--> -->
26.05.2008 | Vom Bayerischen Wald bis hinauf zur Rhön führt die Bayern Rundfahrt 2008. Sie beginnt am 28. Mai in Freyung und endet am 1. Juni in der Universitätsstadt Erlangen. Dazwischen liegen auf der 770 km langen Strecke die Etappenstädte Sankt Englmar, Straubing, Neusäß, Donauwörth, Würzburg und Bad Neustadt an der Saale.
Zu den Höhepunkten zählt die anspruchsvolle Bayerwald-Etappe von Freyung nach Sankt Englmar gleich zu Beginn und das Einzelzeitfahren in Bad Neustadt an der Saale.
Bereits die ersten 50 Kilometer zwischen Freyung und Passau sind ein schwerer Auftakt für das Feld der 112 Rennfahrer. Im Mittelteil wird die erste Etappe dann etwas leichter, wenn die Radsportler entlang der Donau unterwegs sind. Zum Ziel in Sankt Englmar führt die Strecke allerdings 10 Kilometer bergauf und auch dann ist die Etappe noch nicht zu Ende, denn wie immer bei der Bayern Rundfahrt muss vor dem Zieleinlauf erst noch ein Rundkurs absolviert werden. Das Ziel in Sankt Englmar ist mit 900 Metern über NN dann auch das „Dach“ der diesjährigen Bayern Rundfahrt ist. 173 Kilometer legen die Rennfahrer an diesem Tag zurück.
Der zweite Rundfahrttag bringt für die Rennfahrer zunächst einen kurzen Transfer von Sankt Englmar nach Straubing und danach die längste Etappe der Bayern Rundfahrt 2008. 220 Kilometer liegen zwischen dem Start in der Gäubodenmetropole Straubing und dem schwäbischen Neusäß und es ist nicht nur die Länge, die dieses Teilstück so anspruchsvoll macht. Zwar fehlen an diesem Tag die ganz großen Berge, aber die Strecke steigt über die ganze Länge kontinuierlich an. Insgesamt ist diese Etappe eher etwas für die Sprinter, wie die drei SDK-Sprints in Mengkofen, Mammendorf und Neusäß zeigen. Eine motivierte Ausreißergruppe könnte zum dominierenden Faktor an diesem Tag werden.
Einen ähnlichen Verlauf könnte die dritte Etappe von Donauwörth nach Würzburg nehmen. Die knapp 190 Kilometer sind geprägt sind von einem ständigen Rhythmuswechsel. Keine langen Berge, aber viel Auf und Ab mit kurzen giftigen Steigungen und Abfahrten. Drei Bergwertungen in Harburg, Neustett und Eibelstadt markieren die Höhepunkte der Etappe. Die Runde in Würzburg bezieht die Berge der Region mit ein und lässt auch kurz vor dem Finale keine Schwäche durchgehen. Atmosphärisch dürfte der Zieleinlauf in Würzburg zu den schönsten gehören, die die Bayern Rundfahrt je erlebt hat, denn die Stadt öffnet den Platz vor der ehrwürdigen Residenz für die Rennfahrer.
In Bad Neustadt an der Saale steht das Einzelzeitfahren auf dem Programm. Die Strecke ist knapp 26 Kilometer lang, leicht wellig mit einem längeren Anstieg genau zur Halbzeit.
Die letzten 160 Kilometer von Bad Neustadt an der Saale nach Erlangen bieten noch einmal Gelegenheit, verlorene Sekunden im Gesamtklassement wettzumachen und einen Angriff auf das Gelbe Trikot zu starten.
16 Mannschaften mit insgesamt 112 Rennfahrer haben gemeldet. Die Nummer 1 trägt Vorjahressieger Stefan Schumacher.Größte Konkurrenten auf dem Gesamtsieg dürfte das nun unter US-amerikanischer Flagge fahrende Team High Road sein. Das deutsche Team Milram schickt unter anderen Lokalmatador Sebastian Schwager, der in Neusäß bei Augsburg lebt.
Aus Frankreich kommen in diesem Jahr zwei Teams nach Bayern. Die eine, Credit Agricole, hatte die deutsche Rundfahrt bis vor einigen Jahren regelmäßig im Rennprogramm, die andere, Bouygues Telecom, ist zum ersten Mal am Start.
Mit großen Ambitionen starten die Continental Teams. Der Australier Luke Roberts, Dritter der Bayern- Rundfahrt 2006 und Olympiasieger von Athen, ist die Nummer 1 im Team von Kuota-Senges und hat den Sieg in Bayern neben zwei Medaillen bei Olympia und den Weltmeisterschaften zum Saisonziel erklärt. Das Team 3C-Gruppe hat einen echten Lokalmatador im Aufgebot: Tobias Erler studiert in Regensburg und ist in seiner Mannschaft der Mann fürs Klassement.
Dazu kommen Elkhaus-Simplon und Volksbank sowie Aqua & Sapone und Ceramica Flaminia. Benfica (Portugal), Topsport Vlaanderen (Belgien), PSK Whirlpool (Tschechien) und die beiden deutschen Teams Thüringer Energie und Mapei Heizomat vervollständigen das Teilnehmerfeld.
