--> -->
23.04.2008 | (rsn) – Kim Kirchen hat als erster Luxemburger den Flèche Wallonne gewonnen, eines seiner erklärten Lieblingsrennen. Der High Road-Kapitän hatte nach 199 Kilometern durch die belgischen Ardennen an der Mauer von Huy die größten Kraftreserven und ließ den überraschend starken Australier Cadel Evans (Silence-Lotto) und Amstel Gold-Gewinner Damiano Cunego (Lampre) hinter sich.
Vorjahressieger Davide Rebellin (Gerolsteiner) wurde hinter dem Rabobank-Duo Robert Gesink und Thomas Dekker Sechster. Eine erneut starke Leistung zeigte der Österreicher Christian Pfannberger (Barloworld), der nach Platz sechs beim Amstel Gold diesmal hinter dem Spanischen Meister Joaquim Rodriguez (Caisse d'Epargne) Neunter wurde.
Ein großes Rennen zeigte Fabian Wegmann (Gerolsteiner). Der Deutsche Meister attackierte zusammen mit dem Russen Alexander Efimkin Quick Step) rund 12km vor dem Ziel und nahm den 1,3km langen, bis zu 25 Prozent steilen Schlussanstieg in Huy als Solist in Angriff. Rund 500 Meter vor dem Ziel wurde der 27-jährige Freiburger aber von den Verfolgern gestellt und nach hinten durchgereicht. Am Ende überquerte der ausgepumpte Wegmann als 30. die Ziellinie. Sein Teamkollege Stefan Schumacher belegte als bester deutscher Fahrer mit 32 Sekunden Rückstand auf Kirchen Platz 19. Als bester Milram-Fahrer überzeugte der Bornheimer Christian Knees auf Rang 24 (+0:40).
Kim Kirchen hatte schon beim Amstel Gold Race am Sonntag zu den stärksten Fahrern gezählt, seinen Angriff rund 30km vor dem Ziel aber deutlich zu früh angesetzt. Diesmal wartete der 29-jährige Allrounder lange genug und trat erst rund 200 Meter vor dem Zielstrich an – diesmal aber unwiderstehlich. Nachdem Kirchen, damals noch im Trikot des italienischen Fassa Bortolo-Teams, im Jahr 2005 bereits einmal Zweiter geworden war, konnte er diesmal in Huy den bisher größten Erfolg seiner Karriere feiern.
Auf den letzten 60km erschwerte einsetzender starker Regen den Fahrern das Rennen zusätzlich. Auf den glitschigen Straßen kam es zu mehreren Stürzen, in die unter anderen auch CSC-Kapitän Fränk Schleck, der Schotte David Millar (Slipstream), sowie die beiden Spanier David Lopez (Caisse d’Epargne) und Egoi Martinez (Euskaltel) verwickelt waren.
