--> -->
28.04.2008 | (rsn) - Verspätete Geburtstagsgeschenke sind manchmal die schönsten. Zwei Tage nach seinem 28. Geburtstag feierte der Spanier Alejandro Valverde am Sonntag bei Lüttich-Bastogne-Lüttich seinen bisher bedeutendsten Saisonsieg. Dabei sah sich Valverde gar nicht als den stärksten Mann im Rennen.
„Fränk Schleck hat eine tolle Form. Das hat er auch schon beim Amstel Gold Race gezeigt. Er war heute von allen am besten drauf“, sagte Valverde. „Heute hatte er jedoch das Pech, dass Rebellin und ich im Sprint schneller waren.“
Als entscheidende Faktoren für seinen Sieg sah Valverde seine Sprintstärke und seine Erfahrung bei der „Doyenne“. „Natürlich hat mir meine Erfahrung geholfen. Ich habe 2006 gewonnen und bin im letzten Jahr Zweiter geworden“, so Valverde. „Dadurch, dass ich die Straßen kannte, konnte ich unterwegs viel Kraft sparen, um im Finale an den entscheidenden Stellen die nötigen Reserven zu haben.“
Als einen dieser "Knackpunkte" sah der Caisse d`Epargne-Kapitän den neuen Anstieg, die Côte de le Roche aux Faucons, die 20 Kilometer vor dem Ziel gemeistert werden musste. Valverde: „Diese Steigung hat heute den Unterschied gemacht. Im ersten Teil musste man nur vorne mitfahren, da man dort nicht entscheidend attackieren konnte. Im zweiten, steileren Teil habe ich all meine Kräfte gebündelt und konnte ganz vorne mit drüberfahren.“
Dabei hatte sich Valverde an diesem Anstieg zunächst an Cadel Evans (Silence-Lotto) und Damiano Cunego (Lampre) orientiert. „Als ich gemerkt habe, dass sie der Attacke meines Teamkollegen Rodriguez nicht folgen konnten, bin ich selbst hinterhergefahren, um ganz vorne dabei zu sein.“
Im Finale wurde es nochmal kniffelig für den Spanier, als das luxemburgische Brüderpaar Fränk und Andy Schleck (CSC) seine numerische Überlegenheit taktisch clever ausspielte. Doch gemeinsam mit Davide Rebellin (Gerolsteiner) konnte sich Valverde gegen die Attacken wehren. „Als Andy attackierte, haben Davide und ich ausgemacht, zusammenzuarbeiten und ihn zurückzuholen. Bei dieser Nachführarbeit bin ich aber nicht ans Limit gegangen, da ich wusste, dass wir zu zweit stärker wären als Andy alleine.“
Im finalen Sprint ließ der Allrounder seinen Kontrahenten keine Chance und feierte seinen zweiten Sieg bei der Doyenne. Dabei stellten die Ardennen-Klassiker eigentlich gar kein vorrangiges Saisonziel für ihn da. „Deshalb konnte ich das Rennen aber auch ohne Druck angehen. Das hat mir geholfen, am Ende den Unterschied auszumachen.“ Mehr Druck wird Valverde im Sommer bei der Tour de France, seinem großen Saisonziel, haben, denn dort will er um den Sieg mitfahren.
(rsn) – Die Gerolsteiner-Farben leuchtete bei der 94. Auflage von Lüttich-Bastogne-Lüttich den ganzen Tag an vorderster Stelle. Im großen Showdown in Ans lag allerdings Schwarz-Rot vor Cyan-Blau.