Die Etappen
1. Etappe (28. Mai 2008)
Freyung - Sankt Englmar 173,7 km
2. Etappe (29. Mai 2008)
Straubing – Neusäß 227 km
3. Etappe (30. Mai 2008)
Donauwörth – Würzburg 189,5 km
4. Etappe (31.Mai 2008)
Einzelzeitfahren Bad Neustadt a.d.Saale 25,9 km
5. Etappe (01. Juni 2008)
Bad Neustadt a.d.Saale - Erlangen 161,2
(rsn) – Ohne Beteiligung von Heinrich Haussler waren die bisherigen Sprintentscheidungen der Bayern-Rundfahrt über die Bühne gegangen. Aber am Schlusstag platzte bei dem 24-jährigen Gerolsteiner-
(rsn) – Im Finale der Bayern-Rundfahrt schwitzte Christian Knees (Milram) nicht nur wegen der hochsommerlichen Temperaturen. Sein schärfste Konkurrent im Kampf um den Gesamtsieg bei der zweitwichti
Bad Neustadt/Saale (dpa/rsn/sid) - Christian Knees aus Euskirchen ist für die Tour de France gerüstet. Fünf Wochen vor dem Start des schwersten Radrennens der Welt präsentierte sich der 27-jährig
(rsn) – Das reinigende Gewitter von Bad Neustadt hat dafür gesorgt, dass die Bayern-Rundfahrt für Stefan Schumacher (Gerolsteiner) ein versöhnliches Ende findet. Nachdem der Nürtinger in den let
(rsn) – Christian Knees steht vor dem Gewinn der Bayern-Rundfahrt. Der Milram-Kapitän lieferte im 25,9 Kilometer langen Einzelzeitfahren rund um Bad Neustadt an der Saale eine überzeugende Leistun
(rsn) – Zum Etappensieg hat es für Team Gerolsteiner bei der Bayern-Rundfahrt noch nicht gereicht. Aber vor dem Zeitfahren am Samstag gilt Markus Fothen als aussichtsreichster Kandidat auf den Gesa
Trotz der Sprint-Niederlage gegen Olaf Pollack verteidigte Gerald Ciolek sein Gelbes Trikot bei der Bayern-Rundfahrt. "Ich wurde etwas abgedrängt und musste dann außen rum", erklärt der Pulheimer,
(rsn) – Olaf Pollack (Team Volksbank) feierte auf der 2. Etappe der Bayern-Rundfahrt seinen ersten Saisonsieg. Der 34-jährige Kolkwitzer schlug dabei keinen Geringeren als Gerald Ciolek (High Road)
Neusäß (dpa/sid/rsn) - Der Olympiasieger und ehemalige Bahn-Weltmeister Olaf Pollack (Team Volksbank) ist auch auf der Straße noch ein Klasse-Sprinter. Der 34-Jährige aus Kolkwitz in Brandenburg g
(rsn) - Gerald Ciolek (High Road) ließ sich bereits als erster Etappensieger der Bayern-Rundfahrt 2008 feiern, da erreichte Titelverteidiger Stefan Schumacher entkräftet das Ziel in St. Englmar. Meh
(rsn) – Welch ein Tag für High Road. Doppelsieg für André Greipel und Mark Cavendish beim Giro und Platz 1 zum Auftakt der Bayern-Rundfahrt durch Gerald Ciolek.Als der Pulheimer nach seinem Erfol
Sankt Englmar (dpa/rsn) - Gerald Ciolek hat die erste Etappe der Bayern-Rundfahrt gewonnen. Der 21-jährige Kölner aus dem US-Team High Road siegte auf dem 175,5 km langen Teilstück von Freyung zur
(rsn) – Zur 62. Auflage wechselt der 1.-Mai-Klassiker Eschborn-Frankfurt seinen Startplatz: Während Start und Ziel des Hobby-Events ADAC Velotour im Gewerbegebiet auf den großen Parkplatzflächen
(rsn) – Remco Evenepoel (Soudal - Quick-Step) legte los wie die Feuerwehr, doch am Ende des 3,4 Kilometer langen Prologs der Tour de Romandie (2.UWT) musste sich der Zeitfahrweltmeister mit dem acht
(rsn) - 126 Profis aus 18 Teams stehen am 1. Mai beim Frühjahrsklassiker Eschborn-Frankfurt (1.UWT) am Start, einem Rennen, das wie kaum ein zweites ein Kampf zwischen Sprintern und Ausreißern ist.
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Im vergangenen Jahr gewann Vinzent Dorn das Bergtrikot der Tour of Turkey (2.Pro). Bei der aktuellen Ausgabe der Rundfahrt ist der Fahrer von Bike Aid auf gutem Weg, diesen Coup zu wiederhol
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) – Fast zu schön, um wahr zu sein: Am Montag trainierte Samuel Watson noch in Andorra, als ihn ein Anruf seines Teams Ineos Grenadiers erreichte: Der Brite musste bei der Tour de Romandie eins
(rsn) – Ivo Oliveira (UAE Team Emirates – XRG), der zuletzt beim Giro d’Abruzzo gleich zweimal hatte jubeln können, schien den dritten Saisonsieg schon in der Tasche zu haben. Den aber schnappt
(rsn) – Wer viel gewinnt, kann sein Gehalt nochmals aufbessern. Auch hinsichtlich der Preisgelder war Weltmeister Tadej Pogacar (UAE Emirates – XRG) den Konkurrenten bei den Frühjahrsklassikern d
(rsn) – Nachdem er seine verletzungsbedingt kurze Klassikerkampagne mit einem enttäuschenden 59. Platz bei Lüttich-Bastogne-Lüttich beenden musste, hat sich Remco Evenpoel (Soudal – Quick-Step)
(rsn) – Über Jahrzehnte hin unter dem Namen Rund um den Henninger Turm bekannt, wurde der hessische Frühjahrsklassiker nach dem Rückzug des Sponsors zum 1. Mai 2009 zunächst in Eschborn Frankfur
(rsn) – Ohne Visma - Lease a Bike wird am 1. Mai die 62. Ausgabe von Eschborn – Frankfurt (1.UWT) gestartet. Entgegen der ersten Ankündigung findet sich der Name des Rennstalls von U23-Weltmeiste