(rsn) – Unmittelbar nach dem „Flèche Wallonne“ war Fabian Wegmann (Gerolsteiner) tief enttäuscht, dass es nach großem Kampf nicht zum Sieg bei dem Ardennenklassiker gereicht hat. Mit einem Ta
(rsn) – In den Ardennen läuft es noch nicht wirklich rund für Stefan Schumacher. Beim Amstel Gold Race am Sonntag wurde der Titelverteidiger im Finale von Krämpfen geplagt, so dass er nicht in di
(rsn) – Kim Kirchen (High Road) war beim Fléche Wallone endlich einmal der Stärkste, Christian Henn lobt Fabian Wegmann für seine offensive Fahrweise, Cadel Evans (Silence-Lotto) und Damiano Cune
(rsn) - Vom Luxemburger Kim Kirchen angeführt tritt das Team High Road am Mittwoch beim Ardennenklassiker Flèche Wallonne an. Unterstützung erhält Kirchen, der das Rennen im Jahr 2005 auf Rang zw
(rsn) – Stefan Schumacher (Gerolsteiner) will am Mittwoch beim Flèche Wallonne zeigen, dass seine Form besser ist, als es der für ihn enttäuschende 15. Platz beim Amstel Gold Race aussagt. „Ich
(rsn) – Mit zwei personellen Veränderungen im Vergleich zum Amstel Gold Race tritt das Team Milram am Mittwoch bei der 72. Auflage des Ardennenklassikers Flèche Wallonne an. Der Franke Sebastian S
(rsn) - Genau wie beim Amstel Gold Race stellt Team Gerolsteiner auch am Mittwoch beim Flèche Wallonne den Titelverteidiger und gehört zu den aussichtsreichsten Mannschaften. Neben Vorjahressieger
(rsn) - Mit dem Luxemburger Kim Kirchen an der Spitze wird Team High Road am Mittwoch den Klassiker Fléche Wallonne bestreiten. Mit dem Tour-Zweiten Cadel Evans tritt das belgische Silence-Lotto-Team
(rsn) – Vorjahressieger Davide Rebellin führt Team Gerolsteiner am Mittwoch bei der 72. Auflage des belgischen Klassikers Flèche Wallonne an. Rebellin, der das Rennen auch schon 2004 gewonnen hatt
(rsn) – Auf der Königsetappe von Paris-Nizza hatte Florian Lipowitz (Red Bull – Bora – hansgrohe) dem Gesamtführenden Matteo Jorgenson (Visma – Lease a Bike) noch drei Sekunden abgenommen. B
(rsn) - Jonathan Milan (Lidl – Trek) sah schon wie der sichere Sieger der Abschlussetappe des Tirreno Adriatico in San Benedetto del Tronto aus, da flog auf der rechten Bahn noch ein Mann in der bla
(rsn) – Er hatte es von Anfang keinen Zweifel an seinen Ambitionen gelassen. “Ich will Paris-Nizza gewinnen“, kündigte Matteo Jorgenson (Visma – Lease a Bike) vor dem 80. Paris-Nizza (2. UWT)
(rsn) - Elisa Balsamo (Lidl - Trek) hat zum dritten Mal binnen vier Jahren die Trofeo Alfredo Binda für sich entscheiden können. Bei der 26. Ausgabe des italienischen Eintagesrennens setzte sich die
(rsn) – Juan Ayuso (UAE – Emirates – XRG) hat sich nach der Baskenland-Rundfahrt im letzten Jahr bei Tirreno-Adriatico seinen zweiten Gesamtsieg in der WorldTour gesichert. Auf den abschließend
(rsn) – Spätestens nach dem schweren Sturz bei Strade Bianche schien es ausgeschlossen, dass Tadej Pogacar (UAE Team Emirates – XRG) schon in dieser Saison sein Debüt auf dem Kopfsteinpflaster v
(rsn) – Zu Beginn der Saison schien es, als ob Cian Uijtdebroeks seine gesundheitlichen Probleme des vergangenen Jahres überwunden hätte. Der Belgier musste im vergangenen Herbst die Vuelta a Esp
(rsn) - Nein, Red Bull – Bora - hansgrohe besteht bei Tirreno – Adriatico nicht nur aus Roger Adria. Der Spanier steuerte bei der 60. Ausgabe der Fernfahrt bisher die Etappenplatzierungen 3, 5 und
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum RSN-Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über d
(rsn) – Mit einem zweiten Platz überraschten Messane Bräutigam und Lea Lin Teutenberg im Madison-Wettbewerb der Frauen beim einzigen UCI Track Nations Cup in dieser Saison. In Konya in der Türkei
(rsn) – Nachdem er sich bei Tirreno-Adriatico im vergangenen Jahr Jonas Vingegaard (Visma – Lease a Bike) geschlagen geben musste, ist Juan Ayuso (UAE Team Emirates – XRG) auf bestem Weg, sich b
(rsn) – Den Sprint der Favoritengruppe an der Skistation Auron gewann ein Fahrer aus der Lidl-Trek-Mannschaft. Leider nicht Mattias Skjelmose, den man am ehesten bei den anderen Klassement-Fahrern