--> -->
07.04.2008 | (rsn) - Mit der am Montag beginnenden Baskenland-Rundfahrt wird die heiße Phase der Vorbereitung für die Ardennen-Klassiker eingeläutet. Die 18 ProTour-Teams und die per Wildcard eingeladene Mannschaft Karpin-Galicia sehen die sechstätige ProTour-Rundfahrt durch den spanischen Nordosten als wichtiges Rennen an, dementsprechend hart umkämpft werden die einzelnen Etappen hart umkämpft sein werden.
Bei der anspruchsvollen Rundfahrt über sechs Etappen sind auch diesmal wieder die Kletterer gefragt. Gleich fünf der sechs Tagesabschnitte sind gespickt mit Anstiegen der ersten, zweiten und dritten Kategorie. Über den Gesamtsieg wird aber wohl erst am Samstag das abschließende Einzelzeitfahren von Orio über 20 wellige Kilometer entscheiden.
Nicht dabei sein wird Vorjahressieger Juan José Cobo, der wegen körperlicher Probleme seine Teilnahme absagen musste. Cobos Saunier Duval-Team vertraut stattdessen auf den Spanier José Ángel Gómez Marchante und die beiden Italiener Leonardo Piepoli und Riccardo Ricco. Favorisiert sind auch diesmal wieder die heimischen Fahrer: Toursieger Alberto Contador (Astana) will nach der Kastilien-Rundfahrt sein nächstes Heimspiel gewinnen. Caisse d’Epargne wird vom jungen Luis Leon Sanchez angeführt, der bei Paris-Nizza eine Etappe gewann, Liquigas vom erfahrenen Manuel Beltran. Das baskische Euskaltel-Team tritt mit Igor Anton und Mikel Astarloza an, Quick Step Juan mit Manuel Garate und Carlos Barredo, CSC mit Carlos Sastre.
Schärfste Konkurrenten der Spanier sind der australische Tourzweite Cadel Evans (Silence-Lotto) sowie die Italiener Rinaldo Nocentini (Ag2r), Davide Rebellin (Gerolsteiner), Damiano Cunego (Lampre), die Luxemburger Fränk und Andy Schleck (CSC) sowie der Niederländer Thomas Dekker (Rabobank). Gerolsteiner kann nicht nur auf Rebellin bauen, sondern auch auf den Österreicher Bernhard Kohl, GP-Indurain-Sieger Fabian Wegmann sowie auf Tour-Hoffung Markus Fothen und den WM-Dritten Stefan Schumacher. Das zweite deutsche ProTour-Team Milram wird von U23-Weltmeister Peter Velits und vom Ukrainer Andrej Grivko angeführt, T-Mobile-Nachfolger High Road vom Luxemburger Kim Kirchen und vom Schweden Thomas Lövkvist.
Seit der Rundfahrtpremiere im Jahr 1924 konnten sich erst zwei deutsche Fahrer in die Siegerlisten eintragen. Der Kölner Rolf Wolfshohl siegte 1962, Andreas Klöden (damals Telekom) gewann im Jahr 2000.
Die Etappen:
07. April, Montag, 1. Etappe: Legazpia – Legazpia, 137 km
08. April, Dienstag, 2. Etappe: Legazpia - Erandio (153 km)
09. April, Mittwoch, 3. Etappe: Erandio – Viana, 195 km
10. April, Donnerstag, 4. Etappe: Viana - Vitoria – Gasteiz, 168 km
11. April, Freitag, 5. Etappe: Vitoria - Gasteiz – Orio, 162 km
12.April, Samstag, 6. Etappe: Orio - Orio (EZF, 20 km)
Die Teams:
Ag2r, Astana, Bouygues Telecom, Caisse D'Epargne, Cofidis, Credit Agricole, CSC, Euskaltel, Francaise des Jeux, Gerolsteiner, High Road, Karpin Galicia, Lampre, Liquigas, Milram, Quick Step, Rabobank, Saunier Duval, Silence Lotto