sieg reichte. Im Interview mit Radsport

20.04.2009"Ich bin froh, dass im Radsport soviel kontrolliert wird"

(sid) - Linus Gerdemann gehört zu den deutschen Hoffnungsträgern bei der diesjährigen Tour de France. Im Interview mit dem Sport-Informations-Dienst (SID) spricht der Milram-Kapitän über seine F

19.03.2009"Wir sind als böse Ketzer dargestellt worden"

(sid) - Der wochenlangen Schlammschlacht folgt der Showdown im Nobelhotel: BDR-Präsident Rudolf Scharping stellt sich am Samstag auf der Bundesversammlung des Bundes Deutscher Radfahrer zur Wiederwah

17.03.2009Claußmeyer: "Wir leben von unserer Stärke als Team"

(rsn) - Aus dem Continental-Team Sparkasse wurde zur neuen Saison das Team Nutrixxion Sparkasse. In Gespräch mit Radsport News erklärte Teamchef Mark Claußmeyer die Zusammensetzung des Teams, die S

04.03.2009„Letztendlich geht es immer um den Erfolg“

(rsn) – Mit neuem Hauptsponsor und einigen namhaften Neuzugängen wie Sebastian Sielder und René Haselbacher ist das österreichische Team Vorarlberg-Corratec in die neue Saison gegangen. Im Interv

26.02.2009„Kein Sieg im letzten Jahr – das hat mich gewurmt“

(rsn) – Paul Martens steht in seiner zweiten Saison beim niederländischen Rabobank-Team. Im letzten Jahr gelang dem 25-Jährigen trotz guter Leistungen kein Sieg. Das soll in dieser Saison anders w

24.02.2009„Ich habe mich als Co-Kapitän sehr wohl gefühlt“

(rsn) – Als Vierter der Andalusien-Rundfahrt zeigte Martin Velits (Milram) schon früh in der Saison sein großes Potenzial. Im Interview mit Radsport News sprach der 24-jährige Slowake über seine

13.02.2009"Schlimmer kann es nicht mehr kommen"

(rsn) - Der Australier William Walker, 2005 Vize-Weltmeister in der U23-Klasse, zählt zu den großen Talenten des Radsports. Das konnte der 23-Jährige in den letzten beiden Jahren im Rabobank-Trikot

11.02.2009"Ich will mich 2009 für höhere Weihen empfehlen"

(rsn) - Christian Müller (26) galt in seiner U23-Zeit als eines der größten deutschen Zeitfahrtalente. Nach einer guten Neo-Profi-Saison 2005 bei CSC lief in den folgenden drei Jahren nur wenig zus

07.02.2009"Wir sind eines der jüngsten Continental-Teams"

(rsn) - Das Bochumer Continental-Team Vlassenroot startet 2009 unter dem Namen Seven Stones. Im Gespräch mit Radsport News erklärt der Sportliche Leiter Lars Diemer, was hinter der Namensänderung s

05.02.2009"In Topform zu den Ardennenklassikern"

(rsn) - Robert Gesink ist das größte niederländische (Kletter-)Talent seit vielen Jahren. 2008 machte der 22-jährige Rabobank- Profi in mehreren großen Rennen mit Spitzenplatzierungen bereits von

Weitere Radsportnachrichten

06.07.2025Van der Poel gewinnt vor Pogacar und übernimmt Gelb von Philipsen

(rsn) – Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) hat mit einem Sieg auf der 2. Etappe der 112. Tour de France das Gelbe Trikot von seinem Teamkollegen Jasper Philipsen übernommen. Nach dem mit

06.07.2025Räder von Buchmanns Team Cofidis bei der Tour gestohlen

(rsn) – In der Nacht von Samstag auf Sonntag wurden dem Cofidis-Rennstall vor seinem Hotel in Bondues elf Räder der Marke Look entwendet. Die Diebe hatten einen Lastwagen der Mannschaft von Emanuel

06.07.2025Reusser holt sich das Auftaktzeitfahren beim Giro d’Italia

(rsn) - Marlen Reusser (Movistar) hat das Auftaktzeitfahren des Giro d´Italia Women gewonnen und sich das erste Rosa Trikot des Rennens gesichert. Die Schweizerin war auf dem 14,2 Kilometer langen Ku

06.07.2025Lappartient kündigt Gespräche der UCI mit Saudi-Arabien an

(rsn) – UCI-Präsident David Lappartient hat im ´Village du Tour´ am Rande der Frankreich-Rundfahrt in einem Gespräch mit Wielerflits-Journalist Raymond Kerckhoffs erklärt, dass er Anfang Novemb

06.07.2025Evenepoel reagiert auf kleinen Social-Media-Shitstorm

(rsn) – Die 112. Tour de France hat schon am ersten Tag ihren ersten kleinen Social-Media-Shitstorm und in seinem Zentrum steht Remco Evenepoel (Soudal – Quick-Step). Der Belgier rollte gestern, d

06.07.2025Regen und Stau vor Start zur 2. Tour-de-France-Etappe

(rsn) - Regnerisches Wetter wird die 2. Etappe der Tour de France 2025, das mit 209 Kilometern längste Teilstück der drei Wochen, von Lauwin-Planque an die Küste nach Boulogne-sur-Mer prägen. Und

06.07.2025Ein Tag für die Klassikerspezialisten

(rsn) - Auch am zweiten Tag bleibt die Tour de France im Norden Frankreichs. Für die Fahrer bedeutet das eine angenehme Konstante. Die 209 Kilometer lange Etappe führt von Lauwin-Planque zur Küste

06.07.2025Mayrhofer auf seiner allerersten Tour-Etappe in den Top 10

(rsn) – Alpecin – Deceuninck und Uno-X Mobility haben das Finale der 1. Etappe in Lille am Samstag dominiert und Jasper Philipsen trug völlig überlegen den Tagessieg davon. Dazu waren Tadej Poga

06.07.2025Waerenskjold Dritter und Johannessen macht bereits Boden gut

(rsn) – Das norwegische Team Uno-X Mobility war einer der Gewinner am ersten Tag der Tour de France 2025. Nicht nur, dass die Wildcard-Mannschaft das Feld im Finale anführte, den Sprint vorbereitet

06.07.2025Radsport live im TV und im Ticker: Die Rennen des Tages

(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die w

05.07.2025Ackermann sprintet in Lille extrem früh los und geht leer aus

(rsn) – Platz 19 zum Auftakt. Das klingt auf dem Papier nicht nach einem besonderen Auftritt von Pascal Ackermann (Israel – Premier Tech) auf der 1. Etappe der Tour de France in Lille. Doch der 31

05.07.2025Roglic an der Windkante abgehängt! Na und?

(rsn) - Ist das wirklich eine Blamage? Schon am ersten Tag der 112. Tour de France verlor Red Bulls Kapitän Primoz Roglic an der Windkante 39 Sekunden auf die beiden Top-Favoriten Tadej Pogacar (UAR

RADRENNEN HEUTE

    WorldTour

  • Tour de France (2.UWT, FRA)
  • Radrennen Männer

  • Sibiu Tour (2.1, ROU)
  • BW Classic (1.2, BEL)
  • Giro del Medio Brenta (1.2, ITA)
  • Grand Prix Edebiyat Yolu (1.2, TUR)
  • Grand Prix de la Ville de (1.2, FRA)
  • Midden-Brabant Poort Omloop (1.2, NED)
  • Tour of Magnificent Qinghai (2.Pro, CHN)