(rsn/dpa/sid) - Bei der 94. Auflage des belgischen Frühjahrsklassikers Lüttich-Bastogne-Lüttich musste sich der italienische Gerolsteiner-Kapitän Davide Rebellin im Sprint einer Dreiergruppe nur d
(rsn) - Bei strahlendem Sonnenschein startete die 94. Auflage des Ardennenklassikers Lüttich-Bastogne-Lüttich. Von Beginn an entwickelte sich ein munteres Rennen mit zahlreichen Attacken. Schon nac
(rsn) – Alejandro Valverde (Caisse d’Epargne) gibt der Sieg bei der „Doyenne“ viel Selbstvertrauen für die Tour. Fränk Schleck (CSC) konnte auf die tatkräftige Hilfe seines Bruders Andy ve
(sid/rsn) - Beim dritten und letzten Ardennenklassiker Lüttich-Bastogne-Lüttich soll es endlich klappen. Das Team Gerolsteiner setzt mit einer Dreifach-Spitze auf den ersehnten Sieg zum Ende der Kla
(rsn) - Amstel-Gold-Sieger Damiano Cunego (Lampre) zählt bei der 94. Auflage des Frühjahrsklassikers Lüttich-Bastogne-Lüttich ebenso wie Flèche Wallonne-Gewinner Kim Kirchen (High Road) und Caiss
(rsn) - Der Frühjahrsklassiker Lüttich-Bastogne-Lüttich wird am Sonntag ohne Erik Zabel stattfinden. Wie sein Milram-Team meldete, musste Zabel seine Teilnahme am Freitag absagen. Der 37-Jährige l
(rsn) - Am Sonntag hat das Team Gerolsteiner bei der 94. Auflage von Lüttich-Bastogne-Lüttich seine letzte Chance, um bei den diesjährigen Ardennen-Klassikern für ein Erfolgserlebnis zu sorgen.
(rsn) - Abgesehen von einer kleinen Streckenänderung wird die über 261 Kilometer führende 94. Auflage von Lüttich-Bastogne-Lüttich auf dem bekannten Kurs ausgetragen. Die Veränderung könnte je
(rsn) - Davide Rebellin wird sein Gerolsteiner Team am Sonntag bei der 94. Auflage von Lüttich-Bastogne-Lüttich anführen. Der 36-jährige Italiener hatte die Berg- und Talfahrt in den Ardennen im J
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) – Sprint- gegen Klassikerspezialisten heißt es am 1. Mai wieder, wenn die 62. Auflage von Eschborn-Frankfurt (1.UWT) gestartet wird. Das hessische Traditionsrennen führt über die aus den be
(rsn) – Matthew Brennan (Visma - Lease a Bike) hat die 1. Etappe der 78. Tour de Romandie (2.UWT) für sich entschieden und mit seinem vierten Sieg bei den Profis seinem Landsmann Samuel Watson (In
(rsn) – Zur 62. Auflage wechselt der 1.-Mai-Klassiker Eschborn-Frankfurt seinen Startplatz: Während Start und Ziel des Hobby-Events ADAC Velotour im Gewerbegebiet auf den großen Parkplatzflächen
(rsn) - 126 Profis aus 18 Teams stehen am 1. Mai beim Frühjahrsklassiker Eschborn-Frankfurt (1.UWT) am Start, einem Rennen, das wie kaum ein zweites ein Kampf zwischen Sprintern und Ausreißern ist.
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Remco Evenepoel (Soudal - Quick-Step) legte los wie die Feuerwehr, doch am Ende des 3,4 Kilometer langen Prologs der Tour de Romandie (2.UWT) musste sich der Zeitfahrweltmeister mit dem acht
(rsn) – Im vergangenen Jahr gewann Vinzent Dorn das Bergtrikot der Tour of Turkey (2.Pro). Bei der aktuellen Ausgabe der Rundfahrt ist der Fahrer von Bike Aid auf gutem Weg, diesen Coup zu wiederhol
(rsn) – Fast zu schön, um wahr zu sein: Am Montag trainierte Samuel Watson noch in Andorra, als ihn ein Anruf seines Teams Ineos Grenadiers erreichte: Der Brite musste bei der Tour de Romandie eins
(rsn) – Ivo Oliveira (UAE Team Emirates – XRG), der zuletzt beim Giro d’Abruzzo gleich zweimal hatte jubeln können, schien den dritten Saisonsieg schon in der Tasche zu haben. Den aber schnappt
(rsn) – Wer viel gewinnt, kann sein Gehalt nochmals aufbessern. Auch hinsichtlich der Preisgelder war Weltmeister Tadej Pogacar (UAE Emirates – XRG) den Konkurrenten bei den Frühjahrsklassikern d
(rsn) – Nachdem er seine verletzungsbedingt kurze Klassikerkampagne mit einem enttäuschenden 59. Platz bei Lüttich-Bastogne-Lüttich beenden musste, hat sich Remco Evenpoel (Soudal – Quick-Step)