--> -->
06.04.2008 | (rsn) - Sebastian Hans hat beim stark besetzten Straßenrennen rund um die Cadolzburg in Fürth den ersten Sieg für sein Team Mapei-Heizomat gefeiert. Der 21-jährige Neuzugang setzte sich nach 153km vor dem Tschechen Martin Hebik (Sparta Prag) und dem Niederländer Malaya van Ruitenbeek (Kuota-Senges) durch. Mit Christoph Schwerdt und Florian Völk auf den Rängen fünf und sechs landeten zwei weitere Fahrer des fränkischen U23-Teams das Rennen über 153 Kilometer in den Top.
Die vorentscheidende Spitzengruppe bei zunächst noch kühlem und regnerischem Wetter mit Temperaturen um drei Grad bildete sich erst nach der Hälfte des Rennens, als sich zehn Fahrer absetzen konnten. Mit dabei waren da Sebastian Hans und Florian Völk, die ihrem Nürnberger Teamkollegen Christoph Schwerdt den Weg für einen Heimsieg ebnen wollten, sowie Hebik und van Ruitenbeek.
Zusammen mit Sebastian Hans, Hebik, Tobias Erler (Team 3C Gruppe) und van Ruitenbeek war Christoph Schwerdt dann auch bei den fünf Fahrern dabei, die sich am Ende der vorletzten Runde von ihren Fluchtgefährten absetzen und 30 Sekunden Vorsprung mit in die Schlussrunde nehmen konnten. Am Fuße des Anstiegs entlang der Cadolzburg eröffnete Hans mit seinem Antritt das Finale und gewann schließlich mit einem kleinen Vorsprung vor Hebik und van Ruitenbeek (Kuota-Senges). Erler belegte den vierten Platz.
Als Sechster führte Völk die ersten Verfolger ins Ziel. „Eine beachtliche Leistung, wenn man bedenkt, dass er erst 19 Jahre alt ist und momentan wegen der Ausbildung nicht so viel trainieren kann“, zollte der Sportlicher Leiter Markus Schleicher dem Fürstenfeldbrucker Respekt. „Aber ich bin mit der Leistung des gesamten Teams heute sehr zufrieden.“. Der ehemalige Wiesenhof-Fahrer Robert Retschke führte als Elfter das Hauptfeld ins Ziel, kurz dahinter belegte Kim Lachmann Rang 13.
(rsn) – Im Gegensatz zu den Männern, für die die Spanien-Rundfahrt als letzte Grand Tour der Saison im Herbst ansteht, eröffnet die Vuelta Espana Femenina (2.WWT) die Phase der großen Frauen-Run
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) – Lorenzo Fortunato (XDS – Astana) hat die turbulent verlaufene 2. Etappe der 78. Tour de Romandie gewonnen. Der Italiener setzte sich über 157 Kilometer rund um La Grande Béroche aus eine
(rsn) - Michael Matthews (Jayco – AlUla) ist beim 62. Eschborn-Frankfurt (1.UWT) seiner Favoritenrolle gerecht geworden und hat sich erstmals in seiner Karriere den Sieg beim hessischen Frühjahrskl
(rsn) – Das hatte sich die Equipe von Manager Thor Hushovd sicherlich anders vorgestellt. Nach der Überquerung der zweiten, steileren Passage des Feldberges war Uno – X Mobility bei der 62. Aus
(rsn) - Ohne Vorjahressieger Maxim van Gils, der noch immer an den Sturzfolgen vom Amstel Race leidet, ging Red Bull – Bora – hansgrohe beim 62. Eschborn-Frankfurt an den Start. Die Truppe um Jung
(rsn) – Sein letztjähriges Debüt bei Eschborn-Frankfurt beendete Maximilian Schachmann zeitgleich mit dem Sieger Maxim van Gils (damals Lotto, jetzt Red Bull – Bora – hansgrohe) auf dem 34. Pl
(rsn) – Auch diesmal spielte die dritte und letzte Überquerung des Mammolshainer Berges bei Eschborn-Frankfurt das Zünglein an der Waage. Nach einer Attacke von Maximilian Schachmann (Soudal - Qui
(rsn) – Lorenzo Fortunato (XDS – Astana) hat die 2. Etappe der 78. Tour de Romandie gewonnen. Der Italiener setzte sich über 157 Kilometer rund um La Grande Béroche aus einer fünfköpfigen Aus
(rsn) – Mit einem dänischen Doppelsieg endete die 60. Austragung der U23-Version von Eschborn-Frankfurt (1.2). Nach 129,9 Kilometern von Eschborn nach Frankfurt setzte sich Conrad Haugsted (ColoQui
(rsn) - Als erster Australier seit Phil Anderson vor 40 Jahren hat Michael Matthews (Jayco – AlUla) den hessischen Klassiker Eschborn–Frankfurt gewonnen. Der kletterstarke Sprinter ließ im Spurt
(rsn) - Im Gegensatz zu anderen WorldTour-Teams setzt Red Bull – Bora – hansgrohe schon seit einigen Jahren konsequent auf frühzeitige Nachwuchsförderung. Mit dem U19-Team Auto Eder wurde 2021 e